
24.03.2021
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung in 2020 wie erwartet - Prognose für 2021 veröffentlicht
Pullach, 24. März 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im Geschäftsjahr 2020 insgesamt im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Der Geschäftsverlauf wurde insbesondere durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gesamtwirtschaftliche Lage beeinträchtigt. Laut vorläufiger Berechnungen verzeichneten Konzernvertragsbestand und operativer Konzernumsatz einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag sehr deutlich unter Vorjahresniveau. Geschäftsentwicklung Im Geschäftsbereich Flottenmanagement wurde die Smartphone-App "The Companion" für Fuhrparkkunden weiterentwickelt und unter anderem mit der digitalen Bezahlfunktion "Shell Payment@Pump" ausgestattet. Im Geschäftsfeld Flottenleasing digitalisierte Sixt Leasing die Fahrzeugübergabe und -rücknahme an seinen Standorten. Zudem wurde das Unternehmen von den Lesern der AUTO BILD nach 2018 erneut zum besten Leasinganbieter gewählt und mit dem "Firmenwagen-Award" ausgezeichnet. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail fiel im Zeitraum von Ende Dezember 2019 bis Ende Dezember 2020 um 12,8 Prozent auf 38.600 Verträge, insbesondere belastet durch geringere Neubestellungen aufgrund der ökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sowie weitere Fahrzeugrückläufer aus der im Geschäftsjahr 2017 durchgeführten 1&1-Kampagne. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete einen Rückgang um 6,6 Prozent auf 37.800 Verträge, was ebenfalls insbesondere auf die Pandemie zurückzuführen ist. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement stieg der Vertragsbestand um 3,9 Prozent auf 53.500 Verträge. Insgesamt sank der Konzernvertragsbestand damit im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) um 4,6 Prozent auf 129.900 Verträge. Der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2020 fiel im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 Prozent auf 747,7 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, ging um 9,6 Prozent auf 423,3 Mio. Euro zurück. Dies ist im Wesentlichen auf die deutlich reduzierte Fahrzeugnutzung infolge der COVID-19-bedingten Kontaktbeschränkungen und den damit verbundenen Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse zurückzuführen. Die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermarktung von Kundenfahrzeugen im Flottenmanagement sanken um 8,9 Prozent auf 324,4 Mio. Euro. Dieser Rückgang resultiert zum einen aus dem sehr starken ersten Quartal des Vorjahres mit einer sehr hohen Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail und zum anderen aus den Einschränkungen des stationären Kraftfahrzeughandels insbesondere während des ersten Halbjahres 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 Prozent auf 211,4 Mio. Euro zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte aufgrund verschiedener Sondereffekte einen Rückgang um 68,9 Prozent auf 9,1 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) lag infolgedessen bei 2,2 Prozent (2019: 6,3 Prozent). Der Konzernüberschuss nahm im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 89,9 Prozent auf 2,2 Mio. Euro ab. Das niedrigere EBT liegt im Rahmen der angepassten Erwartungen vom 20. Juli 2020 und ist unter anderem zurückzuführen auf den oben beschriebenen Volumeneffekt im Vermarktungsbereich, temporäre vertriebliche Unterstützungsmaßnahmen sowie gestiegene Marketingaufwendungen zu Jahresbeginn. Weiterhin wurde das EBT belastet durch transaktionsbedingte Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Sixt Leasing SE durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) sowie zusätzlichen Risikovorsorgebedarf bei den Restwerten in Höhe eines mittleren einstelligen Millioneneurobetrags. Das um einmalige und außerordentliche Effekte aus der Übernahme sowie der Risikovorsorge bereinigte EBT belief sich auf 20,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2020. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die Digitalisierung unserer Produkte, Services und internen Prozesse schreitet weiter voran. Mit dem Launch unserer Flottenkunden-App, dem Rebranding und der Neuausrichtung unserer Tochtergesellschaft autohaus24 und der Einführung eines komplett digitalen Bestellprozesses für Privatkunden auf sixt-neuwagen.de haben wir im ersten Quartal 2021 gleich drei weitere Meilensteine bei der Umsetzung unserer Strategie erreicht. Zudem haben wir eine langfristig ausgelegte Kooperation mit Lidl und Vehiculum gestartet, um attraktive Neuwagen im Internet zu vermarkten." Für das Geschäftsjahr 2021 plant Sixt Leasing neben der weiteren Digitalisierung des Neuwagenvertriebs im Geschäftsfeld Online Retail unter anderem die Einführung eines Mobilitätsbudgets im Geschäftsfeld Flottenmanagement. Damit sollen die Mitarbeiter von Fuhrparkkunden - als Alternative oder Ergänzung zum Dienstwagen - die Möglichkeit erhalten, Verkehrsmittel wie zum Beispiel Bus, Bahn, Fahrrad, Carsharing oder Taxi zu nutzen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Diversifikation des Kundenportfolios im Geschäftsfeld Flottenleasing mit kleineren Flotten und insbesondere auf der Servicequalität liegen. Zudem soll das Geschäftsmodell auf Gebrauchtwagenleasing erweitert werden. Ausblick Grund für die zurückhaltende Prognose für das Gesamtjahr 2021 ist neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2021 vor allem die anhaltende COVID-19-Situation. Die Gesellschaft geht insoweit von einem weiterhin durch die COVID-19-Pandemie stark negativ belasteten Markt- und Geschäftsumfeld aus und erwartet eine Erholung der Geschäftsentwicklung frühestens im zweiten Halbjahr 2021. Diese Einschätzung geht davon aus, dass die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie im weiteren Verlauf des Jahres Wirkung zeigen werden. Dazu gehören insbesondere die Ende 2020 gestartete Impfkampagne, die natürlich wesentlich von der Verfügbarkeit geeigneter Impfstoffe abhängt, und die zunehmende Verfügbarkeit von Schnelltests. Zudem geht die Einschätzung davon aus, dass die derzeit von den Regierungen auf Bundes- und Landesebene zu erarbeitenden Exit-Strategien aus dem Krisenmodus erfolgreich sein werden und die Wirtschaft ab der zweiten Jahreshälfte wieder in Schwung kommt. Des Weiteren geht die Gesellschaft davon aus, dass die aktuell von den Bundes- und Landesregierungen beschlossenen bzw. noch zu beschließenden umfangreichen finanziellen Unterstützungsmaßnahmen die ökonomisch negativen Auswirkungen für die Volkswirtschaften abfedern werden. Darüber hinaus wird das Konzernergebnis auch im Geschäftsjahr 2021 durch transaktionsbezogene Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Gesellschaft durch die HCBE belastet werden. Vor diesem Hintergrund ist nach Einschätzung des Vorstands für das erste Quartal 2021 ein sehr starker Rückgang des EBT gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum zu erwarten (Q1 2020: 5,6 Mio. Euro). Diese Einschätzung berücksichtigt den internen Buchungsstand einschließlich Februar 2021 und die voraussichtliche Entwicklung im laufenden März. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.
Sixt Leasing SE
24.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1177822 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
22.03.2021
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie Sixt Leasing ernennt Herrn Donglim Shin als Nachfolger von Michael Ruhl zum Vorstandsvorsitzenden Pullach, 22. März 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat heute bekannt gegeben, dass der bisherige Vorstandsvorsitzende Michael Ruhl das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2021 verlassen wird. Mit Wirkung zum 1. Juli 2021 wird Donglim Shin, derzeit Präsident und Vorstandsvorsitzender von Hyundai Capital Canada, zu seinem Nachfolger ernannt. Die Bestellung und der Abschluss des damit einhergehenden Vorstandsanstellungsvertrags sind vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Donglim Shin wird bereits zum 1. April 2021 zu Sixt Leasing wechseln, um gemeinsam mit Michael Ruhl einen nahtlosen Übergang zu gestalten. Jochen Klöpper, Aufsichtsratsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Im Namen des Aufsichtsrats danken wir Michael Ruhl für seine Verdienste um das Unternehmen und einen bedeutenden Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der vergangenen Jahre. Mit der Ernennung von Donglim Shin haben wir frühzeitig einen starken Nachfolger für die Position des Vorstandsvorsitzenden benannt. Donglim Shin ist eine hervorragende Wahl, da er über langjährige, internationale Erfahrung in den Bereichen Automobilfinanzierung und Leasing verfügt. Im Namen des Aufsichtsrats und aller Mitarbeiter wünsche ich ihm alles Gute und viel Erfolg in seiner neuen Rolle." Donglim Shin, künftiger Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mit dieser Ernennung verbunden ist, und freue mich darauf, gemeinsam mit meinem künftigen Vorstandskollegen Björn Waldow und einem starken Team die Zukunft der Sixt Leasing SE zu gestalten. Das Know-how, das Innovationspotenzial und das erfolgreiche herstellerunabhängige Geschäftsmodell von Sixt Leasing bilden eine starke Plattform für Wachstum. Nach einem herausfordernden Jahr 2020 wollen wir unsere führende Marktposition in unserem Heimatmarkt Deutschland in allen drei Geschäftsfeldern Online Retail, Flottenleasing und Flottenmanagement wieder stärken und nachhaltiges Wachstum vorantreiben. Darüber hinaus werden wir die Expertise, die Ressourcen und die vielfältigen Geschäftspotenziale unserer beiden Anteilseigner als große multinationale Konzerne mit komplementärer Expertise nutzen, um unser Geschäft weiter zu stärken und der führende Anbieter von umfassenden Auto-Mobilitätslösungen in Europa zu werden." Donglim Shin begann seine Karriere 1995 bei der Korea Long Term Credit Bank und war in verschiedenen Führungspositionen in der Banken- und Automobilbranche in unterschiedlichen Unternehmen tätig. Er wurde 2018 zum Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden von Hyundai Capital Canada ernannt und hat das Geschäftswachstum des Unternehmens im Bereich Autoleasing und -finanzierung in den letzten Jahren maßgeblich vorangetrieben. Bildmaterial (Credit: Sixt Leasing SE):
--- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert.
Stefan Vogel 22.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1177107 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
23.02.2021
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges Sixt Leasing SE digitalisiert Fahrzeugübergabe und -rücknahmeprozess
Pullach, 23. Februar 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, optimiert die Fahrzeugübergabe und -rücknahme an ihren Standorten in Frankfurt-Egelsbach, Berlin-Adlershof und München-Eching. Sämtliche Logistikprozesse werden ab sofort digital in der bereits gelaunchten SML-Softwarelösung (Service-Modul Logistik) erfasst: von der Anlieferung des neuen Leasingfahrzeugs per LKW und der Übergabe an den Firmen- oder Privatkunden bis hin zur Rücknahme sowie Abholung durch die Spedition. Die Mitarbeiter vor Ort nutzen dazu künftig eine neue Smartphone-App, mit der sie die Gefahrenübergänge sowie die genaue Ausstattung und den Zustand des Fahrzeugs ermitteln können. Dabei erstellen sie standardisierte, umfangreiche Foto-Protokolle. So können bereits bei der Anlieferung des neuen Fahrzeugs etwaige Transportschäden festgehalten werden. Die Unterzeichnung des Übergabe- bzw. Rücknahmeprotokolls erfolgt ebenfalls per App: Kunden signieren ganz einfach auf dem Smartphone des zuständigen Mitarbeiters und erhalten das unterschriebene Dokument nur wenige Minuten später per E-Mail. Alle erfassten Daten werden automatisch und in Echtzeit von der App (Front-End) an das Back-End-System von Sixt Leasing übermittelt - und müssen daher nicht manuell eingegeben werden. Dadurch sparen Mitarbeiter und Kunden noch mehr Zeit. Josef Finauer, Managing Director Maintenance & Damage bei der Sixt Leasing SE: "Dank der digitalen Erfassung der Logistikprozesse wird die Fahrzeugübergabe und -rücknahme an unseren Standorten in Frankfurt, Berlin und München jetzt noch effizienter und transparenter. Davon profitieren nicht nur wir als Leasinggeber, sondern insbesondere auch unsere Kunden. Die mit dem Smartphone erstellten Foto-Protokolle schaffen zusätzliches Vertrauen." Die neue App wurde in Zusammenarbeit mit der Hüsges Gruppe für Android-Geräte entwickelt. Sie ist flexibel einsetzbar und eignet sich zur Fahrzeugübergabe und -rücknahme an jedem beliebigen Ort. Ziel von Sixt Leasing ist es, die App auch an den über 30 Stationen der Sixt SE, wo Sixt Leasing-Kunden Fahrzeuge übernehmen oder zurückgeben können, auszurollen. Tobias Gawor, Director Logistics bei der Sixt Leasing SE: "Die App-basierte Fahrzeugübergabe ist ein wichtiger, weiterer Baustein in der konsequenten Digitalisierung und Automatisierung unserer Prozesse. Neben dem positiven Kundenerlebnis freut es mich vor allem für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Stationen, dass wir ihnen nun ein intuitives und äußerst fortschrittliches Tool an die Hand geben können. Und auch unser Back-Office und unsere Logistikpartner werden von der schnelleren und automatisierten Verfügbarkeit aller relevanten Informationen profitieren. Somit verwenden wir in unseren Standardprozessen nun gar kein Papier mehr. Auch die Skalierung und Ausweitung der App-Nutzung für die Fahrzeugübergaben bei unseren Händlern und bei der Haustürlieferung werden wir im Laufe des Jahres in Angriff nehmen." Peter Damme, Senior Manager Product Management bei der Sixt Leasing SE: "Mit dem SML konnten wir eine Cloud-Software-Plattform aufbauen, mit der wir schnell neue Logistikprozesse entwickeln können und die Möglichkeit haben, unsere interne Vertragssoftware sowie externe Dienstleister digital anzubinden. Bereits im Abmeldeprozess ist dies uns mit großem Erfolg gelungen. Das nächste Feature ist bereits in Vorbereitung und wird in Kürze als SML-Update folgen. Damit können wir weitere Prozesse optimieren." Downloads (Credit: Sixt Leasing SE):
--- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
Kirchhoff Consult 23.02.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1169752 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
19.01.2021
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges Sixt Leasing SE: autohaus24 GmbH mit neuem Markenauftritt - Gebrauchtwagenstandorte in Frankfurt, Berlin und München Pullach, 19. Januar 2021 - Die autohaus24 GmbH, eines der führenden Online-Autohäuser in Deutschland und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand: Sowohl das Markenlogo als auch die Website autohaus24.de wurden komplett umgestaltet. Zudem treten die Gebrauchtwagenstandorte von Sixt Leasing in Frankfurt-Egelsbach, Berlin-Adlershof und München-Eching ab sofort unter der Marke autohaus24 auf. Josef Finauer und Werner König, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Mit unserem neuen Markenauftritt betonen wir unseren Anspruch als eines der führenden Online-Autohäuser. Zudem sind wir mit unserer Marke nun erstmals im Gebrauchtwagenhandel vor Ort präsent." Ziel von autohaus24 ist es, das Produkt- und Serviceportfolio rund um Gebrauchtwagen weiter auszubauen - sowohl online als auch offline. So sollen Kunden an den neuen Standorten beispielsweise die Möglichkeit erhalten, passende Winterkompletträder für ihr Fahrzeug zu kaufen. PNG-Downloads (Credits: Sixt Leasing SE / autohaus24 GmbH)
--- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
Kirchhoff Consult 19.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1160934 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
13.01.2021
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Markteinführung Sixt Leasing SE launcht Smartphone-App für Flottenkunden Pullach, 13. Januar 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat eine Smartphone-App für Flottenkunden gelauncht: Damit haben Dienstwagenfahrer ab sofort die Möglichkeit, alles rund um ihren Leasingvertrag einfach und komfortabel von unterwegs zu managen: von den Vertragsdaten über Schadenmeldungen bis hin zur Werkstattsuche sowie Terminbuchung für Inspektion und Reifenwechsel. Die Sixt Leasing-App kann auf iOS- und Android-Geräten genutzt werden und ist in den App Stores von Apple und Google verfügbar. Die Sixt Leasing-App unterstützt Dienstwagenfahrer mit vielen praktischen Funktionen und bietet dabei volle Transparenz und Kontrolle: Login/Registrierung:
Home:
Profil:
Service:
Schaden:
Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit dem Launch der Sixt Leasing-App treiben wir die Digitalisierung unseres Geschäftsmodells weiter voran und erweitern unser digitales Serviceportfolio für Flottenkunden um ein innovatives Tool. Die Sixt Leasing-App erleichtert die Verwaltung von Leasingverträgen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Effizienz in Leasingflotten." Die Sixt Leasing-App für Flottenkunden basiert auf der Companion-App für Flottenmanagementkunden, die Ende 2019 von der Sixt Leasing-Tochtergesellschaft Sixt Mobility Consulting GmbH gelauncht wurde und bereits von rund 16.000 Dienstwagenfahrern genutzt wird. Die Sixt Leasing-App ist optimal auf Flottenkunden zugeschnitten. Sie wird fortlaufend aktualisiert und soll in Zukunft mit weiteren nützlichen Features ausgestattet werden. Bilder-Downloads (Credit: Sixt Leasing SE): --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro. Pressekontakt: Kirchhoff Consult 13.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1156236 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
12.01.2021
Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC), einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, führt ihre Tochtergesellschaft Flottenmeister GmbH ab sofort als Eigenmarke unter dem Namen „Flottenmeister powered by SMC“ weiter. Das wurde im Rahmen eines Verschmelzungsvertrags vereinbart.
Michael Poglitsch und Christian Braumiller, Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting GmbH: „Wir freuen uns, Flottenmeister als Eigenmarke noch stärker in das Geschäft von Sixt Mobility Consulting zu integrieren. Damit vereinen wir das Beste aus beiden Welten: herstellerunabhängige Rundumbetreuung, ein umfangreiches Service-Angebot, Top-Qualität und besonders attraktive Konditionen.“
Die Flottenmeister GmbH war im vierten Quartal 2019 vollständig von SMC übernommen worden, um die Marktposition in Deutschland deutlich auszubauen. Der Vertragsbestand von SMC in Europa stieg infolge der Akquisition auf über 50.000 Verträge. Insgesamt wurden mehr als 7.000 betreute Firmenfahrzeuge übernommen. Zum Zeitpunkt der Verschmelzung mit SMC lag der Vertragsbestand von Flottenmeister bei 8.700 Verträgen.
Über Sixt Mobility Consulting:
Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC) ist einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa. SMC berät Firmenkunden bei der effizienten Führung des Fuhrparks und übernimmt sämtliche Dienstleistungen des Fuhrparkmanagements für Pkw und Transporter mit innovativen IT-Lösungen wie insbesondere der App „The Companion“ und leistungsstarken Customer Care Teams.
Als banken- und herstellerunabhängiger Flottenspezialist optimiert SMC die Kosten von Unternehmen beim Einkauf und Betrieb von Leasing- und Kauffuhrparks, auf Wunsch auch über voll digitalisierte Multi-Bidding-Verfahren je bestelltem Auto. Darüber hinaus unterstützt SMC Nutzer bei allen Themen rund ums Fahrzeug, von der Bestellung über das Unfallmanagement bis hin zum Radwechsel.
Durch die Nutzung des großen Partnernetzwerks zu attraktiven Konditionen können Kunden ihre Werkstattkosten deutlich senken. Darüber hinaus bietet SMC Unternehmen innovative Corporate Mobility Services, wie z.B. Mobilitätsbudgets, die vollständig digital verwaltet werden und es insbesondere Mitarbeitern in Städten ermöglichen, andere Mobilitätsdienste wie Carsharing oder Wochenendmietwagen als Alternative oder Ergänzung zum Firmenwagen zu nutzen.
Pressekontakt:
Kirchhoff Consult
sixtleasing@kirchhoff.de
10.12.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung Sixt Leasing SE: Erfolgreiche außerordentliche Hauptversammlung 2020 Pullach, 10. Dezember 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat heute in Pullach ihre virtuelle außerordentliche Hauptversammlung erfolgreich abgehalten. Insgesamt waren rund 92,4 Prozent des Grundkapitals vertreten. Die Aktionäre nahmen alle Vorschläge von Aufsichtsrat und Vorstand mit großer Mehrheit an. Die Aktionäre stimmten unter anderem dem Vorschlag zu, den Gegenstand des Unternehmens in der Satzung zu flexibilisieren und zu erweitern. Zudem stimmten sie zu, den Aufsichtsrat von drei auf sechs Mitglieder zu vergrößern. Mit Herrn Jochen Klöpper, Frau Hyunjoo Kim, Herrn Thomas Oliver Hanswillemenke und Herrn Chi Wan Yoon wurden insgesamt vier neue Mitglieder gewählt. Gemeinsam mit Dr. Julian zu Putlitz, der bereits auf der ordentlichen Hauptversammlung im Juni 2020 in den Aufsichtsrat gewählt wurde, besteht der Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE somit derzeit aus fünf Mitgliedern. Die noch offene Position soll besetzt werden, sobald eine geeignete Kandidatin bzw. ein geeigneter Kandidat gefunden und der Hauptversammlung zur Wahl vorgeschlagen wurde. Alle Informationen zur außerordentlichen Hauptversammlung 2020 sowie die Abstimmungsergebnisse sind auf der Website http://ir.sixt-leasing.de/hv verfügbar. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
Sixt Leasing SE 10.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1154383 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
03.12.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges Sixt Leasing SE gewinnt erneut den "Firmenwagen-Award" der AUTO BILD als bester Leasinganbieter Pullach, 3. Dezember 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, ist mit dem "Firmenwagen-Award" der AUTO BILD ausgezeichnet worden. Die Leser von Europas größter Automobilzeitschrift wählten das Unternehmen zum Sieger in der Kategorie "Leasing". Bereits 2018 hatte Sixt Leasing den begehrten Titel gewonnen. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die erneute Auszeichnung mit dem ,Firmenwagen-Award' durch die Leser der AUTO BILD bestätigt ein weiteres Mal unseren hervorragenden Ruf als einer der führenden Anbieter von maßgeschneiderten Flottenlösungen. Wir entwickeln unser Produkt- und Serviceportfolio stetig im Sinne der Kunden weiter, um ihnen das beste Gesamtpaket aus attraktiven Konditionen, großer Auswahl und Top-Service zu bieten." Mit dem "Firmenwagen-Award" gewinnt die Sixt Leasing SE bereits den dritten Preis in diesem Jahr. Im Juli wurde die Tochtergesellschaft autohaus24 GmbH für ihre Website autohaus24.de vom Nachrichtensender n-tv und vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Verbraucher-Award "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" in der Kategorie "Neuwagenportale" ausgezeichnet. Zudem erhielt autohaus24.de im Rahmen der FOCUS-MONEY-Studie "Von Kunden empfohlen" das Prädikat "Hohe Weiterempfehlung" in der Kategorie "Autoleasing: Online-Anbieter". Bilder-Downloads (Credit: Sixt Leasing SE):
--- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
Kirchhoff Consult 03.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1151530 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
11.11.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2020 wie erwartet
Pullach, 11. November 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich in den ersten neun Monaten 2020, basierend auf der am 21. Oktober 2020 veröffentlichten Prognose, insgesamt im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Bei einem leichten Rückgang des Konzernvertragsbestands im Zeitraum von Ende Dezember 2019 bis Ende September 2020 verzeichnete auch der operative Konzernumsatz einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag sehr deutlich unter Vorjahresniveau. Im dritten Quartal wurde die Geschäftsentwicklung insbesondere durch die unter den Erwartungen gebliebene Erholung der gesamtwirtschaftlichen Lage beeinträchtigt. Der Vorstand bestätigt die reduzierte Prognose für 2020. Geschäftsentwicklung in 9M 2020 Im Geschäftsbereich Flottenmanagement wurde die Smartphone-App "The Companion" für Fuhrparkkunden weiterentwickelt und unter anderem mit der digitalen Bezahlfunktion "Shell Payment@Pump" ausgestattet. Darüber hinaus konnten mit Herrn Christian Braumiller und Herrn Michael Poglitsch zwei ausgewiesene Branchenexperten als neue Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting GmbH gewonnen werden. Im Geschäftsfeld Flottenleasing baute Sixt Leasing seine Kooperation mit der BSH Hausgeräte GmbH im Bereich der Elektromobilität aus. Der Vertragsbestand im Online Retail fiel im Zeitraum von Ende Dezember 2019 bis Ende September 2020 um 9,9 Prozent auf 40.000 Verträge, insbesondere belastet durch geringere Neubestellungen aufgrund der ökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sowie weitere Fahrzeugrückläufer aus der im Geschäftsjahr 2017 durchgeführten 1&1-Kampagne. Der Vertragsbestand im Flottenleasing verzeichnete einen Rückgang um 3,7 Prozent auf 38.900 Verträge. In beiden Geschäftsfeldern verbesserte sich die Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2020 nicht so wie geplant, was insbesondere auf die hinter den Erwartungen gebliebene Erholung der gesamtwirtschaftlichen Lage sowie die fortdauernde COVID-19-Situation zurückzuführen ist. Im Flottenmanagement stieg der Vertragsbestand in den ersten neun Monaten 2020 um 3,0 Prozent auf 53.000 Verträge. Insgesamt sank der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende September um 3,2 Prozent auf 131.900 Verträge. Im Vergleich zum 30. September 2019 verbuchte er einen Anstieg von 3,7 Prozent. Der Konzernumsatz in den ersten drei Quartalen 2020 sank im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 10,7 Prozent auf 565,3 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, ging im selben Zeitraum um 8,6 Prozent auf 319,9 Mio. Euro zurück. Einen großen Einfluss auf den Rückgang des operativen Umsatzes hatte der durch die COVID-19-Pandemie verursachte "Lockdown" im zweiten Quartal 2020, der unter anderem zu einer signifikant reduzierten Fahrzeugnutzung führte und damit insbesondere einen Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse, wie zum Beispiel Treibstofferlöse, verursachte. Weiterhin ist im dritten Quartal 2020, d.h. nach dem Lockdown im zweiten Quartal 2020, insbesondere der Anstieg der Fahrzeugnutzung nicht wie erwartet eingetreten. Die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermarktung von Kundenfahrzeugen im Flottenmanagement sanken in den ersten drei Quartalen 2020 um 13,3 Prozent auf 245,4 Mio. Euro. Dieser Rückgang resultiert zum einem aus dem sehr starken ersten Quartal des Vorjahres mit einer sehr hohen Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail und zum anderen aus den Einschränkungen des stationären Kraftfahrzeughandels während des ersten Halbjahres 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) fiel in den ersten drei Quartalen 2020 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 7,6 Prozent auf 158,6 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte im selben Zeitraum aufgrund verschiedener Sondereffekte einen Rückgang von 76,0 Prozent auf 5,2 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) lag infolgedessen bei 1,6 Prozent (9M 2019: 6,2 Prozent). Der Konzernüberschuss nahm im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 78,7 Prozent auf 3,4 Mio. Euro ab. Das niedrigere EBT liegt im Rahmen der angepassten Erwartungen vom 20. Juli 2020 und ist unter anderem zurückzuführen auf den oben beschriebenen Volumeneffekt im Vermarktungsbereich, temporäre vertriebliche Unterstützungsmaßnahmen, gestiegene Marketingaufwendungen zu Jahresbeginn, transaktionsbedingte Kosten im Zusammenhang mit dem im Juli 2020 erfolgten Vollzug des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) sowie zusätzlichen Risikovorsorgebedarf bei den Restwerten im ersten Halbjahr 2020 in Höhe eines mittleren einstelligen Millioneneurobetrags. Das um einmalige und außerordentliche Effekte bereinigte EBT belief sich auf 15,1 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2020. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die anspruchsvollen Rahmenbedingungen halten uns nicht davon ab, unsere Strategie weiterhin konsequent umzusetzen und insbesondere die Digitalisierung unseres Produkt- und Serviceportfolios weiter voranzutreiben. Unser neuer Großaktionär, die Hyundai Capital Bank Europe, wird uns dabei unterstützen." Im November nimmt die Sixt Leasing SE mit ihrem "Black Leasing Friday" erneut an Deutschlands größter Rabattaktion teil und bietet Privat- und Gewerbekunden auf ihrer Online-Plattform sixt-neuwagen.de beliebte Neuwagen zu besonders attraktiven Konditionen an. Zudem plant das Unternehmen die Einführung eines komplett digitalen Bestellprozesses auf sixt-neuwagen.de ab dem Geschäftsjahr 2021. Darüber hinaus soll das Geschäftsmodell der Sixt Leasing SE auf Gebrauchtwagenleasing erweitert werden. Ausblick Der Vorstand bestätigt zudem die am 20. Juli 2020 angepasste Ergebnisprognose, dass die ursprünglich kommunizierte Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020, die von einem Wert sehr deutlich unter Vorjahresniveau ausging, nicht wie erwartet realisiert werden kann. Dies ist im Wesentlichen auf die bereits im Ergebnis erfassten Effekte aus der zusätzlichen Risikovorsorge und den einmaligen transaktionsbezogenen Kosten sowie auf weitere im vierten Quartal noch zu berücksichtigende transaktionsbezogene Kosten zurückzuführen. Der Vorstand der Sixt Leasing SE ist der Ansicht, dass die strategische Partnerschaft mit dem neuen Großaktionär HCBE den Sixt Leasing-Konzern in die Lage versetzt, zukünftig gemeinsam neue Wachstumschancen zu nutzen. Zudem erhofft sich der Vorstand aus der Integration von Sixt Leasing in die Gruppe der beiden internationalen und finanzstarken Konzerne Santander und Hyundai auch die Möglichkeit, die Finanzierungsstruktur der Gesellschaft weiter optimieren zu können. Die vollständige Konzern-Quartalsmitteilung zum 30. September 2020 kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
Sixt Leasing SE
1 Rundungsdifferenzen möglich 11.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1147100 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
05.11.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung Black Leasing Friday bei Sixt Neuwagen: Die besten Auto-Schnäppchen in Corona-Zeiten - Top-Deals ab 69 Euro pro Monat* nur für kurze Zeit verfügbar!
Pullach, 5. November 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland, nimmt mit ihrem Online-Portal sixt-neuwagen.de erneut am Schnäppchentag des Jahres teil und bietet im Rahmen ihrer Sonderaktion "Black Leasing Friday" beliebte Neuwagen zu besonders attraktiven Konditionen an. Auf www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday und www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday-gewerbe finden Privat- und Gewerbekunden frei konfigurierbare Neuwagen sowie Lagerwagen für einen begrenzten Zeitraum. Der Renault Clio ist bereits ab 78,81 Euro pro Monat* (für Privatkunden) bzw. 69,00 Euro pro Monat* (für Gewerbekunden) verfügbar - und damit das günstigste Angebot am "Black Leasing Friday". Zu den weiteren Aktionsfahrzeugen gehören u.a. der BMW 1er, der Hyundai i20, der Kia Ceed, der Kia Picanto, der Kia Sportage, der MINI, der Nissan Qashqai, der Peugeot 5008 und der Volvo XC40**. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Für unseren ,Black Leasing Friday' haben wir die ohnehin schon sehr attraktiven Raten auf sixt-neuwagen.de nochmals deutlich gesenkt. Damit bieten wir Privat- und Gewerbekunden eine günstige und sorgenfreie Lösung, um in Corona-Zeiten mobil zu bleiben. Die Angebote sind limitiert und zeitlich begrenzt - schnell sein lohnt sich also!" Kunden können auf sixt-neuwagen.de die Ausstattung, Laufzeit und Laufleistung ihres Wunschfahrzeugs sowie die Höhe der Anzahlung individuell anpassen. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich zwischen dem klassischen Kilometerleasing und einer Vario-Finanzierung zu entscheiden. Letztere bietet im Vergleich zum klassischen Kilometerleasing beispielsweise die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu einem garantierten Preis zu kaufen. Darüber hinaus können Kunden zu ihrem Fahrzeug passende Services, wie Winterräder, Inspektion, Haustürlieferung oder ein Versicherungspaket, zu günstigen Konditionen optional hinzubuchen. PNG-Download: Logo "Black Leasing Friday" (Credit: Sixt Leasing SE) --- * Monatsrate von 69,00 € für Gewerbekunden bzw. 78,81 € für Privatkunden, jeweils bei 0 € Anzahlung, 48 Monaten Laufzeit, 10.000 km Laufleistung im Jahr. Exklusive Überführung, Schlussrate, Extras und Versicherung. Laufzeit, Laufleistung und Extras können auf sixt-neuwagen.de frei gewählt werden. Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Webseite www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday (für Privatkunden) bzw. www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday-gewerbe (für Gewerbekunden). ** BMW 1er und alle Kia-Modelle nur für Privatkunden verfügbar. Peugeot 5008 nur für Gewerbekunden verfügbar. Nicht alle Aktionsfahrzeuge sind gleichzeitig als Neuwagen und Lagerwagen verfügbar. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
Kirchhoff Consult 05.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1145422 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
02.11.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Kooperation Sixt Leasing SE und DAD Deutscher Auto Dienst GmbH digitalisieren Fahrzeugabmeldung mit innovativer Softwarelösung
Pullach, 2. November 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat in Zusammenarbeit mit ihrem langfristigen strategischen Partner, der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH (DAD), eine innovative Softwarelösung für den gesamten Prozess der Fahrzeugabmeldung entwickelt und gelauncht: Das Service Module Logistics (SML) ermöglicht den beteiligten Dienstleistern, die einzelnen Prozessschritte ab dem Zeitpunkt der Fahrzeugrückgabe über den gesamten Ausflottungsprozess bis hin zur Fahrzeugabmeldung digital zu erfassen und zum Prozesstracking und Monitoring zu nutzen. Die Entwicklung der Software ist ein konsequenter Schritt im Zuge der Gesamtstrategie der Digitalisierung und zielt auf die qualitative Verbesserung und Einsparungen in den operativen Prozessen ab. Tobias Gawor, Director Logistics bei der Sixt Leasing SE, sieht bereits nach wenigen Monaten Live-Betrieb im Jahr 2020 erfreuliche Ergebnisse. So konnten die Durchlaufzeiten und der operative Arbeitsaufwand seiner Mitarbeiter deutlich gesenkt werden, was sich in spürbaren Kostenvorteilen widerspiegelt. Das SML wurde unter der Projektleitung von Peter Damme, Senior Manager Product Management bei der Sixt Leasing SE, entwickelt. Neben der Analyse der Prozesspotentiale lag ein Schwerpunkt auf der Eliminierung der Informationsdefizite entlang der Supply Chain. Der DAD, eine Tochtergesellschaft der Christoph Kroschke GmbH, zählt zu den bundesweit führenden Spezialisten für ganzheitliche und IT-gestützte Prozesslösungen rund um Fahrzeugflotten. Das Unternehmen digitalisiert seit über 20 Jahren die Prozesse seiner Kunden. "In diesem Projekt haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in die digitale Zukunft gemacht, von denen wir als Partner, vor allem aber der Kunde als Nutzer profitiert", sagt Geschäftsführer Felix Kroschke. Josef Finauer, verantwortlicher Managing Director für die Bereiche Produkt-, Wartungs- und Schadenmanagement bei der Sixt Leasing SE, sieht den langfristigen Erfolg im Ausbau der Digitalisierung aller Prozesse und Produkte rund um Serviceleistungen: "Mit dem Launch solcher Softwarelösungen können wir einen zuverlässigen Service in gleichbleibend hoher Qualität anbieten. Dies können wir direkt anhand der verbesserten Kundenzufriedenheit und der erheblichen Kosteneinsparungen messen. Ich bin davon überzeugt, dass die konsequente Digitalisierung mit Fokus auf den Kundennutzen der Schlüssel zum langfristigen Erfolg sein wird." Sixt Leasing und der DAD arbeiten seit über 10 Jahren in einer strategischen Partnerschaft für alle zulassungsrelevanten Aufträge zusammen. Gemeinsam mit dem DAD können Fahrzeuge in ganz Deutschland und im europäischen Ausland zentral gesteuert zugelassen, umgemeldet und abgemeldet werden. Der Datenaustausch zwischen den beiden Partnern erfolgt nunmehr in allen Prozessschritten ausschließlich mittels digitaler Schnittstellen. Downloads:
--- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro. Pressekontakt Sixt Leasing: Kirchhoff Consult 02.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1144480 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
05.10.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie Sixt Leasing SE: autohaus24 GmbH ernennt Werner König zum Co-Geschäftsführer Herr König ist seit rund fünfeinhalb Jahren Leiter Remarketing bei Sixt Leasing und wird diese Tätigkeit neben seinen neuen Aufgaben bei autohaus24 weiter fortführen. Zudem war er von Anfang 2015 bis Mitte 2020 Geschäftsführer der Sixt Car Sales GmbH. Zuvor war er in mehreren gehobenen Managementpositionen im Automobilsektor erfolgreich tätig. In seiner Funktion als Geschäftsführer der autohaus24 GmbH verantwortet Herr König das Offline-Geschäft mit den ehemaligen Sixt Car Sales Standorten für Gebrauchtwagen in Berlin, Eching und Frankfurt. Diese waren im Rahmen der 92-prozentigen Übernahme der Sixt Leasing SE durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) an HCBE mitverkauft worden und sollen Anfang 2021 auf die Marke autohaus24 umgebrandet werden. Währenddessen konzentriert sich Herr Finauer auf das Online-Geschäft von autohaus24.de. Herr Finauer ist seit April 2020 auch Geschäftsführer der SXT Leasing Dienstleistungen GmbH & Co. KG und vertritt die Geschäftsfelder Productmanagement, Maintenance und Damage innerhalb der Sixt Leasing SE. Zuvor war er unter anderem Serviceleiter bei der MAHAG Gruppe (Volkswagen Group Retail Deutschland). Ein gemeinsamer Schwerpunkt von Herrn König und Herrn Finauer wird auf dem Rebranding der Marke autohaus24 mit neuem Logo, neuer Website und neuer Markenstrategie liegen. Zudem soll das Produktportfolio erweitert werden. Josef Finauer, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Ich bedanke mich bei Michael Ruhl für die erfolgreiche Zusammenarbeit und freue mich, mit Werner König erneut einen ausgewiesenen Experten an meiner Seite zu haben. Unser Ziel ist es, autohaus24 zum digitalen Autohaus für Neuwagen, Gebrauchtwagen und zukünftig auch Serviceprodukte weiterzuentwickeln. Diese werden wir sowohl online als auch offline an unseren Standorten anbieten." Werner König, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Ich freue mich, gemeinsam mit Josef Finauer autohaus24 auf das nächste Level zu bringen. Unsere umfangreichen Erfahrungen in der Branche bilden eine gute Basis für eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung mit einem starken Online- und Offline-Geschäft." autohaus24 steht seit dem Jahr 2009 für exzellente Kundenbetreuung, markenübergreifende Beratung und den bestmöglichen Rabatt für Neuwagen, von deutschen Vertragshändlern. Die autohaus24-Servicegarantie sichert dabei die volle Herstellergarantie, die volle Sachmängelhaftung und den vollen Service beim Vertragshändler in Käufernähe zu. Foto-Downloads
--- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro. Pressekontakt Sixt Leasing: Kirchhoff Consult 05.10.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1138634 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
12.08.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Zwischenbericht Sixt Leasing SE: Operative Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2020 wie erwartet
Pullach, 12. August 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im ersten Halbjahr 2020, basierend auf der am 20. Juli 2020 reduzierten Ergebnisprognose, insgesamt im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Der Konzernvertragsbestand blieb im Zeitraum von Ende Dezember 2019 bis Ende Juni 2020 nahezu stabil. Der operative Konzernumsatz verzeichnete im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag sehr deutlich unter Vorjahresniveau und wurde insbesondere durch die Erhöhung der Risikovorsorge im Zusammenhang mit den Restwerten der Leasingflotte sowie durch transaktionsbezogene Kosten belastet. Der Vorstand erwartet weiterhin eine Erholung der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr. Geschäftsentwicklung in H1 2020 Im Geschäftsbereich Flottenmanagement wurde die Smartphone-App "The Companion" für Fuhrparkkunden weiterentwickelt und unter anderem mit der digitalen Bezahlfunktion "Shell Payment@Pump" ausgestattet. Darüber hinaus konnten mit Herrn Christian Braumiller und Herrn Michael Poglitsch zwei ausgewiesene Branchenexperten als neue Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting GmbH gewonnen werden. Im Geschäftsfeld Flottenleasing baute Sixt Leasing seine Kooperation mit der BSH Hausgeräte GmbH im Bereich der Elektromobilität aus. Der Vertragsbestand im Online Retail fiel im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende Juni um 5,7 Prozent auf 41.800 Verträge, insbesondere belastet durch geringere Neubestellungen aufgrund der ökonomischen Auswirkungen durch die COVID-19-Pandemie sowie weitere Fahrzeugrückkäufer aus der im Geschäftsjahr 2017 durchgeführten 1&1-Kampagne. Der Vertragsbestand im Flottenleasing sank um 2,4 Prozent auf 39.500 Verträge. Das Flottenmanagement verzeichnete einen Zuwachs um 4,0 Prozent auf 53.500 Verträge. Insgesamt ging der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende Juni leicht um 1,0 Prozent auf 134.800 Verträge zurück. Dabei fiel der Rückgang von Ende März bis Ende Juni (-0,4 Prozent) etwas geringer aus als in den ersten drei Monaten des Jahres (-0,7 Prozent). Im Vergleich zum Ende des ersten Halbjahres 2019 verbuchte der Konzernvertragsbestand zum Ende des ersten Halbjahres 2020 ein deutliches Wachstum von 6,8 Prozent. Grund hierfür war insbesondere die Übernahme der Flottenmeister GmbH im vierten Quartal 2019. Der Konzernumsatz sank im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,5 Prozent auf 370,3 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf den Rükgang der Fahrzeugverkaufserlöse im Geschäftsbereich Leasing, der die Geschäftsfelder Online Retail und Flottenleasing umfasst, zurückzuführen. Die Verkaufserlöse im Geschäftsbereich Flottenmanagement legten dagegen deutlich zu. Insgesamt sanken die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement um 20,1 Prozent auf 156,2 Mio. Euro. Dieser Rückgang resultiert insbesondere aus dem sehr starken ersten Quartal des Vorjahres mit einer sehr hohen Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail sowie aus den Einschränkungen des stationären Kraftfahrzeughandels aufgrund der COVID-19-Pandemie. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) ging um 7,9 Prozent auf 214,1 Mio. Euro zurück. Einen großen Einfluss auf den Rückgang hatte der durch die COVID-19-Pandemie verursachte "Lockdown", der unter anderem zu einer signifikant reduzierten Fahrzeugnutzung führte und damit insbesondere einen Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse, wie zum Beispiel Treibstofferlöse, verursachte. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) fiel in den ersten sechs Monaten 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,2 Prozent auf 106,7 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte einen Rückgang um 79,7 Prozent auf 2,9 Mio. Euro. Grund hierfür waren insbesondere die erhöhte Risikovorsorge in Höhe eines mittleren einstelligen Millioneneurobetrages sowie Belastungen durch einmalige transaktionsbezogene Kosten in Höhe eines unteren bis mittleren einstelligen Millioneneurobetrags, die im Zusammenhang mit dem im Juli 2020 erfolgten Vollzug des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) angefallen sind und zum Teil bereits in der Bilanzierung im ersten Halbjahr 2020 zu berücksichtigen waren. Bereinigt um diese beiden einmaligen und außerordentlichen nicht operativen Effekte lag das entsprechend bereinigte Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im ersten Halbjahr 2020 bei 11,2 Mio. Euro. Darüber hinaus ist das niedrigere EBT insbesondere auf den oben beschriebenen Volumeneffekt im Fahrzeugverkauf und gestiegene Marketingaufwendungen zu Jahresbeginn zurückzuführen. Die operative Umsatzrendite in den ersten sechs Monaten 2020 belief sich damit auf 1,3 Prozent (-4,7 Prozentpunkte). Der Konzernüberschuss nahm um 83,2 Prozent auf 1,7 Mio. Euro ab. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Unser Konzernvertragsbestand ist im ersten Halbjahr 2020 trotz der Corona-Pandemie nahezu stabil geblieben. Wir sind zuversichtlich, dass sich das Marktumfeld im zweiten Halbjahr weiter entspannt. Unser neuer Großaktionär wird uns dabei unterstützen, unser Strategieprogramm ,DRIVE>2021' weiter erfolgreich umzusetzen." Wachstumsperspektiven mit neuem Großaktionär Ausblick Für die Prognose gelten auch die im Risiko- und Chancenbericht des Halbjahresfinanzberichts 2020 beschriebenen Annahmen und Unsicherheiten im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Dazu gehört insbesondere die Annahme, dass sich die Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr erholen wird. Der vollständige Halbjahresfinanzbericht kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
Sixt Leasing SE
1 Rundungsdifferenzen möglich 12.08.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
|
16.07.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Übernahmeangebot Sixt Leasing SE: Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH vollzogen
Pullach, 16. Juli 2020 - Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., hat heute den Vollzug ihres freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Sixt Leasing SE bekanntgegeben. Im Februar hatte die HCBE eine Vereinbarung über den Erwerb der Aktien an der Sixt Leasing SE, Pullach, von der Sixt SE unterzeichnet. Darüber hinaus hatte sie allen Aktionären ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zum Erwerb ihrer nennwertlosen Inhaberaktien unterbreitet, das erfolgreich angenommen wurde. HCBE hält nun insgesamt rund 92 Prozent der Aktien der Sixt Leasing SE. ---
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. www.sixt-leasing.de Sixt Leasing SE 16.07.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1094873 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
14.07.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges Sixt Leasing SE: autohaus24.de erhält Auszeichnung "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" und Prädikat "Hohe Weiterempfehlung" Pullach, 14. Juli 2020 - Die autohaus24 GmbH, einer der führenden Online-Neuwagenvermittler in Deutschland und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, ist für ihre Website autohaus24.de vom Nachrichtensender n-tv und vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Verbraucher-Award "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" in der Kategorie "Neuwagenportale" ausgezeichnet worden. Damit gewinnt autohaus24.de den Titel bereits zum zweiten Mal in Folge. Zudem erhielt autohaus24.de im Rahmen der Studie "Von Kunden empfohlen" des Wirtschaftsmagazins FOCUS-MONEY das Prädikat "Hohe Weiterempfehlung" in der Kategorie "Autoleasing: Online-Anbieter". Josef Finauer, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Daher freuen wir uns besonders, gleich doppelt von unseren Kunden ausgezeichnet worden zu sein. Unser Ziel ist es, das Produkt- und Serviceportfolio von autohaus24 stetig im Sinne unserer Kunden weiterzuentwickeln und damit unsere Position als einer der führenden Online-Neuwagenvermittler in Deutschland auszubauen." Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE und Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Der Autovertrieb verlagert sich immer stärker ins Internet. Damit gewinnt die individuelle digitale Nutzerbetreuung zunehmend an Bedeutung. Mit unseren Online-Plattformen autohaus24.de und sixt-neuwagen.de sind wir optimal aufgestellt, um von dieser Entwicklung zu profitieren und die Wachstumschancen in unserem Geschäftsfeld Online Retail zu nutzen." autohaus24 steht seit dem Jahr 2009 für exzellente Kundenbetreuung, markenübergreifende Beratung und den bestmöglichen Rabatt für Neuwagen, von deutschen Vertragshändlern. Die autohaus24-Servicegarantie sichert dabei die volle Herstellergarantie, die volle Sachmängelhaftung und den vollen Service beim Vertragshändler in Käufernähe zu. Das DISQ ist ein privatwirtschaftliches, unabhängiges und verbraucherorientiertes Marktforschungsinstitut. Sein Ziel ist es, Transparenz herzustellen und die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Im Rahmen des Awards "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" wurden auf Basis von rund 40.000 Kundenmeinungen die besten Online-Portale in 53 Kategorien ausgezeichnet. FOCUS-MONEY ist einer der bekanntesten und reichweitenstärksten Wirtschaftstitel in Deutschland. Im Zusammenhang mit der Studie "Von Kunden empfohlen" wurden 1.300 Anbieter aus 80 Branchen auf den Prüfstand gestellt. Die Umfrage und Ergebnisse sind in Heft 26/2020 veröffentlicht worden. Download: Foto der Preisübergabe (v. l. n. r.: Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE und Geschäftsführer der autohaus24 GmbH und Josef Finauer, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH) ---
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. www.sixt-leasing.de 14.07.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1093105 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
26.06.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie Christoph Braumiller und Michael Poglitsch übernehmen zum Juni 2020 die Geschäftsführung der Sixt Mobility Consulting GmbH Pullach, 26. Juni 2020 - Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC), einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, hat mit Herrn Christoph Braumiller und Herrn Michael Poglitsch zwei ausgewiesene Branchenexperten als neue Geschäftsführer gewonnen. Herr Braumiller verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Fuhrpark. Er ist bereits seit 2015 Geschäftsführer der Flottenmeister GmbH, die seit Oktober 2019 zur Sixt Mobility Consulting Gruppe gehört. Zuvor war Herr Braumiller bei weiteren namhaften Flottenmanagement- und Leasinggesellschaften tätig, zum Beispiel von 1987 bis 2007 bei der ASL (ehem. Auto Service Leasing) und 2007 als einer der Mitbegründer und Gesellschafter der Hannover Leasing Automotive GmbH. Herr Braumiller wird künftig maßgeblich die Abwicklung der operativen Leistungen übernehmen und sich somit gemeinsam mit seinem Kollegen für die Qualität der angebotenen Dienstleistungen verantwortlich zeigen. Als zweiter Geschäftsführer und gleichberechtigter Partner wird Herr Michael Poglitsch sich federführend um die Themen Vertrieb & Internationalisierung kümmern. Mit ihm konnte SMC eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit gewinnen. Herr Poglitsch ist seit 20 Jahren Teil der Sixt-Gruppe und hat unter anderem als Senior Director Global Accounts maßgeblich zum nationalen und internationalen Vertriebserfolg der Sixt SE beigetragen. Neben seiner vertrieblichen Expertise besitzt Herr Poglitsch ein exzellentes Netzwerk im In- und Ausland, welches er sich nachhaltig über die letzten Jahre aufbauen konnte und welches ihm auch für die SMC sehr nützlich sein wird. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir sind überzeugt, mit den Herren Braumiller und Poglitsch an der Spitze der Sixt Mobility Consulting den durch den bisherigen Geschäftsführer Christoph von Tschirschnitz eingeschlagenen Kurs in Bezug auf Digitalisierung, Wachstum und Internationalisierung erfolgreich fortführen und weiter ausbauen zu können. Die individuelle Beratung, die passgenauen Lösungen und die hohe Servicequalität bleiben selbstverständlich erhalten." Herr von Tschirschnitz hatte die Führung der Sixt Mobility Consulting im Oktober 2018 mit der Aufgabe übernommen, die Internationalisierung und Expansion des Geschäfts auf andere europäische Länder sowie die weitere Digitalisierung des Geschäftsmodells voranzutreiben. Diese Ziele hat Herr von Tschirschnitz mit seinen europäischen Teams erfolgreich und zügig umgesetzt. Die Gesellschaft ist nun unternehmerisch neu ausgerichtet und in fünf europäischen Ländern operativ für Kunden tätig. Das Geschäftsmodell des Unternehmens ist nun weitgehend bis hin zum Endkunden digitalisiert. Ein Kernelement der Digitalisierungsoffensive - die unter seiner Führung entwickelte, leistungsstarke App "The Companion" für Fuhrparkmanagement und Corporate Mobility in den europäischen Märkten - hat in kurzer Zeit hohen Kundenzuspruch erfahren. Der Geschäftsführervertrag von Herrn von Tschirschnitz wäre in den nächsten Monaten ausgelaufen, und der Vorstand der Sixt Leasing SE und Herr von Tschirschnitz haben sich nach dem Erreichen von wesentlichen Meilensteinen freundschaftlich und einvernehmlich auf eine Beendigung der Geschäftsführung zu Ende Mai 2020 geeinigt, damit der Umbau des Konzerns und die Integration in die künftige Konzernstruktur der Hyundai Capital Bank Europe GmbH nach Vollzug der Transaktion mit längerfristig verfügbaren Führungskräften gestaltet werden kann. Michael Ruhl: "Wir danken Herrn von Tschirschnitz herzlich für die erfolgreiche unternehmerische Neuausrichtung der Sixt Mobility Consulting, die erreichte internationale Expansion und die Digitalisierung unseres Geschäftsmodells." --- Über Sixt Mobility Consulting: Als banken- und herstellerunabhängiger Flottenspezialist optimiert SMC die Kosten von Unternehmen beim Einkauf und Betrieb von Leasing- und Kauffuhrparks, auf Wunsch auch über voll digitalisierte Multi-Bidding-Verfahren je bestelltem Auto. Darüber hinaus unterstützt SMC Nutzer bei allen Themen rund ums Fahrzeug, von der Bestellung über das Unfallmanagement bis hin zum Radwechsel. Durch die Nutzung des großen Partnernetzwerks von Sixt zu den für Sixt typischen attraktiven Konditionen können Kunden ihre Werkstattkosten deutlich senken. Darüber hinaus bietet SMC Unternehmen innovative Corporate Mobility Services, wie z.B. Mobilitätsbudgets, die vollständig digital verwaltet werden und es insbesondere Mitarbeitern in Städten ermöglichen, andere Mobilitätsdienste wie Carsharing oder Wochenendmietwagen als Alternative oder Ergänzung zum Firmenwagen zu nutzen.
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
26.06.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1079973 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
24.06.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende Sixt Leasing SE: Hauptversammlung beschließt Dividende in Höhe von 0,90 Euro für das Geschäftsjahr 2019
Pullach, 24. Juni 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat gestern in Pullach ihre virtuelle ordentliche Hauptversammlung erfolgreich abgehalten. Insgesamt war rund 53 Prozent des Grundkapitals vertreten. Die Aktionäre nahmen alle Vorschläge von Aufsichtsrat und Vorstand mit großer Mehrheit an. Zu den Tagesordnungspunkten gehörte neben der Verwendung des Bilanzgewinns unter anderem die Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Attraktive Dividende beschlossen Die Dividende entspricht damit der Erwartung der Aktionäre im Zusammenhang mit dem Verkauf der Beteiligung der Sixt SE an der Gesellschaft und dem begleitend dazu abgegebenen freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE). Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat Künftige Wachstumspläne Darüber hinaus ging der Vorstandsvorsitzende auf die Auswirkungen der aktuellen COVID-19-Situation auf die Geschäftsentwicklung von Sixt Leasing ein. Der Vorstand erwartet, dass das zweite Quartal über das Geschäftsjahr 2020 hinweg das insbesondere ergebnisseitig am stärksten von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betroffene Quartal sein wird. Darüber hinaus wird sich die Ergebnisbelastung durch die transaktionsbezogenen Kosten ebenfalls verstärken. Die in den vergangenen Wochen beschlossenen Lockerungen in Bezug auf die COVID-19-Verordnungen stimmen den Vorstand jedoch zuversichtlich, dass sich die Geschäftsentwicklung wie von ihm erwartet im zweiten Halbjahr 2020 wieder erholen wird. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie werden wir unter anderem unsere Produkt- und Servicepalette durch weitere innovative Digitalangebote ausbauen und die Internationalisierung der Organisation vorantreiben. Zusammen mit der Unterstützung unseres neuen Großaktionärs HCBE verfügen wir so über die besten Voraussetzungen, um der führende Anbieter längerfristiger Auto-Mobilität in Europa zu werden." Alle Informationen zur Hauptversammlung 2020 sowie die Abstimmungsergebnisse sind auf der Website http://ir.sixt-leasing.de/hv verfügbar. --- Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
24.06.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1077375 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
26.05.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Übernahmeangebot Sixt Leasing SE: Finale Annahmequote für freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH bei über 92 Prozent Pullach, 26. Mai 2020 - Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., hat heute das endgültige Ergebnis ihres freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Sixt Leasing SE bekanntgegeben: Unter Berücksichtigung der Beteiligung der Sixt SE belief sich die Annahmequote zum Ende der gesetzlich vorgesehenen, weiteren Annahmefrist am 20. Mai 2020 um 24 Uhr (MESZ) auf 92,07 Prozent. Damit hat sich die Annahmequote im Vergleich zum Ende der regulären Annahmefrist (72,84 Prozent) nochmals sehr deutlich erhöht. Die Mindestannahmeschwelle lag bei 55 Prozent. Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns sehr über die außerordentlich hohe Annahmequote. Die große Zustimmung schafft klare Verhältnisse in Bezug auf die Eigentümerstruktur. Damit können wir mit unserem neuen Ankeraktionär die Unternehmensstrategie fortsetzen und gemeinsam neue Wachstumschancen nutzen. Wir sind optimistisch, dass die noch ausstehenden Angebotsbedingungen in den nächsten Monaten erfüllt werden, und erwarten den Abschluss der Transaktion in der zweiten Jahreshälfte 2020." Gemäß Â§ 16 des Wertpapierhandels- und Übernahmegesetzes (WpÜG) konnten die Aktionäre der Sixt Leasing SE, die ihre Aktien bis zum Ende der regulären Annahmefrist am 30. April 2020 um 24 Uhr (MESZ) nicht angedient hatten, das Angebot von HCBE noch bis zum Ablauf der gesetzlich vorgesehen, weiteren Frist annehmen. Der Vollzug des Übernahmeangebots steht weiterhin unter dem Vorbehalt der verbleibenden, in der Angebotsunterlage genannten üblichen Vollzugsbedingungen. HCBE und Sixt Leasing gehen davon aus, dass diese Bedingungen in den nächsten Monaten erfüllt werden, und erwarten den Abschluss der Transaktion in der zweiten Jahreshälfte 2020. --- Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
26.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1055331 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
12.05.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2020 wie erwartet
Pullach, 12. Mai 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im ersten Quartal 2020 im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Der Konzernvertragsbestand ging im Zeitraum von Ende Dezember 2019 bis Ende März 2020 leicht zurück. Der operative Konzernumsatz verzeichnete im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag sehr deutlich unter Vorjahresniveau. Der Vorstand bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2020. Demnach erwartet er weiterhin eine Erholung der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr. Geschäftsentwicklung in Q1 2020 Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail fiel im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende März leicht um 1,8 Prozent auf 43.500 Verträge, insbesondere belastet durch weitere Fahrzeugrückläufer aus der im Geschäftsjahr 2017 durchgeführten 1&1 Kampagne. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing sank um 1,7 Prozent auf 39.700 Verträge. Der Geschäftsbereich Flottenmanagement verzeichnete einen Zuwachs um 1,4 Prozent auf 52.200 Verträge. Insgesamt ging der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) damit um 0,7 Prozent auf 135.300 Verträge zurück. Im Vergleich zum Ende des ersten Quartals 2019 verbuchte der Konzernvertragsbestand ein deutliches Wachstum von 7,7 Prozent. Grund hierfür war insbesondere der Anstieg des Vertragsbestands im Flottenmanagement um 24,9 Prozent, der im Wesentlichen auf die Übernahme der Flottenmeister GmbH im vierten Quartal 2019 zurückzuführen ist. Der Vertragsbestand im Online Retail erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,6 Prozent. Das Flottenleasing verbuchte einen Rückgang von 4,1 Prozent. Der Konzernumsatz sank im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,4 Prozent auf 199,3 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf den Rückgang der Verkaufserlöse zurückzuführen. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) ging um 4,5 Prozent auf 114,3 Mio. Euro zurück. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement sanken um 24,8 Prozent auf 85,0 Mio. Euro. Dieser Rückgang resultiert im Wesentlichen zum einen aus dem sehr starken Vorjahresquartal mit einer sehr hohen Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail und zum anderen aus den Einschränkungen des stationären Kraftfahrzeughandels aufgrund der COVID-19-Pandemie. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) fiel in den ersten drei Monaten 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent auf 56,3 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte einen Rückgang um 20,3 Prozent auf 5,6 Mio. Euro und lag damit im Rahmen der Erwartungen. Das niedrigere EBT ist unter anderem auf den oben beschriebenen Volumeneffekt im Fahrzeugverkauf, gestiegene Marketingaufwendungen zu Jahresbeginn und erste transaktionsbedingte Kosten im Zusammenhang mit dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) zurückzuführen. Die operative Umsatzrendite in den ersten drei Monaten 2020 belief sich damit auf 4,9 Prozent (-1,0 Prozentpunkte). Der Konzernüberschuss nahm um 33,4 Prozent auf 3,8 Mio. Euro ab. Dividendenvorschlag Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die Rahmenbedingungen für unser Geschäft sind wie erwartet anspruchsvoller geworden. Daher haben wir unsere Frühwarn-, Überwachungs- und Steuerungsmaßnahmen für den Sixt Leasing-Konzern deutlich intensiviert. Unser neuer Großaktionär HCBE wird uns dabei Rückenwind geben, unser Strategieprogramm ,DRIVE>2021' weiter erfolgreich umzusetzen. Die Mindestannahmeschwelle für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot wurde bereits erreicht. Die weitere Annahmefrist endet in wenigen Tagen." Die Sixt Leasing SE ist durch ihr Internes Kontroll- und Risikomanagementsystem auch im Hinblick auf die aktuelle COVID-19-Situation angemessen für die Überwachung und Steuerung des Konzerns aufgestellt. Aufgrund der anspruchsvolleren Rahmenbedingungen hat der Vorstand jedoch die Risikosteuerung intensiviert. Übernahmeangebot HCBE, ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., hatte das Angebot am 21. Februar 2020 angekündigt. Die Angebotsunterlage wurde am 24. März 2020 veröffentlicht. Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE sprachen den Aktionären in ihrer gemeinsamen begründeten Stellungnahme am 6. April 2020 eine Empfehlung für die Annahme des Angebots aus. Die Stellungnahme ist im Internet auf https://ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot abrufbar. Ausblick Die Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2020 kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden. --- Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
Der Sixt Leasing-Konzern in Q1 2020 auf einen Blick1
1 Rundungsdifferenzen möglich 12.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
|
07.05.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Übernahmeangebot Sixt Leasing SE: Mindestannahmeschwelle für freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH deutlich überschritten
Pullach, 7. Mai 2020 - Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., hat gestern das Ergebnis ihres freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Sixt Leasing SE bekanntgegeben: Demnach belief sich die Annahmequote - inklusive der Beteiligung der Sixt SE - zum Ende der Annahmefrist am 30. April 2020 um 24 Uhr (MESZ) auf 72,84 Prozent. Damit lag sie deutlich über der Mindestannahmeschwelle von 55 Prozent. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns, dass die überwältigende Mehrheit unserer Aktionäre unserer Empfehlung gefolgt ist und das attraktive Angebot von HCBE angenommen hat. Damit haben wir einen Meilenstein auf dem Weg zu der geplanten strategischen Partnerschaft mit unserem neuen Großaktionär erreicht. Die Allianz mit HCBE ermöglicht es uns, die Wachstumsstrategie von Sixt Leasing erfolgreich fortzusetzen. Wir sind zuversichtlich, dass die noch ausstehenden Angebotsbedingungen in den nächsten Monaten erfüllt werden." Gemäß Â§ 16 des Wertpapierhandels- und Übernahmegesetzes (WpÜG) können die Aktionäre der Sixt Leasing SE, die ihre Aktien bislang nicht angedient haben, das Angebot von HCBE noch bis zum Ablauf der gesetzlich vorgesehen, weiteren Frist annehmen. Diese hat heute begonnen und endet am 20. Mai 2020 um 24 Uhr (MESZ). Der Vollzug des Übernahmeangebots steht weiterhin unter dem Vorbehalt der verbleibenden, in der Angebotsunterlage genannten üblichen Vollzugsbedingungen. Der Abschluss der Transaktion wird weiterhin in der zweiten Jahreshälfte 2020 erwartet. HCBE hatte das Angebot zu einem Preis von 18,00 Euro bzw. bei Eintritt von in der Angebotsunterlage definierten Bedingungen bis 18,90 Euro je Sixt Leasing-Aktie in bar am 21. Februar 2020 angekündigt. Die entsprechende Angebotsunterlage wurde am 24. März 2020 veröffentlicht und ist im Internet auf hcbe-offer.de verfügbar. Nach jeweiliger unabhängiger Prüfung der Bedingungen des Übernahmeangebots sprachen Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE den Aktionären in ihrer Stellungnahme nach § 27 WpÜG vom 6. April 2020 eine Empfehlung für die Annahme des Angebots aus. Diese kann auf ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot abgerufen werden. --- Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
07.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1038083 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
30.04.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Übernahmeangebot Sixt Leasing SE: Angebot für Sixt Leasing-Aktien zu EUR 18,00 endet in 14 Stunden, am Donnerstag, 30. April 2020, um 24:00 Uhr MESZ
Pullach, 30. April 2020 - Die Sixt Leasing SE teilt ihren Aktionären mit, dass die Annahmefrist am Donnerstag, 30. April 2020, um 24:00 Uhr MESZ endet. Zu diesem Zeitpunkt muss die Mindestannahmeschwelle von 55 % erreicht sein, damit das Angebot erfolgreich ist. Die Bieterin hat den Vollzug des Angebots unter anderem vom Erreichen einer Mindestannahmeschwelle abhängig gemacht, die 55 % aller am Ende der Annahmefrist ausgegebenen Sixt Leasing-Aktien (einschließlich der im Rahmen des Aktienkaufvertrags von der Sixt SE erworbenen 8.644.638 Sixt Leasing-Aktien) und damit 11.336.377 Sixt Leasing-Aktien entspricht. Die von der Bieterin im Wege ihrer gesetzlichen Veröffentlichungspflicht veröffentlichte Annahmequote beträgt zum 29. April 2020, 14:00 Uhr MESZ, rund 46 %. Der Angebotspreis von EUR 18,00 bietet einen Aufschlag von 25 % gegenüber dem XETRA-Schlusskurs einen Tag vor der Veröffentlichung der ad-hoc Meldungen der Sixt SE und Sixt Leasing SE am 19. Februar 2020 als Reaktion auf Marktgerüchte. Seitdem kam es aufgrund der sich zunehmend verschlechternden Covid-19-Situation zu erheblichen Kursrückgängen an den nationalen und internationalen Kapitalmärkten. In diesem Zeitraum haben der SDAX und der MDAX 18,15 % bzw. 19,45 % verloren. Vorstand und Aufsichtsrat von Sixt Leasing haben in ihrer Begründeten Stellungnahme vom 6. April 2020 die Annahme des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH empfohlen und raten den Aktionären, die das Angebot annehmen wollen, dies vor dem Ende der Annahmefrist zu tun. Weitere Informationen finden Sie im Bereich zum Übernahmeangebot auf der Website von Sixt Leasing (https://ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot). 30.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1033621 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
29.04.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Übernahmeangebot Sixt Leasing SE veröffentlicht Geschäftsbericht 2019 - Annahmefrist für Übernahmeangebot endet am morgigen 30. April
Pullach, 29. April 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat ihren Geschäftsbericht 2019 veröffentlicht. Demnach gab es keine Abweichungen zu den bereits im März 2020 veröffentlichten vorläufigen Jahreszahlen. Die Geschäftsentwicklung im Jahr 2019 entspricht der im Oktober 2019 angepassten Prognose. Für das Geschäftsjahr 2020 gilt weiterhin die im März dieses Jahres abgegebene Prognose. Geschäftsentwicklung 2019 Der Konzernumsatz wuchs um 2,3 Prozent auf einen Rekordwert von 824,4 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) ging um 2,6 Prozent auf 468,2 Mio. Euro zurück. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement stiegen überproportional um 9,5 Prozent auf 356,3 Mio. Euro. Hierzu trug insbesondere die höhere Anzahl an Fahrzeugrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail bei. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging um 3,4 Prozent auf 232,7 Mio. Euro zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag im Geschäftsjahr 2019 mit 29,3 Mio. Euro um 4,0 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die operative Umsatzrendite blieb mit 6,3 Prozent nahezu stabil (2018: 6,4 Prozent). Der Konzernüberschuss nahm um 2,0 Prozent auf 21,5 Mio. Euro ab. Dividendenvorschlag Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Im Geschäftsjahr 2020 liegt unser Fokus auf der weiteren Digitalisierung des Geschäftsmodells und der Ausrichtung der Organisation auf zukünftiges nationales und internationales Wachstum. Damit gehen wir den nächsten Schritt, um der führende Anbieter von längerfristiger Auto-Mobilität in Europa zu werden. Die Hyundai Capital Bank Europe wird uns im Falle eines erfolgreichen Übernahmeangebots als neuer Großaktionär unterstützen." Übernahmeangebot Weitere Einzelheiten können der gemeinsamen, begründeten Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE zum Übernahmeangebot entnommen werden, die am 6. April 2020 veröffentlicht wurde und auf https://ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot zur Verfügung steht. Vorstand und Aufsichtsrat unterstützen das Übernahmeangebot und sind der Auffassung, dass der Vollzug im Interesse der Sixt Leasing SE, ihren Aktionären und sonstigen Stakeholdern liegt. Ausblick Der Geschäftsbericht 2019 der Sixt Leasing SE kann auf http://ir.sixt-leasing.de/jahresberichte abgerufen werden. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
29.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 - 744 44 - 8 5169 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1032061 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
27.04.2020
Kia Stonic "VISION" von Sixt Neuwagen und PAYBACK zum Jubiläumspreis ab 99,95 Euro im Monat* - nur noch für kurze Zeit!
Pullach, 27. April 2020 – Schnäppchenjäger aufgepasst: Die Leasing-Aktion von Sixt Neuwagen und PAYBACK geht in den Endspurt! Kunden haben noch bis Ende Mai die Möglichkeit, einen Kia Stonic "VISION" ab 99,95 Euro im Monat* zu bestellen. Die Fahrzeuge mit 24 Monaten Laufzeit ab 89,95 Euro im Monat waren bereits nach kurzer Zeit ausverkauft, genauso wie die Metallic-Lackierungen Signalrot und Denimblau. Das Leasingangebot zum 20. Geburtstag von PAYBACK ist sowohl auf www.sixt-neuwagen.de/kia-stonic-angebot als auch auf PAYBACK.de und in der PAYBACK App erhältlich und wird durch die optionalen Servicepakete "Versicherung" sowie "Wartung und Verschleiß" ergänzt. Die Fahrzeugkonfiguration und -bestellung erfolgt wie die Buchung der Servicepakete einfach und bequem online und wird über Sixt Neuwagen abgewickelt. Kunden können ihr Fahrzeug bereits wenige Wochen nach der Bestellung bei einem der teilnehmenden Kia-Händler abholen. Das Angebot ist limitiert und gilt - nur solange der Vorrat reicht - bis zum 31. Mai 2020.
Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit unseren attraktiven Leasing-Angeboten auf sixt-neuwagen.de ermöglichen wir flexible, unabhängige Mobilität zu besonders günstigen Konditionen. Die festen monatlichen Raten garantieren planbare Kosten und schonen zudem den Geldbeutel. Deshalb fahren unsere Kunden mit dem Kia Stonic ,VISION' gerade in diesen schwierigen Zeiten immer richtig."
Umfangreiche Ausstattung
PAYBACK Kunden können den Kia Stonic "VISION" für eine Laufzeit von 36 oder 48 Monaten bei einer Laufleistung von 10.000, 15.000 oder 20.000 Kilometern pro Jahr leasen. Das Aktions-CUV verfügt über einen 100-PS-Turbobenziner** und zahlreiche Extras wie zum Beispiel Klimaautomatik, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, EcoDynamics mit Start Stopp System, Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto, Kia-Radio mit Touchscreen und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Regensensor, Parksensoren hinten, ein beheizbares Multifunktions-Lederlenkrad sowie eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Kunden können die Metallic-Lackierungen Auroraschwarz oder Graphite wählen.
Bilder zum Download (auf Link klicken):
Kia Stonic "VISION" in Auroraschwarz (Fotocredit: Kia)* zzgl. einmaliger Überführungskosten von 750,09 Euro; Aktionsrate von 99,95 Euro nur bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 Kilometern verfügbar. Weitere Laufzeit- und Laufleistungskombinationen möglich.
** Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten "Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure" (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen. Die Motoren entsprechen damit der Abgasnorm Euro 6d-Temp.
Kia Stonic 1.0 T-GDI 100
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2-5,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 120-115 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar.
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
Über PAYBACK:
PAYBACK ist das führende Multipartner-Bonusprogramm, das alleine in Deutschland schon von über 31 Millionen Kunden begeistert genutzt wird. Denn sie erhalten von rund 680 PAYBACK Partnerunternehmen nach dem einfachen Prinzip "Ein Programm - viele Partner" Punkte und Coupons fürs Einkaufen und sparen dadurch einen erheblichen Betrag pro Jahr.
90 Prozent der gesammelten Punkte werden von den Kunden wieder eingelöst, der überwiegende Teil in Wertgutscheine der Partner oder in Prämien. PAYBACK hat eine App in den Markt gebracht, die erstmals das mobile Punktesammeln, Coupons aktivieren und Bezahlen vereint. Die App wird aktiv von 10 Mio. Nutzern verwendet. Sie zählt bereits zu den Top 3 Shopping-Apps in Deutschland.
Pressekontakt Sixt Leasing:
Kirchhoff Consult
Nikolaus Hammerschmidt
+49 40 609186 18
nikolaus.hammerschmidt@kirchhoff.de
Pressekontakt PAYBACK:
Nina Purtscher
Head of Corporate & PAYBACK PR
PAYBACK GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München
+49 (0) 89 997 41 - 206
nina.purtscher@PAYBACK.net
PAYBACK.net
PAYBACK.de
facebook.com/PAYBACK
twitter.com/Presse_PAYBACK
06.04.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Stellungnahme/Übernahmeangebot Sixt Leasing SE: Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen Annahme des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der Hyundai Capital Bank Europe GmbH
Pullach, 6. April 2020 - Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE haben heute ihre begründete Stellungnahme nach § 27 WpÜG zum freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) an die Aktionäre der Sixt Leasing SE veröffentlicht. Demnach empfehlen sie den Sixt Leasing-Aktionären, das Übernahmeangebot anzunehmen. HCBE, ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., hatte das Angebot zu einem Preis von EUR 18,00 bzw. bei Eintritt bestimmter in der Angebotsunterlage definierter Bedingungen bis EUR 18,90 je Sixt Leasing-Aktie in bar am 21. Februar 2020 angekündigt und am 24. März 2020 die entsprechende Angebotsunterlage veröffentlicht. Vorstand und Aufsichtsrat von Sixt Leasing haben unabhängig voneinander die Bedingungen des Übernahmeangebots geprüft und bewertet. Unter Berücksichtigung der Informationen in der Stellungnahme und der Gesamtumstände im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot sowie der Ziele und Absichten von HCBE, wie sie sich aus der Angebotsunterlage ergeben, sind Vorstand und Aufsichtsrat der Ansicht, dass die von HCBE angebotene Gegenleistung angemessen und das Übernahmeangebot im Interesse von Sixt Leasing ist. Dabei haben sie zur Prüfung der Angemessenheit der angebotenen Gegenleistung neben den genannten Erwägungsgründen auch eine Fairness Opinion herangezogen. Vorstand und Aufsichtsrat bewerten den Angebotspreis insbesondere auch unter Berücksichtigung des aktuell volatilen Kapitalmarktumfeldes als attraktiv. Vorstand und Aufsichtsrat unterstützen das Übernahmeangebot und sind der Auffassung, dass der Vollzug des Übernahmeangebots im Interesse der Sixt Leasing SE, ihren Aktionären und sonstigen Stakeholdern liegt. Die von HCBE, Banco Santander und Hyundai Motors angestrebten operativen Maßnahmen, wie etwa die Absicht, die Strategie von Sixt Leasing in Bezug auf den Wachstumstrend "car-as-a-service" zu stärken und zu unterstützen, die Absicht, insbesondere Sixt Leasing weiterhin als ein von Automobilherstellern unabhängiges Mehrmarkenunternehmen zu betreiben, oder die weiter geäußerte Absicht, Erträge der Gesellschaft im Geschäftsbereich Flottenmanagement durch eine Steigerung der Kundenzahl, Leverage-Effekte beim operativen Geschäft und internationale Expansion zu steigern, werden als positiv und plausibel eingeschätzt. Ebenso bewerten Vorstand und Aufsichtsrat eine zukünftige Einbindung der Gesellschaft in den Konzernverbund zweier internationaler und finanzstarker Konzerne als positiv für die zukünftigen Refinanzierungsmöglichkeiten von Sixt Leasing. Im Interesse der sonstigen Stakeholder, insbesondere der Arbeitnehmer, begrüßen Vorstand und Aufsichtsrat die Aussage von HCBE, Banco Santander und Hyundai Motors, wonach grundsätzlich nicht beabsichtigt ist, größere Restrukturierungsprozesse in der Organisation oder bei den Arbeitnehmervertretungen von Sixt Leasing vorzunehmen. Eckdaten zum Übernahmeangebot und zur Stellungnahme Die gemeinsame begründete Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE, Pullach, zu dem am 24. März 2020 veröffentlichten freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot (Barangebot) von HCBE an die Aktionäre der Sixt Leasing SE ist bei der Sixt Leasing SE, Investor Relations, Zugspitzstraße 1, 82049 Pullach, Tel: +49 (0) 89 74444-4518 Fax: +49 (0) 89 74444-85169; E-Mail: ir@sixt-leasing.com, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Darüber hinaus steht die Stellungnahme im Internet unter https://ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot zur Verfügung. Die Stellungnahme und etwaige Ergänzungen und/oder zusätzliche Stellungnahmen zu möglichen Ãnderungen des Übernahmeangebots werden in deutscher Sprache und unverbindlicher englischer Übersetzung veröffentlicht. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Fassungen. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
06.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1016247 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
30.03.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Kooperation/Produkteinführung Sixt Neuwagen und PAYBACK bieten City-SUV bereits ab 89,95 Euro im Monat* an
Pullach, 30. März 2020 - Die Sixt Leasing SE und ihr Online-Portal sixt-neuwagen.de haben sich mit PAYBACK zum 20. Geburtstag des Bonusprogramms ein ganz besonderes Geschenk für die mehr als 31 Millionen PAYBACK Kunden überlegt: Ab sofort gibt es den Kia Stonic "VISION" mit umfangreicher Ausstattung ab 89,95 Euro im Monat*. Das Leasingangebot ist exklusiv in der PAYBACK App erhältlich und wird durch die optionalen Servicepakete "Versicherung" sowie "Wartung und Verschleiß" ergänzt. Die Fahrzeugkonfiguration und -bestellung erfolgt, genauso wie die Buchung der Servicepakete, ganz einfach und bequem per PAYBACK App und wird über Sixt Neuwagen abgewickelt. Die ersten Kunden können ihr Fahrzeug bereits im Juni 2020 bei einem der teilnehmenden Kia-Händler abholen. Das Angebot ist limitiert und gilt - nur solange der Vorrat reicht - bis zum 26. April 2020. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns, den PAYBACK Kunden ein attraktives City-SUV zu Top-Konditionen anzubieten und ihnen dabei erstmals eine mobile, komplett digitale Konfiguration und Bestellung zu ermöglichen. Die optionalen Servicepakete, die kurze Lieferzeit und zusätzliche PAYBACK Punkte runden das Angebot ab. So können Kunden ihr Wunschfahrzeug bereits wenige Wochen nach der Bestellung ganz bequem bei einem der teilnehmenden Kia-Händler abholen." Florian Wolfframm, Marketing-Chef und Mitglied der Geschäftsleitung bei PAYPACK: "Ein Neuwagen exklusiv in der PAYBACK App mit Punkten on top! Wir feiern unseren runden Geburtstag das ganze Jahr über zusammen mit Kunden und Partnern. Das Wichtigste für uns ist dabei, ihnen allen echte Vorteile bieten zu können. Wir wünschen unseren Punktesammlern eine gute Fahrt mit dem City-SUV." Umfangreiche Ausstattung Bilder zum Download (auf Link klicken):
______ * zzgl. einmaliger Überführungskosten von 750,09 Euro; Aktionsrate von 89,95 Euro nur bei einer Laufzeit von 24 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 Kilometern verfügbar. Weitere Laufzeit- und Laufleistungskombinationen möglich. ** Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten "Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure" (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen. Die Motoren entsprechen damit der Abgasnorm Euro 6d-Temp. Kia Stonic 1.0 T-GDI 100 Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar. --- Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
Über PAYBACK: 90 Prozent der gesammelten Punkte werden von den Kunden wieder eingelöst, der überwiegende Teil in Wertgutscheine der Partner oder in Prämien. PAYBACK hat eine App in den Markt gebracht, die erstmals das mobile Punktesammeln, Coupons aktivieren, und Bezahlen vereint. Die App wird aktiv von 10 Mio. Nutzern verwendet. Sie zählt bereits zu den Top 3 Shopping-Apps in Deutschland.
Pressekontakt Sixt Leasing:
Pressekontakt PAYBACK: 30.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1009027 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
25.03.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis Sixt Leasing SE: Deutliche Steigerung des Vertragsbestands im Geschäftsjahr 2019 - Anspruchsvollere Rahmenbedingungen in 2020
Pullach, 25. März 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat ihren Konzernvertragsbestand im Geschäftsjahr 2019 nach vorläufigen Berechnungen (IFRS) deutlich gesteigert. Der Konzernvertragsbestand kletterte bis Ende Dezember auf 136.200 Verträge und erreichte damit den höchsten Stand der Unternehmensgeschichte. Grund hierfür war insbesondere die positive Entwicklung im vierten Quartal. Der operative Konzernumsatz ging leicht zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag 4,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Damit entsprach die Geschäftsentwicklung den Erwartungen des Vorstands gemäß der im Oktober 2019 angepassten Prognose. Im laufenden Geschäftsjahr 2020 werden die Rahmenbedingungen nach Einschätzung des Vorstands anspruchsvoller. Geschäftsentwicklung im vierten Quartal 2019 Im vierten Quartal 2019 konnten alle Geschäftsfelder ihren Vertragsbestand im Vergleich zum dritten Quartal 2019 erhöhen. Der Vertragsbestand im Online Retail stieg um 1,7 Prozent. Das Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete ein Plus von 2,7 Prozent und konnte damit erstmals seit dem vierten Quartal 2017 wieder im Vergleich zum Vorquartal wachsen. Der Vertragsbestand im Geschäftsbereich Flottenmanagement kletterte insbesondere aufgrund der Übernahme der Flottenmeister GmbH um 16,4 Prozent. Insgesamt legte der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) im Vergleich zum Vorquartal um 7,1 Prozent zu. Geschäftsentwicklung im Gesamtjahr 2019 Im Vergleich zum Vorjahr ging der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail im Geschäftsjahr 2019 leicht um 0,8 Prozent auf 44.300 Verträge zurück. Dabei standen einer deutlich erhöhten Anzahl an auslaufenden Verträgen mehr als 13.000 abgeschlossene Neuverträge gegenüber, ein Plus von über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing ging im Geschäftsjahr 2019 um 6,1 Prozent auf 40.400 Verträge zurück. Dies ist wesentlich auf weitere Fahrzeugrückläufer infolge eines im Vorjahr weggefallenen Volumenkunden zurückzuführen. Der Geschäftsbereich Flottenmanagement verzeichnete einen deutlichen Anstieg des Vertragsbestands um 22,5 Prozent auf 51.500 Verträge, im Wesentlichen bedingt durch die Übernahme der Flottenmeister GmbH mit gut 7.000 Verträgen. Insgesamt stieg der Konzernvertragsbestand damit im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) im Geschäftsjahr 2019 deutlich um 5,0 Prozent auf 136.200 Verträge an. Dies entspricht der im Oktober 2019 angepassten Prognose des Vorstands. Der Konzernumsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent auf einen Rekordwert von 824,4 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) ging um 2,6 Prozent auf 468,2 Mio. Euro zurück. Der Vorstand hatte zuletzt einen Wert in der Größenordnung von 465 Mio. Euro erwartet. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement stiegen überproportional um 9,5 Prozent auf 356,3 Mio. Euro an. Hierzu trug insbesondere die höhere Anzahl an Fahrzeugrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail bei. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging im Geschäftsjahr 2019 um 3,4 Prozent auf 232,7 Mio. Euro zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag im Geschäftsjahr 2019 mit 29,3 Mio. Euro um 4,0 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Vorstand hatte zuletzt ein EBT in der Größenordnung von 29 Mio. Euro erwartet. Die operative Umsatzrendite blieb mit 6,3 Prozent nahezu stabil (2018: 6,4 Prozent). Der Konzernüberschuss ging um 2,0 Prozent auf 21,5 Mio. Euro zurück. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "2019 konnten wir unseren Vertragsbestand deutlich steigern, 2020 werden die Rahmenbedingungen jedoch anspruchsvoller. Vor allem die Ausbreitung des Coronavirus stellt uns vor große Herausforderungen. Dennoch sind wir überzeugt, diese Situation zu meistern. Nicht zuletzt erwarten wir Rückenwind durch unseren potenziellen neuen strategischen Großaktionär. Unser Ziel bleibt es, der führende Anbieter von längerfristiger Auto-Mobilität in Europa zu werden. Daher wollen wir unser Strategieprogramm ,DRIVE>2021' weiter umsetzen und insbesondere das Produkt- und Serviceportfolio ausbauen." Unterstützung durch neuen strategischen Großaktionär Mit dem Kauf der 41,9-prozentigen Beteiligung der Sixt SE an der Sixt Leasing SE durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) am 21. Februar 2020 erhält die Sixt Leasing SE einen neuen strategischen Großaktionär. Das Joint Venture von Santander Consumer Bank und Hyundai Capital Services unterstützt die bestehende Strategie des Sixt Leasing-Konzerns. Der Vorstand von Sixt Leasing wird seinen Fokus im Geschäftsjahr 2020 daher wie geplant auf die weitere Digitalisierung des Geschäftsmodells und die Ausrichtung der Organisation auf zukünftiges nationales und internationales Wachstum legen. Am 24. März 2020 hat HCBE nach Freigabe durch die Bafin die Angebotsunterlage veröffentlicht. Die reguläre Annahmefrist läuft bis einschließlich 30. April 2020. Weitere Details zum Übernahmeangebot können auf hcbe-offer.de aufgerufen werden. Ausblick Für das laufende Geschäftsjahr 2020 gilt die am 20. März 2020 veröffentlichte Prognose. Demnach erwartet der Vorstand im Vergleich zu den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands und einen operativen Konzernumsatz in etwa auf Vorjahresniveau. In Bezug auf das EBT rechnet der Vorstand mit einem Wert sehr deutlich unter Vorjahresniveau. Die zurückhaltende Prognose ist neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr 2020 vor allem auf die aktuelle nationale und internationale Entwicklung der COVID-19 Situation zurückzuführen. Darüber hinaus wird das Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2020 durch vollzugsunabhängige Kosten in Höhe eines niedrigen einstelligen Millioneneurobetrags im Zusammenhang mit dem angekündigten Übernahmeangebot von HCBE belastet, die zu einem signifikanten Teil bereits im Q1 2020 anfallen werden. Bei einem erfolgreichen Vollzug der Transaktion, der für das zweite Halbjahr 2020 erwartet wird, ist zudem mit weiteren einmaligen Kosten der Gesellschaft (z.B. Aufwendungen für die IT, Beratungskosten und Boni) in Höhe eines hohen einstelligen Millioneneurobetrags im Jahr 2020 zu rechnen. Mögliche Wachstumsimpulse durch den Wechsel des Großaktionärs sind in diesen Prognosen nicht berücksichtigt, da diese zum aktuellen Zeitpunkt nicht quantifizierbar sind. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
1 Vorläufige Zahlen nach IFRS; Rundungsdifferenzen möglich 25.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1005949 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
16.03.2020
Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, baut ihre Kooperation mit der BSH Hausgeräte GmbH im Bereich der Elektromobilität aus. Dazu hat Sixt Leasing mehrere E-Transporter des Typs Nissan e-NV200 an den Kundendienst übergeben. Die neuen Fahrzeuge sollen insbesondere in städtischen Gebieten zum Einsatz kommen.
Christian Majer, Leiter Flottenleasing bei der Sixt Leasing SE: „Wir freuen uns, unseren langjährigen Flottenkunden BSH Hausgeräte mit weiteren elektrischen Leasingfahrzeugen bei der Diversifizierung der Antriebsarten zu unterstützen. Damit weiten wir unsere Kooperation im Bereich Elektromobilität weiter aus und leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in den Städten.“
Marcel Lenz, Fuhrparkbetreuer im Kundendienst bei der BSH Hausgeräte GmbH: „Die neuen E-Transporter sind mit ihren besonderen Eigenschaften die ideale Mobilitätslösung für unsere Mitarbeiter im Kundendienst. Dabei profitieren wir auch von dem neuen Umweltbonus für E-Autos. Wir freuen uns, dass Sixt Leasing nicht nur die passenden Fahrzeuge zur Verfügung stellt, sondern auch während der gesamten Nutzungsdauer umfassend betreut.“
Erfolgreiche Testphase
Die Sixt Leasing SE und die BSH Hausgeräte GmbH arbeiten bereits seit dem Jahr 1998 zusammen. Die Kooperation im Bereich Elektromobilität begann im September 2016, als der Kundendienst eine Testphase für den Einsatz von Elektrofahrzeugen startete. Dabei wurden zwei Nissan e-NV200 und ein Renault Kangoo ZE der ersten Generation genutzt. Wie auch die neuen Modelle wurden diese Fahrzeuge von Sixt Leasing im Rahmen eines Leasingverhältnisses zur Verfügung gestellt.
Während der Testphase sammelten die Mitarbeiter umfangreiche Erfahrungen mit den E-Fahrzeugen. So fielen neben der hohen Zuverlässigkeit und dem emissionsarmen Betrieb insbesondere auch die im Vergleich zu Dieselfahrzeugen deutlich geringeren Kraftstoff- und Servicekosten positiv auf. Zudem konnten die Mitarbeiter in ihren Haupteinsatzgebieten, den Innenstädten, immer mehr Parkplätze mit Ladesäulen nutzen. Auch die Handhabung der Fahrzeuge wurde als einfach empfunden.
Aufgrund der positiven Resonanz der Mitarbeiter und der geringen Unterhaltskosten entschied die Geschäftsleitung des Kundendienstes der BSH Hausgeräte GmbH, weitere neun E-Modelle in die Flotte aufzunehmen. Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um die zweite Generation des Nissan e-NV200. Diese besitzt im Vergleich zum Vorgängermodell eine deutlich größere Batterie und bietet damit eine fast doppelt so hohe Reichweite. Die Laufleistungen der Fahrzeuge liegen zwischen 7.500 und 15.000 Kilometern pro Jahr. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre, was zugleich der maximalen Herstellergarantie von Nissan entspricht. Zudem verfügen die Fahrzeuge über den neuen Sortimo-Einbau SR5, wodurch die Einrichtung im Hinblick auf Platz und Gewicht weiter optimiert wurde. Mit den neuen Nissan-Modellen steigt die Anzahl der E-Transporter in der Kundendienstflotte auf 12.
Elektromobilität bei Sixt Leasing
Sixt Leasing begleitet die Entwicklung in der Elektromobilität und von alternativen Fahrzeugantrieben bereits seit Jahren und fördert diese etwa durch Kooperationen mit Herstellern, Händlern und Versorgern sowie Aktionsangebote für Privatkunden. Zudem verfügt das Unternehmen über Expertise bei der Auswahl und beim Einsatz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Somit ist Sixt Leasing in der Lage, interessierte Kunden kompetent zu beraten und Unternehmensfuhrparks bezüglich Nachhaltigkeitsaspekten zu optimieren – zum Beispiel im Hinblick auf die Nutzung von E-Fahrzeug-Pools, die Verbesserung der Schadstoffbilanz und die Einführung von CO2-Bonus-Malus-Systemen.
Elektromobilität bei BSH Hausgeräte
Die BSH Hausgeräte GmbH betreibt einen Leasingfuhrpark, in dem die Altfahrzeuge regelmäßig gegen Neufahrzeuge ausgetauscht werden. Dadurch wird nicht nur das Ausfallrisiko älterer Fahrzeuge minimiert, sondern auch der Einsatz von sparsameren und umweltfreundlicheren Motoren sowie neue Antriebstechniken ermöglicht.
Der Kundendienst plant, diverse neue Transporter mit alternativem Antrieb in die Flotte aufzunehmen. Dazu gehören neben rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen auch Plug-in-Hybride. Ziel von BSH ist es, den CO2-Ausstoß der Flotte weiter zu reduzieren. Als Leasinggeber soll weiterhin Sixt Leasing fungieren.
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der führenden Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
Über BSH:
Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 13,4 Mrd. Euro im Jahr 2018 und knapp 61.000 Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio des Konzerns gehören neben 12 bekannten Hausgerätemarken wie Bosch und Siemens auch die Ökosystemmarke Home Connect und drei Servicemarken, darunter Kitchen Stories. Die BSH produziert in rund 40 Fabriken und ist mit etwa 80 Gesellschaften in circa 50 Ländern vertreten. Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch Gruppe.
Kontakt:
Sixt Leasing SE
Corporate Communications
Stefan Kraus
+49 89 74444 4723
pr@sixt-leasing.com
06.03.2020
Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC), einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa, überzeugt Unternehmenskunden mit ihrer neuen Smartphone-App „The Companion“: Innerhalb der ersten fünf Monate seit dem Launch wurde die App für Firmenwagennutzer bereits rund 13.000 Mal aus den App Stores von Google und Apple heruntergeladen. Damit kommt sie schon jetzt bei rund 55 Prozent der Dienstwagenfahrer in den digital von SMC betreuten Unternehmen zum Einsatz. Auch bei Siemens wird der „Companion“ bereits von mehreren tausend Dienstwagenfahrern genutzt. Somit ist Siemens der erste SMC-Kunde, der sein deutsches Fuhrparkmanagement vollständig digitalisiert.
Christoph v. Tschirschnitz, Managing Director der Sixt Mobility Consulting GmbH: „Mit dem erfolgreichen Launch unserer ,Companion‘-App für Firmenwagennutzer haben wir einen weiteren Meilenstein bei der vollständigen Digitalisierung unseres Geschäftsmodells erreicht. Das hohe Interesse von Siemens am ,Companion‘ zeigt, dass viele Unternehmen in Deutschland ein starkes Bedürfnis verspüren, ihr Fuhrparkmanagement mit Hilfe von digitalen Lösungen deutlich zu vereinfachen, zu beschleunigen und dem Nutzer wichtige Vorgänge rund um den Dienstwagen durch die Digitalisierung in die Hand zu geben.“
Jürgen Freitag, Senior Director Global Commodity Fleet der Siemens AG: „Der ,Companion‘ hebt das Fuhrparkmanagement bei Siemens auf ein neues Level und unterstreicht unsere Vorreiterrolle in der Digitalisierung. Die gemeinsam entwickelten Funktionen der App helfen unseren Mitarbeitern, den Aufwand für die Verwaltung ihrer Fahrzeuge zu verringern und in Unfallsituationen richtig zu handeln. Die App leistet einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Fuhrparkmanagements und zur Optimierung der Prozesse bei Siemens.“
So funktioniert der „Companion“
Der „Companion“ ermöglicht Dienstwagenfahrern, wichtige fahrzeugbezogene Aufgaben, wie Terminvereinbarungen mit Partnerwerkstätten, schnell und einfach per Smartphone zu erledigen. Darüber hinaus stehen ihnen weitere intelligente Funktionen zur Verfügung, die die Fahrzeugnutzung erleichtern.
Hier die Funktionen im Überblick:
„Die ,Companion‘-App ist skalierbar und wird über die SMC Backend-Systeme immer ganz individuell auf jeden einzelnen Unternehmenskunden und Dienstwagenfahrer über die dort hinterlegten Unternehmensprofile zugeschnitten. Die dafür relevanten Daten werden den Nutzern in allen Ländern mithilfe unseres leistungsstarken Fuhrparkmanagement-Systems „SunPro“ in Echtzeit und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards zur Verfügung gestellt. So bleiben die Nutzer zu allen Themen rund um ihr Fahrzeug, wie zum Beispiel dem Status ihrer Fahrzeugbestellung oder Werkstattterminen auf dem Laufenden, können Buchungen von Werkstattterminen vornehmen oder bei Leasing-Rückgabe/-Übernahme vor Ort die Fahrzeugdaten für die Endabrechnung dokumentieren“, ergänzt Christoph v. Tschirschnitz.
Die „Companion“-App wird fortlaufend weiterentwickelt und ist seit dem 3. März 2020 bereits in der fünften Version (1.22) verfügbar. In den kommenden Monaten sind weitere Releases geplant. „An den zügigen Updates zeigt sich einmal mehr die hohe IT-Innovationskraft und Geschwindigkeit, die für SIXT so typisch ist“, kommentiert Christoph v. Tschirschnitz.
Mit der neuesten Version haben Dienstwagenfahrer die Möglichkeit, sowohl die Formalitäten bei der Fahrzeugübernahme und -rückgabe als auch den Schadenmanagementprozess direkt und in Echtzeit über die App abzuwickeln. „Die Realtime-Abwicklung ist sehr vorteilhaft für die Unternehmen, weil dadurch die Endabrechnung nach der Rückgabe des Leasingvertrags und die Raten-Eigenteilsberechnungen für die Nutzer durch das jeweilige HR Department beschleunigt werden. „Damit haben wir fehleranfälligen, langsamen Prozessen, wie zum Beispiel dem Versand von handschriftlichen Zetteln und Excel-Tabellen per Email, ein Ende bereitet“, sagt Christoph v. Tschirschnitz.
„Wir sind der digitale Innovationsführer des Fuhrparkmanagements und der Corporate Mobility in Bezug auf smarte und kundenorientierte Serviceleistungen werden. Dabei begeistern wir unsere Kunden und deren Nutzer auch mit einer ergänzenden hochwertigen persönlichen Nutzerbetreuung durch unser Customer Care Center. Die smarte Kombination aus digitalem Service und persönlicher Nutzerbetreuung bei ausgewählten Themen ist unser USP.“
Langjährige Partnerschaft mit Siemens
Siemens wird bereits seit dem Jahr 2014 von Sixt Mobility Consulting betreut. Um die Verwaltung der Siemens-Flotte zu vereinfachen sowie Qualität und Effizienz zu erhöhen, haben beide Unternehmen gemeinsam hochgradig digitalisierte Prozesse entwickelt. Diese erstrecken sich von einer Schnittstellenanbindung in das Siemens Corporate Directory mit einem automatisierten Genehmigungsprozess über einen auf die Siemens-Konditionen und -Policies abgestimmten Online-Konfigurator bis zur digitalen Kostenübermittlung. Alle regulären Prozesse des Fuhrparkmanagements können in dieser Kooperation in maximal effizienter und professioneller Art und Weise dargestellt werden.
Über Sixt Mobility Consulting:
Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC) ist einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa. SMC berät Firmenkunden ab einer Flottengröße von 150 Fahrzeugen bei der effizienten Führung des Fuhrparks und übernimmt sämtliche Dienstleistungen des Fuhrparkmanagements für Pkw und Transporter mit innovativen IT-Lösungen und leistungsstarken Customer Care Teams.
Als banken- und herstellerunabhängiger Flottenspezialist optimiert SMC die Kosten von Unternehmen beim Einkauf und Betrieb von Leasing- und Kauffuhrparks, auf Wunsch auch über voll digitalisierte Multi-Bidding-Verfahren je bestelltem Auto. Darüber hinaus unterstützt SMC Nutzer bei allen Themen rund ums Fahrzeug, von der Bestellung über das Unfallmanagement bis hin zum Radwechsel.
Durch die Nutzung des großen Partnernetzwerks von Sixt zu den für Sixt typischen attraktiven Konditionen können Kunden ihre Werkstattkosten deutlich senken. Darüber hinaus bietet SMC Unternehmen innovative Corporate Mobility Services, wie z.B. Mobilitätsbudgets, die vollständig digital verwaltet werden und es insbesondere Mitarbeitern in Städten ermöglichen, andere Mobilitätsdienste wie Carsharing oder Wochenendmietwagen als Alternative oder Ergänzung zum Firmenwagen zu nutzen.
Kontakt:
Sixt Mobility Consulting GmbH
Christoph v. Tschirschnitz
Managing Director
+49 173 679 44 65
christoph.tschirschnitz@mobility-consulting.com
Pressekontakt:
Stefan Kraus
Corporate Communications Sixt Mobility Consulting
+49 89 7444 4723
pr@mobility-consulting.com
21.02.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Übernahmeangebot Sixt Leasing SE erhält mit Hyundai Capital Bank Europe neuen strategischen Großaktionär
Pullach, 21. Februar 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, erhält mit der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), einem Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., einen neuen Großaktionär. Das ist das Ergebnis eines Kaufvertrags zwischen HCBE und der Sixt SE, der heute unterzeichnet wurde. Die Vereinbarung sieht vor, dass HCBE sämtliche Anteile der Sixt SE an der Sixt Leasing SE in Höhe von 41,9 Prozent gegen Zahlung eines Kaufpreises in Höhe von EUR 18,00 je Aktie erwirbt.
Informationen zu HCBE Hyundai Capital Bank Europe GmbH ---
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der führenden Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.
Sixt Leasing SE
21.02.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 981507 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
30.01.2020
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung Sixt Mobility Consulting ermöglicht digitales Bezahlen an der Zapfsäule - "The Companion"-App für Dienstwagenfahrer jetzt mit "Shell Payment@Pump" verfügbar
Pullach, 30. Januar 2020 - Die Sixt Mobility Consulting GmbH, einer der führenden Anbieter von Flotten- und Mobilitätsbudgetmanagement in Europa, der Kunden unabhängig von Herstellern und Leasinggebern betreut, erweitert ihr Leistungsspektrum für Fuhrparkkunden. Das Unternehmen stattet seine App "The Companion" für Dienstwagenfahrer mit der digitalen Bezahlfunktion "Shell Payment@Pump" aus. Damit haben sie ab sofort die Möglichkeit, ihre Tankfüllung per Smartphone direkt an der Zapfsäule und ohne Umweg über die Kasse zu bezahlen. "Shell Payment@Pump" basiert auf dem Tankkartenservice "Shell SmartPay" und wird im Rahmen einer Partnerschaft mit der "Shell Card" in "The Companion" von Sixt Mobility Consulting integriert. "Shell Payment@Pump" kann an sämtlichen Shell-Zapfsäulen in Deutschland genutzt werden. Christoph v. Tschirschnitz, Managing Director der Sixt Mobility Consulting GmbH: "Mit der Integration der mobilen Bezahlfunktion ,Shell Payment@Pump' in unsere ,Companion'-App für Dienstwagenfahrer treiben wir die vollständige Digitalisierung unseres Serviceportfolios und Geschäftsmodells weiter voran. Dank ,Shell Payment@Pump' wird das Smartphone für unsere mehr als 10.000 ,Companion'-Nutzer zur digitalen Tankkarte. Die neue Funktion ermöglicht unseren Geschäftskunden einen deutlich entspannteren und effizienteren Tankaufenthalt. Dabei profitiert auch das Fuhrparkmanagement insgesamt von der schnellen und komfortablen Abwicklung." Rainer Klöpfler, Geschäftsführer der euroShell Deutschland GmbH & Co. KG: "Dank ,Shell SmartPay' können Geschäftskunden ihre Tankrechnung ganz einfach aus dem Auto heraus bezahlen. Dadurch wird der Besuch an der Shell Station so bequem und zeitsparend wie noch nie. Wir freuen uns sehr, mit Sixt Mobility Consulting einen Partner für die ,Shell Card' zu haben, der unseren innovativen Weg der Digitalisierung mitgeht und kreativ umsetzt, um Fahrern und Unternehmen einen echten Mehrwert zu bieten. Die Tankstelle der Zukunft wird sich nach den Bedürfnissen der Kunden richten. Deshalb kommt auch die Tankkarte nicht daran vorbei, sich dem digitalen Wandel zu stellen." Sixt Mobility Consulting und Shell sind Vorreiter im Bereich der Digitalisierung und bieten Lösungen zum mobilen Bezahlen und zur digitalen Verwaltung über eine entsprechende Schnittstellenprogrammatik (API) an. Zudem entwickeln die Unternehmen weitere, digitale Angebote, die den Arbeitsalltag von Fahrern und Fuhrparkmanagern erleichtern sollen. "The Companion" - Innovative App für Firmenwagennutzer "The Companion" wird fortlaufend weiterentwickelt und erscheint mit der neuen Funktion "Shell Payment@Pump" bereits in der vierten Version (1.21). In den kommenden Monaten sind weitere Releases geplant. Beispielsweise werden Dienstwagenfahrer dann bald auch die Möglichkeit erhalten, die Formalitäten bei der Fahrzeugübernahme und -rückgabe direkt über die App abzuwickeln. Bilder zum Download: ---
Als banken- und herstellerunabhängiger Flottenspezialist optimiert SMC die Kosten von Unternehmen beim Einkauf und Betrieb von Leasing- und Kauffuhrparks, auf Wunsch auch über voll digitalisierte Multi-Bidding-Verfahren je bestelltem Auto. Darüber hinaus unterstützt SMC Nutzer bei allen Themen rund ums Fahrzeug, von der Bestellung über das Unfallmanagement bis hin zum Radwechsel.
30.01.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 964197 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
11.12.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung Sixt Leasing SE startet digitalen Nachverkauf von Serviceprodukten über sixt-neuwagen.de
Pullach, 11. Dezember 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland, erweitert das Serviceangebot für Privat- und Gewerbekunden auf ihrer Online-Plattform sixt-neuwagen.de. Demnach haben Kunden ab sofort die Möglichkeit, das "Sorglos-Paket Wartung und Verschleiß" auch noch nach der Bestellung eines Neuwagens komplett digital zu buchen. Bislang war dies nur zusammen mit dem Abschluss eines Leasingvertrags möglich. Zudem bereitet das Unternehmen den Vertriebsstart von Serviceprodukten an Privat- und Gewerbekunden unabhängig von einem Leasingvertrag vor. Josef Finauer, Senior Director Product Management bei der Sixt Leasing SE: "Mit dem digitalen Nachverkauf des ,Sorglos-Pakets Wartung und Verschleiß' erweitern wir unser Produktportfolio auf sixt-neuwagen.de um ein hochattraktives Serviceangebot für Bestandskunden. Weitere Serviceprodukte sind sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden geplant. Ab 2020 werden wir das ,Sorglos-Paket' und weitere Serviceprodukte auch unabhängig von einem Leasingvertrag anbieten, zum Beispiel über Kooperationen. Damit könnten erstmals auch private und gewerbliche Autobesitzer von unseren erstklassigen Serviceleistungen und günstigen Konditionen profitieren." Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Der Start des digitalen Nachverkaufs auf sixt-neuwagen.de und die fortgeschrittenen Arbeiten an der kompletten Entkopplung von Serviceprodukten und Leasingvertrag sind Teil unserer Wachstums- und Digitalisierungsinitiative. Damit wollen wir die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells im Rahmen unseres Strategieprogramms ,DRIVE>2021' maßgeblich vorantreiben. Die Erweiterung und Flexibilisierung unseres Produkt- und Serviceportfolios durch die aktuellen Maßnahmen ermöglicht uns, ein noch größeres Marktpotenzial für unser Geschäftsfeld Online Retail zu erschließen als bisher." Die Nutzer des "Sorglos-Pakets Wartung und Verschleiß" profitieren von den Top-Konditionen und dem dichten Partnernetzwerk von Sixt Leasing mit rund 2.800 Vertragswerkstätten in Deutschland. Dank des monatlichen Festbetrags bleiben die Kosten für das "Sorglos-Paket" immer planbar und transparent. Die Service Card von Sixt Leasing ermöglicht eine stressfreie Abwicklung. --- Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
Kontakt: 11.12.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 933379 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
12.11.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis Sixt Leasing SE baut Vertragsbestand im Online Retail und Flottenmanagement im dritten Quartal 2019 aus
Pullach, 12. November 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat den Vertragsbestand in den Geschäftsfeldern Online Retail und Flottenmanagement im dritten Quartal 2019 ausgebaut. Im Geschäftsfeld Online Retail kletterte der Vertragsbestand im Zeitraum von Ende Juni bis Ende September um 2,7 Prozent. Grund hierfür war insbesondere die erfolgreiche Vertriebskooperation von Sixt Neuwagen mit Fiat und Tchibo. Der Geschäftsbereich Flottenmanagement verzeichnete ebenfalls einen Anstieg des Vertragsbestands um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal und blieb damit weiter auf Wachstumskurs. Im Geschäftsfeld Flottenleasing ging der Vertragsbestand im Laufe des dritten Quartals um 3,3 Prozent zurück. Insgesamt verbuchte der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) im Zeitraum von Ende Juni bis Ende September 2019 einen Zuwachs von 0,8 Prozent. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die positiven Signale im Geschäftsfeld Online Retail und das anhaltende Wachstum im Geschäftsbereich Flottenmanagement stimmen uns zuversichtlich für die weitere Entwicklung des Vertragsbestands. Dank der Übernahme der Flottenmeister GmbH durch unsere Tochtergesellschaft Sixt Mobility Consulting GmbH erwarten wir Ende 2019 mittlerweile sogar einen deutlich höheren Konzernvertragsbestand als im Vorjahr." Im Geschäftsfeld Online Retail führte Sixt Leasing von Ende Juni bis Anfang September eine innovative Vertriebskooperation mit Fiat und Tchibo durch. Dabei wurden über die Online-Plattform sixt-neuwagen.de umfangreich ausgestattete Fiat 500 Lounge Neufahrzeuge zu besonders attraktiven Konditionen an Privatkunden vermarktet. Die Aktion stieß sowohl bei Privatkunden als auch bei teilnehmenden Fiat-Händlern auf positive Resonanz. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement brachte die Sixt Mobility Consulting im dritten Quartal eine neue Self-Service-App für Firmenwagennutzer auf den Markt. "The Companion" ermöglicht Dienstwagenfahrern unter anderem, wichtige fahrzeugbezogene Aufgaben wie die Buchung von Werkstattterminen zu jeder Uhrzeit schnell und einfach per Smartphone zu erledigen. Damit treibt Sixt Mobility Consulting die Digitalisierung des Geschäftsmodells weiter voran und stellt seine Operations deutlich effizienter auf. Zu Beginn des vierten Quartals gab die Sixt Mobility Consulting GmbH außerdem den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der Flottenmeister GmbH bekannt. Der ebenfalls in Pullach bei München ansässige unabhängige Fuhrparkverwalter betreut per Ende September über 7.000 Firmenfahrzeuge. Die Verträge werden im Laufe des vierten Quartals 2019 in den Vertragsbestand des Sixt Leasing-Konzerns übergehen. Geschäftsentwicklung in 9M 2019 Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) ging im Zeitraum von Anfang Januar bis Ende September 2019 um 2,0 Prozent auf 127.200 Verträge zurück. Grund hierfür war insbesondere der Rückgang im ersten Quartal. Im zweiten und dritten Quartal war die Vertragsentwicklung hingegen positiv. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,5 Prozent auf 633,0 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf den starken Anstieg der Verkaufserlöse insbesondere aufgrund der deutlich höheren Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail zurückzuführen. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) verzeichnete einen leichten Rückgang um 2,3 Prozent auf 350,0 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) in den ersten neun Monaten 2019 lag mit 21,5 Mio. Euro um 7,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im dritten Quartal wurde mit 7,4 Mio. Euro das bisher stärkste Vorsteuerergebnis im laufenden Jahr verbucht. Die operative Umsatzrendite in den ersten neun Monaten 2019 belief sich damit auf 6,2 Prozent (-0,3 Prozentpunkte). Der Konzernüberschuss betrug 16,1 Mio. Euro (-9,5 Prozent). Ausblick Gemäß der am 22. Oktober 2019 angepassten Gesamtjahresprognose erwartet der Vorstand zum Jahresende einen Konzernvertragsbestand, der deutlich über dem Vorjahresniveau liegt. Zudem rechnet er für das Geschäftsjahr 2019 mit einem operativen Konzernumsatz in der Größenordnung von 465 Mio. Euro und einem EBT in der Größenordnung von 29 Mio. Euro. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2021 erwartet der Vorstand weiterhin eine Steigerung des Konzernvertragsbestands auf rund 200.000 Verträge und einen Anstieg des operativen Konzernumsatzes auf rund 650 Mio. Euro. Das EBT soll sich weiterhin auf 40 bis 45 Mio. Euro erhöhen. --- Die Konzern-Quartalsmitteilung zum 30. September 2019 kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden.
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
-- 12.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 910025 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
22.10.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme Sixt Mobility Consulting übernimmt die Flottenmeister GmbH und baut Vertragsbestand damit auf über 50.000 Verträge aus
Christoph v. Tschirschnitz, Managing Director der Sixt Mobility Consulting GmbH: "Mit der Übernahme von Flottenmeister setzen wir unseren Wachstumskurs in Europa erfolgreich fort. Dabei freuen wir uns, eine Reihe von neuen Kunden begrüßen zu dürfen, die unter dem Dach der Sixt Mobility Consulting nahtlos weiter betreut werden. Darüber hinaus wollen wir sie mit unserem voll digitalisierten Serviceportfolio begeistern und damit die Zusammenarbeit mit den Kunden und deren Fahrzeugnutzern auf ein neues Qualitäts- und Effizienz-Level heben." Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die Akquisition von Flottenmeister ist ein weiterer Schritt in der konsequenten Umsetzung unseres Strategieprogramms ,DRIVE>2021' und ein sinnvoller Baustein, um unsere Wachstumsziele zu erreichen. Die räumliche Nähe und die Überschneidungen bei den Serviceleistungen werden uns dabei helfen, die Flottenmeister GmbH in den Sixt Leasing-Konzern zu integrieren. Neben dem Volumenwachstum erwarten wir von der Übernahme auch positive Synergieeffekte." --- Über Sixt Mobility Consulting:
22.10.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 894441 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
30.09.2019
Pullach, 30. September 2019 – Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen in Deutschland, bietet im Rahmen einer neuen „HotCars“-Aktion auf ihrem Online-Portal sixt-neuwagen.de erstmals auch schnell verfügbare Lagerwagen zu besonders attraktiven Konditionen an. Auf www.sixt-neuwagen.de/hotcars finden Privat- und Gewerbekunden mehr als 1.500 fertig produzierte Neuwagen von neun ausgewählten Modellen, die für einen begrenzten Zeitraum zusätzlich rabattiert sind. Zu den Aktionsfahrzeugen gehören von Skoda der Fabia, Fabia Kombi und Karoq, von VW der Polo und T-Roc sowie der Opel Corsa, Ford Fiesta, Nissan Qashqai und der BMW 520i Touring.
Auch für Kunden, die ihr Fahrzeug lieber individuell konfigurieren, stehen mit dem Seat Ibiza, dem VW T-Cross und dem MINI drei Modelle zu reduzierten Preisen zur Auswahl. Egal ob schnell verfügbarer oder frei konfigurierbarer Neuwagen: Die passenden Services, wie das Versicherungspaket, Winterräder, Inspektion oder Haustürlieferung, gibt es bei Sixt Neuwagen zu dauerhaft günstigen Konditionen optional dazu.
Dr. Felix Frank, Managing Director Online Retail bei der Sixt Leasing SE: „Mit der neuen ,HotCars‘-Aktion bieten wir unseren Kunden das perfekte Paket aus beliebten Autos, niedrigen Raten, guter Ausstattung und kurzen Lieferzeiten. Dank der schnellen Verfügbarkeit können sie bereits wenige Wochen nach der Bestellung mit ihrem Wunschauto losfahren.“
---
* Preis gilt für Vario-Finanzierungsvertrag ohne Anzahlung und mit Schlusszahlung. Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Webseite www.sixt-neuwagen.de/hotcars.
** Die Berechnung der Rabatte basiert auf einer Leasing-Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Änderungen der Basis-Konditionen führen automatisch zu veränderten Rabatten. Preisänderungen vorbehalten.
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
Kontakt:
Sixt Leasing SE
Corporate Communications
Stefan Kraus
+49 89 74444 4723
pr@sixt-leasing.com
11.09.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Markteinführung Sixt Mobility Consulting bringt "The Companion" App für Fahrzeugnutzer auf den Markt und ist damit der führende Fuhrparkmanager in Europa in Bezug auf durchgängige Digitalisierung
Pullach, 11. September 2019 - Die Sixt Mobility Consulting GmbH, einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa, hat nach einer erfolgreichen Testphase die neue App für Firmenwagennutzer - "The Companion" - für ihre Fuhrparkkunden und deren Nutzer in die beiden App Stores von Apple und Google zum Download gebracht. Damit haben Dienstwagenfahrer ab sofort die Möglichkeit, wichtige fahrzeugbezogene Aufgaben wie zum Beispiel Terminvereinbarungen mit Partnerwerkstätten schnell und einfach per Smartphone zu erledigen. Darüber hinaus stehen ihnen weitere intelligente Funktionen zur Verfügung, die die Fahrzeugnutzung erleichtern und den Verwaltungsaufwand reduzieren. Fuhrparkleiter können über einen Messaging-Service zielgerichtet mit den Dienstwagennutzern kommunizieren. Die "Companion"-App ist für Smartphones mit Android und iOS verfügbar. Sie kann ab sofort bei Google Play und im Apple App Store heruntergeladen werden. Christoph v. Tschirschnitz, Managing Director der Sixt Mobility Consulting GmbH: "Mit dem Launch unserer innovativen ,Companion'-App treiben wir die Digitalisierung unseres Geschäftsmodells weiter voran und schaffen für unsere Kunden in Europa einen deutlichen Komfort-, Effizienz- und Transparenzvorteil. Firmenwagenfahrer haben nun einen täglichen Begleiter für ihre Dienstwagen- oder Servicefahrzeugnutzung auf ihrem Smartphone - und damit immer dabei." Die Version 1.0 von "The Companion" bietet unter anderem folgende Funktionen:
"Unser Ziel ist es, durch digitale Lösungen das Serviceniveau und das Nutzererlebnis für Dienstwagenfahrer weiter zu verbessern. Damit gestalten wir schon heute die Zukunft der Unternehmensmobilität im Sinne von Effizienz, Flexibilität und Innovation", ergänzt Christoph v. Tschirschnitz. Die Anmeldung in der "Companion"-App erfolgt per 2-Faktor-Authentifizierung und entspricht damit den neuesten Sicherheitsstandards. Firmen- und Benutzerprofile werden automatisch an die individuellen Bedürfnisse und die Car Policy des Unternehmens angepasst. So kann der Nutzer übersichtlich in der App sein individuelles Profil mit Fahrzeug-, Vertrags- und Kontaktdaten aufrufen. Besonders praktisch: Nutzer können Termine mit SMC-Partnerwerkstätten, zum Beispiel für Reifenwechsel, Inspektion und Reparaturen, direkt in der App buchen - und somit zeitaufwändige Telefonate, Warteschleifen und Rückrufe vermeiden. Über die integrierte Karten- und Listensuche des "Companion" erhalten Dienstwagenfahrer schnell und bequem einen Überblick über alle verfügbaren Partnerwerkstätten - inklusive der jeweiligen Details und Kontaktaufnahmemöglichkeiten per E-Mail und Telefon. Dabei können sie ihre ganz persönliche Favoritenlisten erstellen und sich zum Zielort navigieren lassen. Die "Companion"-App bietet Dienstwagenfahrern zudem die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen und Erinnerungen zu aktivieren. Dadurch werden sie rechtzeitig an wichtige Themen wie zum Beispiel Reifenwechsel, Inspektionen, Führerscheinprüfung oder - falls der Leasingvertrag in den kommenden sechs Monaten ausläuft - die nächste Fahrzeugbestellung erinnert. Darüber hinaus steht ihnen ein Posteingang für Nachrichten der Fuhrparkleitung zur Verfügung. Auch in Notfällen greift der "Companion" Dienstwagenfahrern unter die Arme: Mit der "Click-to-Call"-Funktion können Nutzer direkt mit der SMC-Kundenbetreuung in Kontakt treten, zum Beispiel um Unfallschäden und Pannen zu melden oder sich persönlich zu fahrzeugbezogenen Themen beraten zu lassen. Die SMC-Servicekarte kann mit Hilfe des "Companion" abfotografiert und direkt in der App gespeichert werden. So ist sie auch digital immer griffbereit. Wer wissen möchte, was nach einem Unfall oder einer Panne zu tun ist, findet die nächsten Schritte, die zu beachten sind, in einem FAQ-Katalog. Die "Companion"-App wird fortlaufend weiterentwickelt. Weitere Releases bis Jahresende sind geplant. Beispielsweise werden Dienstwagenfahrer dann bald auch die Möglichkeit erhalten, die Formalitäten bei der Fahrzeugübernahme und -rückgabe direkt über die App abzuwickeln. --- Über Sixt Mobility Consulting: Als banken- und herstellerunabhängiger Flottenspezialist optimiert SMC die Kosten von Unternehmen beim Einkauf und Betrieb von Leasing- und Kauffuhrparks, auf Wunsch auch über voll digitalisierte Multi-Bidding-Verfahren je bestelltem Auto. Darüber hinaus unterstützt SMC Nutzer bei allen Themen rund ums Fahrzeug, von der Bestellung über das Unfallmanagement bis hin zum Radwechsel. Durch die Nutzung des großen Partnernetzwerks von Sixt zu den für Sixt typischen attraktiven Konditionen können Kunden ihre Werkstattkosten deutlich senken. Darüber hinaus bietet SMC Unternehmen innovative Corporate Mobility Services, wie z.B. Mobilitätsbudgets, die vollständig digital verwaltet werden und es insbesondere Mitarbeitern in Städten ermöglichen, andere Mobilitätsdienste wie Carsharing oder Wochenendmietwagen als Alternative oder Ergänzung zum Firmenwagen zu nutzen. 11.09.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 872047 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
27.08.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Kooperation Sixt Leasing SE: Erfolgreiche Vertriebskooperation von Sixt Neuwagen, Fiat und Tchibo geht in die Endphase
Pullach, 27. August 2019 - Einen nagelneuen Fiat 500 Lounge im Internet bestellen und bereits wenige Wochen später fahren - Sixt Neuwagen macht es möglich! Die Online-Plattform der Sixt Leasing SE hatte Ende Juni eine Vertriebskooperation mit Tchibo und Fiat gestartet. Nur etwa sechs Wochen nach der Bestellung konnten im August bereits die ersten Kunden ihr Fahrzeug beim Fiat-Händler entgegennehmen. Der Fiat 500 Lounge MY2020 wird inkl. City Paket zum exklusiven Sonderpreis ab 85 Euro pro Monat* auf der Website www.tchibo.de/sixt-neuwagen angeboten. Das italienische Kult-Auto ist mit dieser Ausstattung und zu diesem Preis nur noch bis zum 9. September bestellbar. Zu den glücklichen Aktionskunden, die früh bestellt haben und nun schon mit ihrem Fiat 500 Lounge unterwegs sind, gehört auch Hugo S. Er holte sein Leasingfahrzeug beim Autohaus Braun in Leonberg bei Stuttgart ab: "Meine Ehefrau hat sich seit längerem einen Fiat 500 gewünscht, und wir waren bereits auf der Suche nach einem Stadtauto. Nachdem wir auf das Angebot aufmerksam geworden waren und bemerkt hatten, dass ein nahe gelegener Fiat-Händler teilnimmt, haben wir gesagt: ,Das ist es!'" Die Einbeziehung des Handels hat dem Ehepaar auch die Scheu vor der Online-Bestellung genommen: "Für mich war der Online-Bestellprozess leicht zu handhaben, da gut erklärt wurde, welche Schritte durchzuführen sind." Auch die im Rahmen der Bestellung angebotenen Serviceprodukte haben ihn angesprochen: "Ich habe das Wartungs- und Verschleißpaket von Sixt Neuwagen hinzugebucht, da für mich die Kosten so planbarer und transparenter sind." Bei der Übergabe haben Kunde und Autohaus bereits den nächsten Kontaktpunkt vereinbart: Im Herbst wollen sie zum Thema Winterreifen sprechen. "Die während der Laufzeit fällige Inspektion werde ich natürlich auch im Autohaus Braun durchführen lassen", ergänzt Hugo S. Neben den Kunden zeigen sich auch teilnehmende Fiat-Händler wie Christian Esch, Prokurist beim Autohaus Braun in Leonberg, zufrieden: "Wir haben bereits einige Fiat 500 Lounge aus der Aktion ausgeliefert. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Neukunden, die wir gemeinsam mit der Kombination aus Produkt, Prozess und Service begeistern konnten." Schon jetzt plant das Autohaus Braun mit rund 100 Auslieferungen. Weitere könnten bis zum Ende der Aktion am 9. September noch hinzukommen. Aber nicht nur der Schub bei den Fahrzeugverkäufen ist für den Handel ein wesentlicher Faktor: "Wir erwarten insbesondere im Servicegeschäft eine hohe Nachfrage und hoffen, Kunden an uns binden zu können", äußert sich Christian Esch optimistisch. Vor allem das Starterpaket aus Fußmatten, Verbandskasten und Warndreieck werde gut angenommen. Zudem können Kunden direkt über das Autohaus Winterreifen und weitere Zubehörprodukte beziehen. Auch aus Sicht von Sixt Neuwagen hat die Zusammenarbeit gut funktioniert: "Unsere Vertriebskooperation mit Fiat und Tchibo zeigt, dass sowohl die Kooperationspartner als auch die Kunden profitieren, wenn alle Partner ihre jeweiligen Stärken einbringen. Durch die Zusammenführung des digitalen und stationären Vertriebs haben wir ein sehr attraktives Angebot für unsere Kunden geschnürt", sagt Dr. Felix Frank, Managing Director Online Retail bei der Sixt Leasing SE. Die Aktion für den Fiat 500 Lounge MY 2020 läuft noch bis zum 9. September über die Webseite www.tchibo.de/sixt-neuwagen und gilt nur, solange der Vorrat reicht. Das Auto ist mit zahlreichen Extras wie zum Beispiel dem City Paket ausgestattet. Die Bestellung erfolgt ganz einfach mithilfe des digitalen Bestellprozesses von Sixt Neuwagen. Auslieferung und Rücknahme der Fahrzeuge werden über die teilnehmenden Fiat-Händler vorgenommen. -- * Preis gilt für einen Kilometerleasingvertrag mit einer Laufzeit von 4 Jahren, 48 Monatsraten à 85,04 EUR (inkl. MwSt. und Kosten für den Versand der ZLB II; zzgl. Überführungskosten von 399,00 EUR) bei 10.000 km/Jahr (5,70 Cts. pro Mehr-km). Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, sowie zu den Verbrauchswerten entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Webseite www.sixt-neuwagen.de/tchibo. --
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
Kontakt: 27.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 863549 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
12.08.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2019 wie erwartet
Pullach, 12. August 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im ersten Halbjahr 2019 im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Das Unternehmen bestätigt zudem seine Prognose für das Geschäftsjahr 2019 sowie die mittelfristigen Ziele für 2021. In den ersten sechs Monaten 2019 legte der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zu, während der Vertragsbestand und der operative Umsatz wie erwartet leicht zurückgingen. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag erwartungsgemäß unter dem Vorjahreswert. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Für das zweite Halbjahr 2019 rechnen wir mit einer stärkeren Geschäftsentwicklung als im ersten Halbjahr. Dazu wird insbesondere die weitere Umsetzung unseres Strategieprogramms ,DRIVE>2021' beitragen. Unser Ziel ist es, Umsatz und Ergebnis mittelfristig deutlich zu steigern. Damit wollen wir der führende Anbieter von längerfristiger Auto-Mobilität in Europa werden." Das Geschäftsmodell von Sixt Leasing soll im Geschäftsjahr 2019 weiterentwickelt werden. Dazu hat der Vorstand verschiedene Maßnahmen in den vier Themenfeldern Produkte, Kundenerlebnis, Segmente & Märkte und Prozesse eingeleitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wachstums- und Digitalisierungsinitiativen zur Erweiterung und Flexibilisierung des Produkt- und Serviceangebots. In diesem Zusammenhang wurde durch die Hauptversammlung bereits eine Erweiterung des Unternehmensgegenstands beschlossen. Demnach kann die Gesellschaft bestimmte Serviceprodukte und Dienstleistungen zukünftig auch unabhängig von einem Leasing- oder Flottenmanagementvertrag anbieten bzw. vermitteln. Im Rahmen des Strategieprogramms "DRIVE>2021" konnten im ersten Halbjahr 2019 weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Im Geschäftsfeld Online Retail startete Sixt Leasing über seine Online-Plattform sixt-neuwagen.de eine innovative Vertriebskooperation mit Fiat und Tchibo zur Vermarktung eines brandneuen Fiat 500 Lounge zu besonders attraktiven Konditionen an Privatkunden. Erstmals waren bei einer solchen Kooperation neben dem Fahrzeughersteller auch die Händler integriert. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement wurde die internationale Expansion mit neuen Führungskräften in Ãsterreich, Frankreich und den Niederlanden forciert. Die österreichische Tochtergesellschaft ist zudem nun darauf ausgerichtet, auch Kunden in Osteuropa zu betreuen. In Deutschland wurde das Vertriebsteam verstärkt und die Testphase der neuen Self-Service App "The Companion" für Dienstwagennutzer gestartet. Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) ging im Zeitraum von Anfang Januar bis Ende Juni 2019 um 2,7 Prozent auf 126.200 Verträge zurück. Im zweiten Quartal war die Vertragsentwicklung hingegen positiv. So erhöhte sich der Konzernvertragsbestand im Vergleich zum Ende des ersten Quartals wieder leicht. Im Geschäftsbereich Leasing wurde die Entwicklung des Vertragsbestands von weiteren Fahrzeugrückläufern aus der 1&1-Kampagne sowie weiteren Rückläufern infolge des im vergangenen Jahr weggefallenen Volumenkunden im Geschäftsfeld Flottenleasing belastet. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement legte der Vertragsbestand weiter zu. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent auf 428,0 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf den starken Anstieg der Verkaufserlöse insbesondere aufgrund der deutlich höheren Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail zurückzuführen. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) blieb mit 232,5 Mio. Euro nahezu stabil (-1,5 Prozent). Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) im ersten Halbjahr 2019 lag mit 14,1 Mio. Euro im Rahmen der Erwartungen (-10,7 Prozent). Die operative Umsatzrendite belief sich damit auf 6,1 Prozent (-0,6 Prozentpunkte). Der Konzernüberschuss betrug 10,4 Mio. Euro (-9,5 Prozent). Für das zweite Halbjahr 2019 erwartet der Vorstand eine stärkere Geschäftsentwicklung im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019. Daher wird für das Gesamtjahr 2019 weiterhin mit einer leichten Steigerung des Konzernvertragsbestands sowie einem operativen Konzernumsatz und einem EBT jeweils ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres gerechnet. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2021 erwartet der Vorstand weiterhin eine Steigerung des Konzernvertragsbestands um etwa 50 Prozent auf rund 200.000 Verträge und einen deutlichen Anstieg des operativen Konzernumsatzes auf rund 650 Mio. Euro. Das EBT soll sich weiterhin im Vergleich zum Geschäftsjahr 2018 von knapp über 30 Mio. Euro auf 40 bis 45 Mio. Euro erhöhen. ---
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
-- 12.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 855441 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
08.08.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung Sixt Neuwagen bietet erstmals E-Roller-Leasing im Rahmen einer limitierten Aktion an: Vässla 2 für 49 Euro* im Monat
Pullach, 8. August 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, bietet über ihre Plattform sixt-neuwagen.de erstmals ein Online-Leasing für Elektroroller an und testet damit eine Erweiterung des Produktportfolios auf innovative Produkte für die urbane Mobilität. Seit heute können Privatkunden das neueste Modell des schwedischen Herstellers Vässla über www.sixt-neuwagen.de/vassla/limitiertes-angebot für nur 49 Euro* im Monat bestellen. Die Aktion ist auf 100 Exemplare des Vässla 2 Electric Roller in der Farbe Schwarz begrenzt. Der batteriebetriebene Roller ist mit einem 1200 Watt-Motor von Bosch ausgestattet, verfügt über eine Reichweite von 40-60 km und kann bis auf eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h beschleunigen. Die Laufzeit des Vario-Finanzierungsvertrags beträgt 36 Monate bei einer Laufleistung von 2.000 km pro Jahr. Die Lieferung des Vässla 2 erfolgt zeitnah nach Vertragsabschluss kostenlos bis an die Haustür des Kunden. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit besteht eine Kaufoption für 499 Euro. Dr. Felix Frank, Managing Director Online Retail bei der Sixt Leasing SE: "Mit dem E-Roller Vässla 2 erweitern wir unser Produktspektrum um ein weiteres attraktives Angebot. Insbesondere in den deutschen Großstädten ist die Nachfrage nach umweltfreundlichen und günstigen Mikromobilitätslösungen hoch. Damit unsere Kunden ihre Elektroroller noch diesen Sommer nutzen können, haben wir das Kontingent beim Hersteller vorreserviert." ---
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
08.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 853595 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
29.07.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie Wechsel im Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE: Dr. Julian zu Putlitz folgt auf Dr. Bernd Metzner Pullach, 29. Juli 2019 - Herr Dr. Julian zu Putlitz ist mit Wirkung zum 23. Juli 2019 auf Antrag des Vorstands der Gesellschaft vom Amtsgericht München in den Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE bestellt worden. Er folgt auf Herrn Dr. Bernd Metzner, der aufgrund seines Wechsels zur Gerresheimer AG sein Aufsichtsratsmandat nicht mehr wahrnehmen kann und mit Ablauf des 18. Juli 2019 aus dem Gremium ausgeschieden ist. Von 2009 bis 2018 war Dr. Julian zu Putlitz Finanzvorstand der Sixt SE und hatte großen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung des Sixt-Konzerns in den vergangenen zehn Jahren. Zudem war er vor dem Börsengang der Sixt Leasing SE bereits von 2009 bis 2015 Mitglied des Aufsichtsrats der Sixt Leasing SE. Erich Sixt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Sixt Leasing SE: "Mit Herrn Dr. zu Putlitz hat der Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE einen absoluten Finanzspezialisten und Sixt-Kenner gewonnen. Persönlich freue ich mich sehr, dass Herr Dr. zu Putlitz Sixt nun in neuer Funktion zur Verfügung steht. Ich bin mir sicher, dass er sich mit seinem Fachwissen zum Wohle der Gesellschaft und ihrer Aktionäre in die weitere Entwicklung des Sixt Leasing-Konzerns einbringen wird. Herrn Dr. Metzner danke ich im Namen des Aufsichtsrats für die vertrauensvolle Zusammenarbeit." Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
29.07.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 848159 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
25.06.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Kooperation/Produkteinführung Dolce Vita mit Sixt Leasing: Online-Marktführer Sixt Neuwagen startet innovative Vertriebskooperation mit Fiat und Tchibo - Fiat 500 Lounge inkl. City Paket zum Sonderpreis ab 85 Euro im Monat über tchibo.de bestellbar
Pullach, 25. Juni 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland, startet über ihre Online-Plattform sixt-neuwagen.de eine innovative Vertriebskooperation mit Fiat und Tchibo. Dabei bieten die Kooperationspartner Privatkunden einen brandneuen Fiat 500 Lounge zum exklusiven Sonderpreis ab 85 Euro pro Monat* an. Die Aktion läuft ab heute bis zum 12. August im Rahmen der "La Dolce Vita" Wochenwelt von Tchibo über die Webseite www.tchibo.de/sixt-neuwagen und gilt nur, solange der Vorrat reicht. Die Bestellung erfolgt ganz einfach mithilfe des digitalen Bestellprozesses von Sixt Neuwagen. Fahrzeuge aus dem ersten Kontingent können bereits im August beim Fiat-Händler abgeholt werden. Das zweite Kontingent wird voraussichtlich bis Ende Oktober ausgeliefert, sodass Kunden ihr Auto anschließend entgegennehmen können. Dr. Felix Frank, Managing Director Online Retail bei der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns, mit Fiat und Tchibo eine innovative Vertriebskooperation zu starten, bei der erstmals Autohersteller, Autohändler und Vermarktungspartner gemeinsam mit an Bord von Sixt Neuwagen sind. Davon profitieren vor allem unsere Kunden. Denn mit dem Fiat 500 Lounge bieten wir ihnen ein italienisches Kultauto mit umfangreicher Ausstattung an, das dank der attraktiven monatlichen Rate und der individuellen Betreuung günstig und flexibel genutzt werden kann. Unsere optionalen Serviceprodukte runden das Angebot ab." Umfangreich ausgestatteter City Flitzer Digitaler Prozess sorgt für bequemen Bestellvorgang Die Auslieferung der Fahrzeuge erfolgt über das Fiat-Händlernetz, ebenso werden die Fahrzeuge zum Leasingende dort auch zurückgenommen. Kunden haben bei der Bestellung die Möglichkeit, einen teilnehmenden Fiat-Partner in ihrer Nähe auszuwählen, bei dem sie ihren Neuwagen bequem entgegennehmen können. Dabei erhalten sie eine Einweisung in die Funktionalitäten des Fiat 500 Lounge sowie eine weiterführende Beratung. Daniel Schnell, Director Fleet & Business Sales FCA Germany AG: "Die Vertriebskooperation mit Sixt und Tchibo ist für uns die ideale Verknüpfung eines volldigitalen Verkaufsprozesses über das Internet und dem stationären Fiat Handelsnetz. Der Handelspartner begleitet den gesamten Nutzungszeitraum des Fahrzeugs von der Auslieferung über die Wartung bis hin zur Rücknahme und steht dem Kunden jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung." Roberto Debortoli, Brand Country Manager Fiat/Abarth: "Innovative Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte gehören seit nunmehr 120 Jahren zur Marken-DNA von Fiat. Der Fiat 500 ist auch in seinem aktuellen Modelljahr 2020 der Inbegriff italienischer Automobilkultur und für FCA das perfekte Fahrzeug für diese Kooperation. Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch einmal ausdrücklich bei unseren Fiat Handelspartnern bedanken, mit deren Unterstützung wir gemeinsam die Aktion umsetzen. Wir sehen in der Aktion die Chance, neue Kunden anzusprechen, die bislang Fiat noch nicht in ihrem Einkaufskorb hatten. Dadurch versprechen wir uns ein signifikantes Zusatzgeschäft." Mit optionalen Serviceprodukten zum Rundum-Sorglos-Paket Kooperationspartner mit starker Marke und Reichweite -- * Preis gilt für einen Kilometerleasingvertrag mit einer Laufzeit von 4 Jahren, 48 Monatsraten à 85,04 EUR (inkl. MwSt. und Kosten für den Versand der ZLB II; zzgl. Überführungskosten von 399,00 EUR) bei 10.000 km/Jahr (5,70 Cts. pro Mehr-km). Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, sowie zu den Verbrauchswerten entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Webseite www.sixt-neuwagen.de/tchibo. -- Über Sixt Leasing: 25.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 830179 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
17.06.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Expansion/Personalie Sixt Mobility Consulting treibt internationale Expansion voran - Neues Führungspersonal in Österreich, Frankreich und den Niederlanden
Pullach, 17. Juni 2019 - Die Sixt Mobility Consulting GmbH, einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, treibt ihre internationale Expansion voran. Dazu verstärkt das Unternehmen seine Auslandsgesellschaften mit neuem Führungspersonal. Demnach sind die Mobilitätsexperten Rainer Pflügler, Philippe Huillard und Bas Bogerd ab sofort die ersten Ansprechpartner für Firmenflotten in Österreich, Frankreich und den Niederlanden. Rainer Pflügler war unter anderem neun Jahre als Geschäftsführer bei Tochtergesellschaften der Porsche Inter Auto GmbH in Oberösterreich tätig, zuletzt bei der AVEG Linz-Leonding. Philippe Huillard war unter anderem mehr als 20 Jahre in diversen leitenden Funktionen bei ALD Automotive in Frankreich tätig, zuletzt als Vertriebsleiter für leichte Nutzfahrzeuge. Bas Bogerd war unter anderem mehr als zehn Jahre in verschiedenen Positionen bei Athlon Car Lease in den Niederlanden tätig, zuletzt als Business Consultant Mobility bei Athlon International. Ziel von Sixt Mobility Consulting ist es, das Geschäft in Europa deutlich auszubauen und das Leistungsspektrum zu erweitern. Die Kunden werden von starken lokalen Teams vor Ort betreut. Herr Pflügler hat zudem die Aufgabe, das Geschäft in Österreich über die Tochtergesellschaften der Kunden auf Osteuropa zu erweitern. So können sie noch stärker von den deutlichen Effizienz- und Transparenzvorteilen profitieren, die ihnen Sixt Mobility Consulting durch das langjährige Know-how im digitalen Flottenmanagement und das umfassende Servicenetz in Europa bietet. Christoph v. Tschirschnitz, Managing Director Sixt Mobility Consulting: "Mit dem Ausbau unseres Geschäfts in Österreich, Frankreich und den Niederlanden legen wir das Fundament, um das hohe Marktpotenzial im Ausland noch besser zu nutzen. Unser Ziel es, in weitere Länder zu expandieren und unser Wachstum mittelfristig deutlich zu beschleunigen." --- Über Sixt Mobility Consulting:
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
17.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 825623 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
04.06.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende Sixt Leasing SE: Hauptversammlung beschließt stabile Dividende und Erweiterung des Unternehmensgegenstands
Pullach, 4. Juni 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat gestern in München erfolgreich ihre Hauptversammlung abgehalten. Insgesamt war rund 61 Prozent des Grundkapitals vertreten. Die Aktionäre nahmen alle Vorschläge von Aufsichtsrat und Vorstand mit großer Mehrheit an. Zu den Tagesordnungspunkten gehörten unter anderem die Verwendung des Bilanzgewinns und die Erweiterung des Unternehmensgegenstands in der Satzung. Stabile Dividende beschlossen Unternehmensgegenstand der Gesellschaft erweitert Der Vorstand rechnet damit, dass diese Wachstumsinitiativen bereits 2019 Wirkung zeigen und sich spätestens ab 2020 voll entfalten. Insbesondere das Flottenwachstum im Inland, die Ausweitung des Servicegeschäfts sowie die internationale Expansion sollen dazu beitragen, die mittelfristigen Wachstumsziele der Gesellschaft bis zum Geschäftsjahr 2021 zu erreichen. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns über die hohe Zustimmung zu unseren Vorschlägen und möchten uns dafür ganz herzlich bei unseren Aktionärinnen und Aktionären bedanken. Künftig werden wir sowohl im Direktvertrieb als auch über Partnerschaften und Kooperationen noch stärker wachsen. Damit verfügen wir über die besten Voraussetzungen, um der führende Anbieter längerfristiger Auto-Mobilität in Europa zu werden." Alle Informationen zur Hauptversammlung 2019 sowie die Abstimmungsergebnisse sind auf der Website http://ir.sixt-leasing.de/hv verfügbar. - Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
04.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 819151 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
08.05.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2019 im Rahmen der Erwartungen
Pullach, 8. Mai 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im ersten Quartal 2019 wie erwartet entwickelt und bestätigt ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2019 sowie die mittelfristigen Ziele für 2021. Zudem hat der Vorstand verschiedene Maßnahmen eingeleitet, um das Geschäftsmodell des Konzerns weiterzuentwickeln und Umsatz und Ergebnis mittelfristig deutlich zu steigern. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Unser Ziel für 2019 ist es, unser Geschäftsmodell in den vier Themenfeldern Produkte, Kundenerlebnis, Segmente &
Geschäftsentwicklung in Q1 2019 Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) ging im Zeitraum von Anfang Januar bis Ende März 2019 leicht um 3,1 Prozent auf 125.600 Verträge zurück. Insbesondere eine anhaltend hohe Zahl an Fahrzeugrückläufern aus der erfolgreichen 1&1-Kampagne und infolge des im letzten Jahr weggefallenen Volumenkunden im Flottenleasing hat den Vertragsbestand im ersten Quartal 2019 belastet. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,2 Prozent auf 232,7 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf den deutlichen Anstieg der Verkaufserlöse insbesondere aufgrund der deutlich höheren Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail zurückzuführen. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) ging um 0,6 Prozent auf 119,7 Mio. Euro zurück und blieb damit nahezu stabil. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verringerte sich um 12,7 Prozent auf 7,0 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite sank um 0,8 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent. Der Konzernüberschuss ging um 3,8 Prozent auf 5,7 Mio. Euro zurück. Ausblick Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet der Vorstand weiterhin eine leichte Steigerung des Konzernvertragsbestands sowie einen operativen Konzernumsatz und ein EBT jeweils ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Dabei wird für das erste Halbjahr 2019 weiterhin mit einer deutlich schwächeren Geschäftsentwicklung sowohl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum als auch zur erwarteten Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2019 gerechnet. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2021 erwartet der Vorstand weiterhin eine Steigerung des Konzernvertragsbestands um etwa 50 Prozent auf rund 200.000 Verträge und einen deutlichen Anstieg des operativen Konzernumsatzes auf rund 650 Mio. Euro. Das EBT soll sich weiterhin im Vergleich zum Geschäftsjahr 2018 von knapp über 30 Mio. Euro auf 40 bis 45 Mio. Euro erhöhen. -- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
1 Rundungsdifferenzen möglich 08.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 808201 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
16.04.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis Sixt Leasing SE beschleunigt Digitalisierung des Geschäftsmodells und bestätigt Prognosen
Pullach, 16. April 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat heute den Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht und ihre Pläne für die weitere Umsetzung des Strategieprogramms "DRIVE>2021" vorgestellt. Demnach soll im Geschäftsjahr 2019 insbesondere die Digitalisierung des Geschäftsmodells weiter vorangetrieben werden. Der Vorstand geht davon aus, dass die in diesem Zusammenhang geplanten Wachstumsinitiativen bereits im laufenden Geschäftsjahr Wirkung zeigen und sich spätestens ab dem Geschäftsjahr 2020 voll entfalten. Auf dieser Basis bestätigt der Vorstand die Prognose für das Geschäftsjahr 2019 und den im März angepassten Mittelfristausblick 2021. Wachstum durch Digitalisierung Im Geschäftsjahr 2018 hat das Unternehmen sein Rendite-Risiko-Profil weiter verbessert und das Fundament für künftiges Wachstum gelegt. Im Geschäftsjahr 2019 verlagert der Vorstand seinen Fokus auf die Erweiterung und Flexibilisierung des Produkt- und Serviceangebots durch verschiedene Digitalisierungsinitiativen. Gleichzeitig sollen durch Prozessoptimierungen Effizienzsteigerungen realisiert werden. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "2019 verlagern wir unseren Schwerpunkt bei der Umsetzung unseres Strategieprogramms ,DRIVE>2021' von der Risikosteuerung auf die Digitalisierung. Unsere Vision ist es, der führende Anbieter von längerfristiger Auto-Mobilität in Europa zu werden. Dazu werden wir unseren Kunden die besten individualisierten Lösungen anbieten. Wir sind zuversichtlich, dadurch das Umsatz- und Ergebniswachstum perspektivisch zu beschleunigen und beim Vertragsbestand wieder auf den Wachstumspfad zurückzukehren." Geschäftsjahr 2018 Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) ging im Geschäftsjahr 2018 um 2,4 Prozent auf 129.700 Verträge zurück und blieb damit ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Grund hierfür waren unter anderem die schleppende Einführung des neuen WLTP-Abgastestverfahrens und die Diesel-Diskussion. Der Konzernumsatz kletterte um 8,3 Prozent auf einen Rekordwert von 805,8 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf das starke Vertragswachstum im Geschäftsfeld Online Retail im Vorjahr zurückzuführen. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) erhöhte sich um 5,7 Prozent auf 480,5 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) stieg um 2,8 Prozent auf 30,5 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite blieb mit 6,4 Prozent nahezu stabil (2017: 6,5 Prozent). Der Konzernüberschuss verbesserte sich um 5,1 Prozent auf 22,0 Mio. Euro. Der Aufsichtsrat hat dem Plan des Vorstands zugestimmt, der ordentlichen Hauptversammlung am 3. Juni 2019 für das Geschäftsjahr 2018 eine stabile Dividende in Höhe von 0,48 Euro je Aktie vorzuschlagen. Ausblick Für das laufende Geschäftsjahr 2019 erwartet der Vorstand weiterhin eine leichte Steigerung des Konzernvertragsbestands sowie einen operativen Konzernumsatz und ein EBT jeweils ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Dabei wird für das erste Halbjahr 2019 weiterhin mit einer deutlich schwächeren Geschäftsentwicklung sowohl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum als auch zur erwarteten Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2019 gerechnet. Für den mittelfristigen Ausblick gelten weiterhin die im vergangenen März angepassten Wachstumsziele. Demnach plant der Vorstand, den Konzernvertragsbestand bis zum Ende des Geschäftsjahres 2021 um etwa 50 Prozent auf rund 200.000 Verträge zu steigern. Wesentliche Treiber werden die beiden Geschäftsfelder Online Retail und Flottenmanagement sein, bei denen mittelfristig ein sehr starkes Wachstum erwartet wird. In Bezug auf den operativen Konzernumsatz geht der Vorstand von einem deutlichen Anstieg auf rund 650 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2021 aus. Das EBT soll sich bis 2021 von aktuell knapp über 30 Mio. Euro auf 40 bis 45 Mio. Euro erhöhen. -- Der Ausblick basiert auf den Jahreszahlen des Geschäftsberichts 2018, den die Sixt Leasing SE heute veröffentlicht hat und der unter http://ir.sixt-leasing.de/jahresberichte abgerufen werden kann. Demnach gab es keine Abweichungen im Vergleich zu den vorläufigen Jahreszahlen, die bereits im März bekanntgegeben wurden. Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro. Kontakt: 16.04.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 800427 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
13.03.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose Sixt Leasing SE erzielt Rekordumsatz und steigert Ergebnis im Geschäftsjahr 2018
Pullach, 13. März 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat im Geschäftsjahr 2018 nach vorläufigen Berechnungen (IFRS) einen Rekordumsatz erzielt und das Ergebnis gesteigert. Der Konzernvertragsbestand blieb nahezu stabil zum Vorjahr, soll 2019 jedoch wieder leicht zulegen. Mittelfristig erwartet der Vorstand ein deutliches Wachstum, auch bei Umsatz und Ergebnis. Geschäftsentwicklung Im Geschäftsbereich Flottenmanagement erhöhte sich der Vertragsbestand stärker als erwartet um 6,6 Prozent auf 42.000 Verträge. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete einen Rückgang um 10,5 Prozent auf 43.000 Verträge. Dies ist im Wesentlichen auf den unerwarteten Wegfall eines Volumenkunden und die zu Jahresbeginn angekündigte aktive Risikosteuerung zurückzuführen. Im Rahmen dieser Initiative wurde das potenzielle Restwertrisiko durch Dieselfahrzeuge über das gesamte Leasing-Neugeschäft hinweg erfolgreich gesenkt. Der Bestand an Dieselfahrzeugen in Deutschland mit Euro-5-Norm und niedriger ohne Rückkaufvereinbarung wurde dabei auf nur noch rund 2.800 Fahrzeuge per 31. Dezember 2018 reduziert. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 50 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreswert (31. Dezember 2017: rund 5.600 Fahrzeuge). Insgesamt ging der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) um 2,4 Prozent auf 129.700 Verträge zurück und blieb damit ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Der Konzernumsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 Prozent auf einen Rekordwert von 805,8 Mio. Euro, insbesondere aufgrund des Ausbaus des Vertragsbestands im Geschäftsfeld Online Retail im Geschäftsjahr 2017. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) erhöhte sich etwas stärker als erwartet um 5,7 Prozent auf 480,5 Mio. Euro. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement stiegen überproportional um 12,3 Prozent auf 325,3 Mio. Euro an. Hierzu trug insbesondere die höhere Anzahl an Fahrzeugrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail bei. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im Geschäftsjahr 2018 leicht um 2,8 Prozent auf 240,8 Mio. Euro. Das Finanzergebnis verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich um 3,0 Mio. Euro auf -13,2 Mio. Euro. Die Zinsaufwendungen konnten insbesondere infolge der Rückführung der letzten beiden Teilbeträge der Core Fazilität an die Sixt SE von 300 Mio. Euro im Juni 2017 und 190 Mio. Euro im Juni 2018 signifikant reduziert werden. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) legte im Geschäftsjahr 2018 um 2,8 Prozent auf 30,5 Mio. Euro zu und erreichte damit wie prognostiziert ungefähr das Niveau des Vorjahres. Die operative Umsatzrendite blieb mit 6,4 Prozent nahezu stabil (2017: 6,5 Prozent). Der Konzernüberschuss erhöhte sich um 5,1 Prozent auf 22,0 Mio. Euro. Der Vorstand plant, vorbehaltlich der Zustimmung durch den Aufsichtsrat, der ordentlichen Hauptversammlung am 3. Juni 2019 für das Geschäftsjahr 2018 eine stabile Dividende in Höhe von 0,48 Euro je Aktie vorzuschlagen. Dieser Dividendenvorschlag entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 45 Prozent des Konzernüberschusses und einer Dividendenrendite von 4,2 Prozent bezogen auf den Jahresschlusskurs 2018. Die Quote liegt damit in der Mitte der kommunizierten Zielspanne von 30 bis 60 Prozent des Konzernüberschusses. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: '2018 haben wir unser Portfolio für die Zukunft fit gemacht und damit unser Rendite-Risiko-Profil deutlich verbessert. 2019 wollen wir auf den Wachstumspfad zurückkehren und über verschiedene Digitalisierungsinitiativen das Produktangebot erweitern und flexibler gestalten. Gleichzeitig sollen dabei durch Prozessoptimierungen Kostenpotenziale gehoben und Effizienzsteigerungen realisiert werden.' Da sich das Marktumfeld und die Kundenpräferenzen insbesondere im Online Retail zuletzt merklich verändert haben, setzt Sixt Leasing nun verstärkt darauf, sein Angebot um Produkte und Services zu ergänzen, mit denen gezielt weitere Kundengruppen angesprochen werden können. Auf Basis der gewachsenen Stärken und der langjährigen Erfahrung in der frühzeitigen Entwicklung von am Kundenbedarf ausgerichteten Lösungen, ist das Unternehmen bestens positioniert, um überproportional von dem erwarteten weiteren starken Marktwachstum zu profitieren. Ausblick Auf Basis der aktuellen Markt- und Geschäftsentwicklung hat der Vorstand die mittelfristigen Wachstumsziele angepasst. Demnach erwartet er bis zum Ende des Geschäftsjahres 2021 ein Wachstum des Konzernvertragsbestands auf rund 200.000 Verträge (bisher: mehr als 220.000 Verträge). Damit rechnet die Gesellschaft mittelfristig weiterhin mit einem sehr starken Wachstum in den Geschäftsfeldern Online Retail und Flottenmanagement. In Bezug auf den operativen Konzernumsatz geht das Unternehmen von einem deutlichen Anstieg auf rund 650 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2021 (bisher: rund 700 Mio. Euro) aus. Auch das EBT soll sich bis 2021 deutlich auf 40 bis 45 Mio. Euro erhöhen (bisher: 50 Mio. Euro).
1 Vorläufige Zahlen nach IFRS; Rundungsdifferenzen möglich 13.03.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
 |
31.01.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Kooperation Sixt Leasing SE: Gas geben und abheben - Sixt Neuwagen startet gemeinsame Aktion mit Miles & More
Pullach, 31. Januar 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, startet ab morgen eine vierwöchige Aktion mit Miles & More: Vom 1. bis zum 28. Februar 2019 erhalten Teilnehmer von Miles & More zusätzlich 15.000 Prämienmeilen von Sixt Neuwagen, wenn sie als Privatkunde einen SUV auf https://www.sixt-neuwagen.de/milesandmore bestellen.* Dabei können Meilensammler entweder einen schnell verfügbaren Lagerwagen wählen oder ihren persönlichen Wunsch-SUV konfigurieren. Entscheiden sie sich für einen Vario-Finanzierungsvertrag, besteht außerdem die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Vertragslaufzeit zu einem vorab definierten Preis zu kaufen. Zum Start der Aktion stehen sechs Marken zur Verfügung: VW, Toyota, Land Rover, Peugeot, Kia und Mazda. Die günstigsten Modelle, der Peugeot 2008 und der Mazda CX-3, sind bereits ab 139 Euro im Monat erhältlich.** Im Verlauf der Aktion können Marken und Preise variieren. Dr. Felix Frank, Managing Director Online Retail bei der Sixt Leasing SE: "Im Februar profitieren Schnäppchenjäger nicht nur von unseren attraktiven Konditionen für beliebte SUVs, sondern sammeln obendrein auch noch Prämienmeilen von Miles & More. Die 15.000 Meilen können zum Beispiel für den nächsten Lufthansa Flug eingelöst werden. Ganz nach dem Motto: Immer mobil bleiben - egal ob auf der Straße oder in der Luft." Um sich die Prämienmeilen zu sichern, wählen Miles & More Teilnehmer einen SUV-Deal auf https://www.sixt-neuwagen.de/milesandmore aus. Danach hinterlegen sie den Gutscheincode "MM2019" und senden eine Kopie ihrer Miles & More Servicekarte an Sixt Neuwagen. Anschließend kann der neue SUV auf Wunsch sogar bequem nach Hause geliefert werden.
** Preis gilt für Vario-Finanzierungsvertrag ohne Anzahlung und mit Schlusszahlung. Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Webseite https://www.sixt-neuwagen.de/milesandmore. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
31.01.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6, DE000A2LQKV2 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
14.01.2019
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Kooperation Sixt Leasing startet exklusive Flottenleasing-Kooperation mit Iberofleeting in Spanien und Portugal Pullach, 14. Januar 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, startet nach einer erfolgreichen einjährigen Testphase eine exklusive Kooperation mit Iberofleeting in Spanien und Portugal. Iberofleeting verfügt als hersteller- und bankenunabhängiger Anbieter über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Flottenleasing. Die Kooperation sieht vor, dass sich beide Unternehmen gegenseitig Flottenkunden vermitteln. Demnach können Kunden von Iberofleeting, die einen Fuhrpark in Deutschland oder einem der anderen rund 30 Länder im Sixt Leasing-Netzwerk betreiben, das Angebot von Sixt Leasing nutzen. Umgekehrt haben Kunden von Sixt Leasing mit Fuhrparks in Spanien und Portugal die Möglichkeit, die Leistungen von Iberofleeting in Anspruch zu nehmen. Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Durch die Kooperation mit Iberofleeting stärken wir unser Flottenleasing-Geschäft mit internationalen Kunden. Gleichzeitig bieten wir unseren bestehenden Kunden mit Fuhrparks in Spanien und Portugal nun einen Partner mit hochwertigem Service vor Ort an." Dank der Vereinbarung genießen Kunden von Sixt Leasing bei Iberofleeting in Spanien und Portugal die gleiche hohe Servicequalität, die sie von Sixt Leasing gewohnt sind. Die Kooperation ist exklusiv: Iberofleeting ist der einzige Kooperationspartner von Sixt Leasing in Spanien und Portugal. Zugleich ist Sixt Leasing der einzige Kooperationspartner von Iberofleeting im Sixt Leasing-Netzwerk. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro. 14.01.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
29.11.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges Sixt Leasing gewinnt "Firmenwagen-Award" der AUTO BILD Pullach, 29. November 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, ist mit dem "Firmenwagen-Award" der AUTO BILD ausgezeichnet worden. Die Leser von Europas größter Automobilzeitschrift wählten das Unternehmen zum Sieger in der Kategorie "Leasing". Micha Heinze, Director Sales der Sixt Leasing SE: "Die Auszeichnung mit dem ,Firmenwagen-Award' der AUTO BILD in der Kategorie ,Leasing' bestätigt unseren hervorragenden Ruf als einer der führenden Anbieter von maßgeschneiderten Flottenlösungen. Dass uns die Leser der AUTO BILD zum Sieger gewählt haben, ehrt uns besonders, denn nichts zählt so sehr wie die Meinung der Kunden. Wir sehen den ,Firmenwagen-Award' auch als Ansporn, unser Angebot stetig weiterzuentwickeln und für Unternehmensfuhrparks das beste Gesamtpaket aus attraktiven Konditionen, großer Auswahl und Top-Service zu bieten." Mit dem erstmals vergebenen "Firmenwagen-Award" erhält Sixt Leasing eine weitere renommierte Auszeichnung in diesem Jahr. Im Mai gewann die Tochtergesellschaft Sixt Mobility Consulting den ersten Preis des Fachmagazins firmenauto für ihre Leistungen im Fuhrparkmanagement. In der gleichen Kategorie erhielt sie im Vorjahr den Titel "TopPerformer 2017" vom Fachmagazin Autoflotte. Zudem wurde die Tochtergesellschaft autohaus24 von Europas größtem Automobilclub ADAC zum besten Online-Portal für den Neuwagenkauf gekürt. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
29.11.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
14.11.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung Sixt Leasing SE steigert Umsatz und Ergebnis in den ersten neun Monaten 2018
Pullach, 14. November 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat den Umsatz und das Ergebnis vor Steuern (EBT) in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018 gesteigert. Der Vertragsbestand lag annähernd auf Vorjahresniveau, während das potenzielle Restwertrisiko durch Dieselfahrzeuge ohne Rückkaufvereinbarung deutlich reduziert wurde. Der Vorstand bestätigt die im September angepasste Prognose für das Gesamtjahr 2018. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail stieg im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende September um 2,3 Prozent auf 46.500 Verträge. Auch im Geschäftsbereich Flottenmanagement erhöhte sich der Bestand um 3,3 Prozent auf 40.700 Verträge. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete einen Rückgang um 8,2 Prozent auf 44.100 Verträge. Grund hierfür war insbesondere die aktive Risikosteuerung im Rahmen des Strategieprogramms DRIVE>2021 zur Reduzierung des potenziellen Restwertrisikos durch Dieselfahrzeuge ohne Rückkaufvereinbarung und der Wegfall eines Volumenkundens. Insgesamt lag der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) mit einem Rückgang um 1,2 Prozent auf 131.300 Verträge annähernd auf Vorjahresniveau. Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018 haben wir die Umsetzung unseres Strategieprogramms DRIVE>2021 insbesondere in Bezug auf die aktive Risikosteuerung bei älteren Dieselfahrzeugen erfolgreich vorangetrieben und uns trotz der anhaltenden Diesel-Debatte gut behauptet. Auch bei der Digitalisierung und der Vorbereitung der Internationalisierung erzielen wir gute Fortschritte." Der Konzernumsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent auf 600,1 Mio. Euro, insbesondere aufgrund des Ausbaus des Vertragsbestands im Geschäftsfeld Online Retail im Geschäftsjahr 2017. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) erhöhte sich um 6,8 Prozent auf 358,0 Mio. Euro. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge stiegen überproportional um 11,2 Prozent auf 242,1 Mio. Euro. Hierzu trug insbesondere eine höhere Anzahl an Rückläufern im Geschäftsfeld Online Retail bei. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg in den ersten neun Monaten um 4,0 Prozent auf 181,3 Mio. Euro. Das Finanzergebnis verbesserte sich gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres deutlich um 2,8 Mio. Euro auf -10,3 Mio. Euro. Die Zinsaufwendungen konnten insbesondere infolge der Rückführung der letzten beiden Teilbeträge der Core Fazilität an die Sixt SE von 300 Mio. Euro im Juni 2017 und 190 Mio. Euro im Juni 2018 signifikant reduziert werden. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2018 im Vergleich zu dem durch Sondereffekte belasteten Vorjahreszeitraum um 12,3 Prozent auf 23,4 Mio. Euro. Insbesondere wurde im dritten Quartal 2017 eine zusätzliche Risikovorsorge für Leasingfahrzeuge im Portfolio eingebucht. Die operative Umsatzrendite verbesserte sich um 0,3 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent und blieb damit klar über der Zielgröße von 6,0 Prozent. Der Konzernüberschuss erhöhte sich um 16,0 Prozent auf 17,8 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote belief sich per Ende September 2018 auf 14,9 Prozent und lag damit trotz der Dividendenausschüttung von 9,9 Mio. Euro im Juni um 0,7 Prozentpunkte über der Quote zum Jahresende 2017. Der Brutto-Cash Flow stieg im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2017 um 10,5 Prozent auf 174,5 Mio. Euro. Die Investitionen in das Leasingvermögen lagen mit 386,9 Mio. Euro um 10,9 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Aktives Risikomanagement Am 1. September 2018 sind mit dem neuen WLTP-Testverfahren strengere Emissionsrichtlinien für Kraftfahrzeuge in Kraft getreten, wodurch Pkw-Neuzulassungen nur noch für die neuesten Generationen an Euro-6-Dieselfahrzeugen mit deutlich geringeren Schadstoffwerten erlaubt sind. Die konsequente Einführung der verschärften Regulatorik und die insofern geänderten Rahmenbedingungen ermöglichen Sixt Leasing nun, die Risikosteuerung in Bezug auf Dieselfahrzeuge wieder zu flexibilisieren. Seit Jahresbeginn ist außerdem der Bestand an Dieselfahrzeugen in Deutschland mit Euro-5-Norm und niedriger ohne Rückkaufvereinbarung weiter deutlich zurückgegangen. So reduzierte sich die Anzahl dieser Fahrzeuge auf der Bilanz per 30. September 2018 im Vergleich zum Jahresende 2017 um gut 40 Prozent auf nur noch rund 3.400 Fahrzeuge. Seit Anfang 2016 sind insgesamt knapp 10.000 Dieselfahrzeuge ohne Rückkaufvereinbarung mit den Euro-Normen 4 und 5 erfolgreich vermarktet worden. Ausblick --- Die Quartalsmitteilung des Sixt Leasing-Konzerns zum 30. September 2018 kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden. Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
Der Sixt Leasing-Konzern in 9M 2018 auf einen Blick1
--- 14.11.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxembourg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
30.10.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie Wechsel im Vorstand der Sixt Leasing SE: Michael Martin Ruhl übernimmt zum 1. Januar 2019 den Vorsitz von Thomas Spiegelhalter Michael Martin Ruhl ist seit 2013 Geschäftsführer der Hannover Leasing GmbH & Co. KG. Das Unternehmen verwaltet mehr als 200 Beteiligungen und Publikumsfonds mit einem Vermögenswert von insgesamt rund 10 Mrd. Euro. Herr Ruhl wird als Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE die Verantwortung für die Bereiche Konzernstrategie und -entwicklung, Vertrieb, Marketing, Operations, Einkauf, Remarketing und Personalwesen übernehmen. Erich Sixt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Sixt Leasing SE: "Ich danke Herrn Spiegelhalter im Namen des Aufsichtsrats für seinen Einsatz für das Unternehmen und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft. Mit Michael Martin Ruhl konnten wir einen Leasingexperten mit mehr als 20 Jahren Vertriebserfahrung gewinnen. Der Aufsichtsrat ist überzeugt, dass Sixt Leasing mit Herrn Ruhl an der Spitze den eingeschlagenen Wachstumskurs erfolgreich weiterführen und die geplante internationale Expansion in den Geschäftsfeldern Online Retail und Flottenmanagement weiter vorantreiben wird." --- Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
30.10.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxembourg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
11.10.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie Sixt Mobility Consulting unter neuer Führung: Christoph von Tschirschnitz wird Geschäftsführer und leitet die zukünftige Expansion in Europa
Pullach, 11. Oktober 2018 - Die Sixt Leasing SE, Markführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, konnte Herrn Christoph v. Tschirschnitz als neuen Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting GmbH gewinnen. Damit ist er künftig für die Geschäfte in Europa und die weitere nationale und internationale Expansion des Geschäftsbereichs Flottenmanagement im Sixt Leasing-Konzern verantwortlich. Sixt Mobility Consulting ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Fuhrparkmanagement und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE. Der Flottenspezialist berät Unternehmen bei der Führung des Fuhrparks, übernimmt sämtliche Dienstleistungen des Fuhrparkmanagements mit innovativen IT-Instrumenten und Analysen, betreut die Fuhrparknutzer und unterstützt Unternehmen beim Einkauf des Fuhrparks, z. B. über IT-basierte Multi-Bidding-Verfahren. Thomas Spiegelhalter, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit Christoph v. Tschirschnitz verstärkt sich unsere Unternehmensgruppe um einen Geschäftsführer, der langjährige Erfahrung in allen Vertriebs- und Finanzierungsbereichen der Autoindustrie hat, die Automobil- und Mobilitätsmärkte Europas hervorragend kennt und sehr gut vernetzt ist. Ich bin überzeugt, dass seine internationale Management-Erfahrung dazu beitragen wird, unsere ambitionierten Wachstumspläne für den Geschäftsbereich Flottenmanagement im In- und Ausland zu erreichen." Von 1992 bis 2018 war Christoph v. Tschirschnitz bei der BMW Group beschäftigt. Während dieser Zeit hatte er erfolgreich diverse Positionen im oberen Management in den Bereichen Konzernsteuerung/M&A, Vertriebswegestrategie, bei BMW Motorrad und als Leiter Vertrieb & Marketing der BMW Vertriebsregion Asien, Pazifik, Afrika und Osteuropa inne. Bevor Herr v. Tschirschnitz von 2014 bis 2018 für die BMW Group als Präsident und CEO der Region Zentral- und Südosteuropa verantwortlich war, führte er als Mitglied der Geschäftsführung der BMW Group Deutschland den Geschäftsbereich Corporate & Direct Sales. Christoph v. Tschirschnitz: "Ich freue mich sehr, Teil des Führungsteams der Sixt Leasing-Gruppe zu werden. Individuelle Mobilität bleibt auch künftig ein wesentliches Bedürfnis der Menschen - ob im Privat- oder Geschäftsleben. Für Unternehmen ist die Flotte betriebsnotwendig, für Mitarbeiter ein starker Motivationsfaktor - und immer ein großer Kostenfaktor. Durch zunehmende Anforderungen, sei es durch regulatorische Veränderungen, technologische Innovationen oder Ansprüche der Fahrer, wird das Fuhrparkmanagement für Unternehmen immer komplexer. Sixt Mobility Consulting hat aus meiner Sicht eine enorme Leistungsfähigkeit und überzeugende Antworten für Unternehmen - unabhängig und neutral zu Herstellern und Leasinggebern. So werden die vielfältigen Herausforderungen zu Chancen für eine noch effizientere und für Mitarbeiter attraktive Fuhrparkgestaltung." --- Über Sixt Mobility Consulting:
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
11.10.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxembourg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
04.10.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung Sixt Leasing startet mit "HotCars"-Aktion in den Herbst - Fiat 500 zum Sonderpreis ab 99 Euro pro Monat* bestellbar
Pullach, 4. Oktober 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, startet mit neuen Angeboten in den Herbst. In der Zeit vom 4. Oktober bis 31. Dezember 2018 bietet das Unternehmen im Rahmen der Sonderaktion "HotCars" ein begrenztes Kontingent von begehrten Modellen zu besonders attraktiven Konditionen an. Sechs Fahrzeuge verschiedener Hersteller stehen bis Jahresende für jeweils vier Wochen zum Sonderpreis als frei konfigurierbare Neuwagen zur Auswahl. Seit heute kann der Fiat 500 mit einer monatlichen Rate ab 99 Euro* bestellt werden. Darüber hinaus wird der Ford Transit über die gesamte Aktionsdauer hinweg für Gewerbekunden ab 109 Euro pro Monat (exkl. MwSt.)* angeboten. Privat- und Gewerbekunden finden die aktuellen "HotCars" auf www.sixt-neuwagen.de/hotcars. Dort lassen sich ganz einfach Sonderausstattungen und weitere Services, wie Versicherung oder Winterräder, hinzubuchen. Wer keines der neuen Angebote in den kommenden Wochen verpassen will, kann den kostenlosen Sixt Neuwagen-Newsletter abonnieren und wird regelmäßig per Email informiert. Thomas Spiegelhalter, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit unserer Herbstaktion bieten wir unseren Kunden zum Jahresende außergewöhnliche Angebote zu überaus attraktiven Konditionen an. Als markenübergreifendes Neuwagen-Portal ist sixt-neuwagen.de die erste Anlaufstelle für alle Neuwageninteressierten auf Schnäppchenjagd." --- * Preis gilt für Vario-Finanzierungsvertrag ohne Anzahlung und mit Schlusszahlung. Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Webseite www.sixt-neuwagen.de/hotcars. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
04.10.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxembourg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
14.08.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Sixt Leasing SE steigert Umsatz auf knapp 400 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2018
Pullach, 14. August 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, verzeichnete im ersten Halbjahr 2018 ein weiteres Wachstum von Umsatz und Vertragsbestand. Der Vorstand bestätigt vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung im bisherigen Jahresverlauf die Prognose für das Geschäftsjahr 2018. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail stieg im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende Juni um 3,6 Prozent auf 47.000 Verträge. Auch im Geschäftsbereich Flottenmanagement erhöhte sich der Bestand um 4,6 Prozent auf 41.200 Verträge. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete wie erwartet einen leichten Rückgang um 5,2 Prozent auf 45.600 Verträge im Wesentlichen infolge der aktiven Risikosteuerung zur Reduzierung von Restwertrisiken durch Dieselfahrzeuge ohne Rückkaufvereinbarung. Insgesamt verbesserte sich der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) damit leicht um 0,7 Prozent auf 133.800 Verträge. Thomas Spiegelhalter, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Das erste Halbjahr verlief insgesamt nach unseren Erwartungen. Allerdings geht die schleppende Umstellung auf die neue Berechnungslogik zur Ermittlung der CO2-Verbrauchswerte auch an uns nicht spurlos vorbei. So hat das Neugeschäft im zweiten Quartal insbesondere im Geschäftsfeld Online Retail darunter gelitten, dass rund ein Viertel der beliebtesten Modelle auf sixt-neuwagen.de nicht bestellbar waren. Die Situation betrifft derzeit die ganze Branche, dürfte sich aber wohl bis Ende des Jahres wieder beruhigen. Im weiteren Jahresverlauf planen wir Initiativen, um das Neugeschäft im Online Retail zu beleben. Demnach halten wir an unseren Zielen für das Geschäftsjahr 2018 fest. Zum Jahresende wird dann außerdem Dr. Felix Frank als Chief Digital Officer von AutoScout24 zu uns stoßen und dem Geschäft weitere Impulse verleihen." Der Konzernumsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,9 Prozent auf Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im ersten Halbjahr um 3,4 Prozent auf 121,0 Mio. Euro. Das Finanzergebnis verbesserte sich gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres deutlich um 2,4 Mio. Euro auf -7,1 Mio. Euro. Hauptgrund hierfür war eine signifikante Reduzierung der Zinsaufwendungen infolge der Rückführung eines Teilbetrags der Core Fazilität von 300 Mio. Euro an die Sixt SE im Juni 2017. Ende Juni 2018 löste die Sixt Leasing SE die letzte Tranche des Sixt SE Darlehens von 190 Mio. Euro, insbesondere mithilfe der Einnahmen der im Mai emittierten Anleihe, ab. Dadurch rechnet das Unternehmen über die nächsten zwölf Monate mit weiteren Einsparungen bei den Zinskosten. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte erwartungsgemäß einen Rückgang um 5,6 Prozent auf 15,8 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, insbesondere aufgrund von Investitionen in IT und Digitalisierung sowie Kosten für den im Rahmen der Wachstumspläne nötigen Personalaufbau. Infolgedessen verringerte sich die operative Umsatzrendite um 0,8 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent, blieb jedoch deutlich über der Zielgröße von 6,0 Prozent. Der Konzernüberschuss ging um 7,7 Prozent auf 11,5 Mio. Euro zurück. Aktives Risikomanagement Die Eigenkapitalquote belief sich Ende Juni 2018 auf 14,3 Prozent und lag damit trotz der Dividendenausschüttung von 9,9 Mio. Euro im Juni um 0,1 Prozentpunkte über der Quote zum Jahresende 2017. Der Brutto-Cash Flow stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 um 9,5 Prozent auf 114,1 Mio. Euro. Die Investitionen in das Leasingvermögen blieben mit 280,9 Mio. Euro etwa auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (H1 2017: 281,3 Mio. Euro). Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet der Vorstand weiterhin einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands, des operativen Konzernumsatzes und des EBITDA. Für das EBT rechnet er unverändert mit einem Wert ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Die Zielquote für die operative Umsatzrendite bleibt ebenfalls bei 6 Prozent. --- Der vollständige Halbjahresfinanzbericht kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
Der Sixt Leasing-Konzern in H1 2018 im Überblick1
14.08.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxembourg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
31.07.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie Sixt Leasing holt Dr. Felix Frank von AutoScout24 als neuen Leiter für das Online-Geschäft
Pullach, 31. Juli 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat Dr. Felix Frank als neuen Chief Digital Officer (CDO) und Managing Director Online Retail gewonnen. Herr Frank wird zum Jahresende von AutoScout24 zu Sixt Leasing wechseln und zukünftig das Online-Geschäft mit den Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de verantworten. Als Vice President Customer Product and Marketing ist Felix Frank in der Scout24 Gruppe aktuell für die operative Geschäftsleitung des digitalen Marktplatzes AutoScout24 sowie die Marketing- und Produktstrategie für das Händler- und Herstellergeschäft verantwortlich. Thomas Spiegelhalter, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns sehr, mit Felix Frank einen ausgewiesenen Experten für digitale Geschäftsmodelle und profunden Kenner des Automobilvertriebs im Internet verpflichtet zu haben. Er ist die ideale Besetzung für die Leitung unseres Online-Geschäfts. Ich bin mir sicher, dass Herr Frank einen wesentlichen Teil zum Erreichen unserer ambitionierten Expansionspläne im Online Retail beitragen wird. Von seiner Erfahrung werden wir insbesondere auch bei der Internationalisierung des Geschäftsfelds profitieren, die wir ab 2019 forcieren." Das Geschäftsfeld Online Retail ist im ersten Quartal 2018 zum größten Geschäftsfeld des Sixt Leasing-Konzerns aufgestiegen. Im Rahmen des Strategieprogramms DRIVE>2021 plant das Unternehmen, den Vertragsbestand im Online Retail bis Ende 2021 auf über 110.000 Verträge auszubauen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 25 Prozent. Dr. Felix Frank: "Der digitale Automobilvertrieb gehört zu den derzeit spannendsten Industrien und wird in den nächsten Jahren viel Innovation und Disruption sehen. Sixt Leasing ist hier als klarer Marktführer und mit ausgewiesener Kompetenz in Sachen Fahrzeugfinanzierung und Flottenmanagement ideal positioniert, um von dieser Marktentwicklung zu profitieren. Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit den Teams die weitere Entwicklung gestalten zu können." Felix Frank ist seit 2012 bei der Scout24 Gruppe beschäftigt und verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in den Bereichen E-Business, Innovationsmanagement und Pricing. Nach Abschluss seines internationalen Informatikstudiums war er mehrere Jahre für die Boston Consulting Group tätig. Während dieser Zeit promovierte er in den Forschungsbereichen Technology Marketing sowie Customer Relationship Management. --- Über Sixt Leasing: Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
Sixt Leasing SE 31.07.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir@sixt-leasing.com |
Internet: | http://ir.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxembourg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
02.07.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Finanzierung
Sixt Leasing SE führt letzten Darlehensteilbetrag an Sixt SE zurück - Umbau der Konzernfinanzierung damit erfolgreich abgeschlossen
Pullach, 2. Juli 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat das von der Sixt SE im Rahmen des Börsengangs zur Verfügung gestellte Darlehen (Core Fazilität) in Höhe von 750 Mio. Euro komplett getilgt und damit eine vollständig von der Sixt SE unabhängige Refinanzierung des Sixt Leasing-Konzerns erreicht. Der letzte noch verbliebenen Teilbetrag der Core Fazilität in Höhe von 190 Mio. Euro wurde vergangene Woche wie geplant zum frühestmöglichen Zeitpunkt von der Sixt Leasing SE an die Sixt SE zurückgeführt. Die Mittel für die Rückführung stammen insbesondere aus dem Emissionserlös der im zweiten Quartal zu diesem Zweck und zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt platzierten Anleihe über 250 Mio. Euro. Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "Die vollständige Rückführung der Core Fazilität ist ein Meilenstein in der noch jungen Kapitalmarktgeschichte von Sixt Leasing. Mit der Tilgung des letzten noch verbliebenen Teilbetrags an die Sixt SE haben wir die nach dem Börsengang im Jahr 2015 begonnene Umstellung unserer Konzernfinanzierung auf eigene Finanzierungsinstrumente zum frühestmöglich Zeitpunkt erfolgreich abgeschlossen und damit eine vollständig von unserem Hauptaktionär unabhängige Finanzierungsstruktur aufgebaut. Auch durch die Ablösung des letzten Teilbetrags erwarten wir wieder positive Effekte auf unsere Zinskosten." Die eigenständige Finanzierungsstruktur des Sixt Leasing-Konzerns setzt sich aus einem 500 Mio. Euro umfassenden Asset Backed Securities (ABS)-Programm, Anleihen im Volumen von 500 Mio. Euro, verhandelten Banklinien von rund 400 Mio. Euro sowie Schuldscheindarlehen über 30 Mio. Euro zusammen. Mit dem Aufbau dieser breit diversifizierten Struktur und dem kürzlich neu aufgelegten 1 Mrd. Euro Debt Issuance Programm hat die Sixt Leasing SE die finanzielle Grundlage für den im Rahmen des Strategieprogramms "DRIVE>2021" geplanten Wachstumspfad geschaffen.
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
02.07.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxembourg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
20.06.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende Sixt Leasing SE: Hauptversammlung beschließt stabile Dividende und Wiederwahl des Aufsichtsrats
Pullach, 20. Juni 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat gestern in München erfolgreich ihre Hauptversammlung abgehalten, an der mehr als 150 Aktionäre teilnahmen. Insgesamt war rund 72 Prozent des Grundkapitals vertreten. Die Aktionäre nahmen alle Vorschläge von Aufsichtsrat und Vorstand mit großer Mehrheit an. Zu den Tagesordnungspunkten gehörten unter anderem die Verwendung des Bilanzgewinns und die Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Weiterhin attraktive Dividende beschlossen Amtierende Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt Thomas Spiegelhalter, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Für die hohe Zustimmung zu unseren Vorschlägen möchten wir uns bei unseren Aktionärinnen und Aktionären ganz herzlich bedanken. Dieser Vertrauensbeweis ermutigt uns, die geplanten Maßnahmen im Rahmen unseres erfolgreich gestarteten ,DRIVE>2021'-Strategieprogramms insbesondere in unserem zukunftsträchtigen Geschäftsfeld Online Retail weiter zügig umzusetzen und somit im Geschäftsjahr 2018 das Fundament zu legen, um künftig stark und profitabel zu wachsen. Die Zukunft der Mobilität ist digital. Davon werden wir gemeinsam profitieren." Alle Informationen zur Hauptversammlung 2018 sowie die Abstimmungsergebnisse sind auf der Website http://ir.sixt-leasing.de/hv verfügbar.
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
20.06.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
28.05.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung Sixt Leasing SE baut Online Retail zum größten Geschäftsfeld aus - Vorstand bestätigt nach Umsatzsteigerung im ersten Quartal die Prognose für das Geschäftsjahr 2018
Pullach, 28. Mai 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat ihr zukunftsweisendes Geschäftsfeld Online Retail frühzeitig zum größten Geschäftsfeld ausgebaut und bestätigt nach einer Umsatzsteigerung im ersten Quartal die Prognose für das Geschäftsjahr 2018. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail stieg im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende März um 3,3 Prozent auf 46.900 Verträge. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete einen leichten Rückgang um 3,3 Prozent auf 46.500 Verträge. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement erhöhte sich der Bestand um 1,9 Prozent auf 40.100 Verträge. Insgesamt stieg der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) damit um 0,5 Prozent auf 133.500 Verträge. Der Konzernumsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,6 Prozent auf Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,5 Prozent auf 60,9 Mio. Euro. Das Finanzergebnis verbesserte sich deutlich um 21,8 Prozent auf -3,6 Mio. Euro. Grund hierfür war insbesondere die Reduzierung der Zinsaufwendungen infolge der Rückführung des größten Teilbetrags der Core Fazilität in Höhe von 300 Mio. Euro an die Sixt SE Mitte 2017. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte erwartungsgemäß einen leichten Rückgang von 5,3 Prozent auf 8,0 Mio. Euro. Infolgedessen verringerte sich die operative Umsatzrendite um 0,8 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent, blieb jedoch klar über der Zielgröße von 6,0 Prozent. Der Konzernüberschuss ging leicht um 1,1 Prozent auf 5,9 Mio. Euro zurück. Thomas Spiegelhalter, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit dem Aufstieg unseres zukunftsweisenden Geschäftsfelds Online Retail zum größten Geschäftsfeld im Konzern haben wir bereits im ersten Quartal ein wichtiges Ziel für das Gesamtjahr 2018 erreicht. Auch darüber hinaus sind wir mit dem Verlauf des ersten Quartals zufrieden. So konnten wir den Konzernumsatz weiter steigern und die Umsetzung unseres Strategieprogramms DRIVE>2021 erfolgreich vorantreiben. Diese Fortschritte stimmen uns zuversichtlich, unsere Ziele für das Geschäftsjahr 2018 zu erreichen und damit das Fundament für künftig noch stärkeres und profitableres Wachstum zu legen." Erfolgreiches Risikomanagement Die Eigenkapitalquote belief sich Ende März 2018 auf 14,5 Prozent, was einer leichten Verbesserung von 0,3 Prozentpunkten seit Ende Dezember 2017 entspricht. Der Brutto-Cash Flow stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2017 um 13,7 Prozent auf 53,5 Mio. Euro. Die Investitionen in das Leasingvermögen erhöhten sich deutlich um 18,4 Prozent auf 157,2 Mio. Euro. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet der Vorstand weiterhin einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands, des operativen Konzernumsatzes und des EBITDA. Für das EBT rechnet er unverändert mit einem Wert ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Die Zielquote für die operative Umsatzrendite bleibt ebenfalls bei 6 Prozent. --- Die Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2018 des Sixt Leasing-Konzerns kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
Ergebnisentwicklung
Weitere Kennzahlen
28.05.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
24.05.2018
Pullach, 24. Mai 2018 – Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat im Rahmen der gemeinsamen Vertriebsaktion von Sixt Neuwagen mit dem Energieanbieter Yello und BMW den 300. BMW i3 „E-Mobility Edition“ an einen Privatkunden übergeben. Das im November 2017 gestartete Angebot umfasste ein Rundum-Sorglos-Paket für einen BMW i3 inklusive Versicherung, Steuern, Überführung und Zulassung und wurde sehr positiv angenommen. So war die preisgünstigste Variante mit vollem Yello-Branding bereits nach einem Tag auf yello.de ausverkauft. Insgesamt standen Privatkunden drei Varianten mit unterschiedlichen Brandings zur Auswahl, die sie in einem durchgehend digitalen Prozess bestellen konnten.
Johannes Liebmann, Director Marketing bei Sixt Neuwagen: „Mit der innovativen Vertriebskooperation haben wir ein Zeichen für emissionsfreie Mobilität in Deutschland gesetzt. Die Aktion zeigt, dass sich Mobilität, Digitalisierung und Umweltbewusstsein zu einem attraktiven Angebot bündeln lassen und viele Kunden bereit sind, ein Elektroauto mit einem vorgegebenen Ausstattungspaket im Internet zu bestellen und im Alltag zu nutzen.“
Der Bestellvorgang für den BMW i3 „E-Mobility Edition“ von Yello wurde von einem von Sixt Neuwagen entwickelten, durchgehend digitalen E-Commerce-Prozess unterstützt. So konnten sich Kunden ganz einfach ihre Wunschkonfiguration in den Online-Warenkorb legen und sämtliche Bestellschritte per eSign und Video-Ident-Verfahren von IDnow und Online-Kreditprüfung über ihr Endgerät vornehmen. Im Rahmen des Strategieprogramms „DRIVE>2021“ soll dieser Bestellvorgang in Zukunft für alle Angebote auf der Online-Plattform sixt-neuwagen.de ermöglicht werden. Zudem plant Sixt Leasing, weitere Vertriebskooperationen zur Vermarktung innovativer Angebote einzugehen.
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.
Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
Über Yello:
Yello ist ein Unternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und gehört mit einer Markenbekanntheit von über 90 Prozent (gest., GfK, 2018) zu den bekanntesten Energieanbietern in Deutschland. Aktuelle Informationen rund um Yello gibt es auf yello.de | yello.de/mehralsdudenkst | yelloshop.de | youtube.com/yellostrom | facebook.com/yello.de | twitter.com/yello_de.
Kontakt:
Sixt Leasing SE
Corporate Communications
Stefan Kraus
+49 89 74444 - 4723
presse-leasing@sixt.com
02.05.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Anleiheemission/Finanzierung Sixt Leasing SE begibt erfolgreich Anleihe über 250 Mio. Euro im Rahmen eines neuen Debt Issuance Programms
Pullach, 02. Mai 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat erfolgreich eine Anleihe mit einem Volumen von 250 Mio. Euro am Kapitalmarkt platziert (ISIN: DE000A2LQKV2 / WKN: A2LQKV). Die Emission stieß bei Investoren aus dem In- und Ausland auf eine starke Nachfrage. Die Anleihe hat eine Laufzeit von vier Jahren sowie einen Zinskupon von 1,500 Prozent pro Jahr und ist in Stücke von nominal 1.000 Euro unterteilt. Der Emissionserlös aus der erfolgreich platzierten Anleihe dient der allgemeinen Unternehmensfinanzierung und soll insbesondere dazu verwendet werden, den letzten noch verbliebenen Teilbetrag der von der Sixt SE zur Verfügung gestellten Core Fazilität in Höhe von 190 Mio. Euro wie geplant zum frühestmöglichen Zeitpunkt Ende Juni 2018 abzulösen. Damit kann die Sixt Leasing SE die nach dem Börsengang im Jahr 2015 begonnene Umstellung der Finanzierung des Sixt Leasing-Konzerns auf eigene, externe Finanzierungsinstrumente erfolgreich abschließen. Die Emission stellt die erste Anleihe unter einem neu aufgelegten 1 Mrd. Euro Debt Issuance Programm dar, das der Sixt Leasing SE ermöglicht, zukünftig weitere Anleihen flexibel zu begeben. Das Debt Issuance Programm soll insbesondere die Finanzierung des geplanten Wachstums im Rahmen des kürzlich vorgestellten Strategieprogramms "DRIVE>2021" unterstützen. Ziel von "DRIVE>2021" ist es, das Tempo der Digitalisierung zu erhöhen, das Rendite-Risiko-Profil zu verbessern, die Internationalisierung weiter voranzutreiben sowie den Vertragsbestand und das Ergebnis bis zum Jahr 2021 deutlich zu steigern. Arrangeure des Debt Issuance Programms und Joint Lead Manager der ersten Anleihe unter dem Programm waren Berenberg, Commerzbank, NORD/LB und die UniCredit Bank. Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "Mit der erfolgreichen Anleiheplatzierung und der planmäßigen Rückführung des letzten Teilbetrags der Core Fazilität an die Sixt SE können wir uns künftig vollständig unabhängig von unserem Hauptaktionär refinanzieren und gleichzeitig die Zinskosten weiter reduzieren. Das neu aufgelegte Debt Issuance Programm ist zudem eine wesentliche und flexibel nutzbare Basis zur Finanzierung wichtiger Wachstumsinvestitionen und der geplanten Steigerung des Vertragsbestands bis zum Jahr 2021."
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
02.05.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
17.04.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose Sixt Leasing SE blickt nach Rekordumsatz 2017 und erfolgreichem Start des Strategieprogramms "DRIVE>2021" positiv auf die weitere Geschäftsentwicklung
Pullach, 17. April 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat heute den Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht und blickt nach einem Rekordumsatz 2017 und dem erfolgreichen Start des Strategieprogramms "DRIVE>2021" positiv auf die weitere Geschäftsentwicklung. Demnach ist der Vorstand zuversichtlich, im Geschäftsjahr 2018 das Fundament für ein künftig noch stärkeres und profitables Wachstum zu legen und somit die Wachstumsziele von "DRIVE>2021" wie geplant über die nächsten vier Jahre zu erreichen. Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro. Kontakt: 17.04.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
14.03.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose Sixt Leasing erzielt im Geschäftsjahr 2017 erneut einen Rekordumsatz - Vorstand startet Strategieprogramm "DRIVE>2021" - Deutliche Steigerung von Vertragsbestand, Umsatz und Ergebnis bis 2021 erwartet
Pullach, 14. März 2018 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2017 fortgesetzt und erneut einen Rekordumsatz erzielt. Nach vorläufigen Berechnungen (IFRS) stieg der Konzernumsatz auf 744,0 Mio. Euro. Damit wurde die Bestmarke des Vorjahres um 4,2 Prozent übertroffen. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) legte wie erwartet leicht zu und verbesserte sich um 5,7 Prozent ebenfalls auf eine neue Höchstmarke von 454,4 Mio. Euro. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge verbuchten ein leichtes Plus von 2,0 Prozent auf 289,6 Mio. Euro. Größter Wachstumstreiber war das Geschäftsfeld Online Retail mit einem Anstieg des Vertragsbestands um 65,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei profitierte das Geschäftsfeld neben einem soliden Wachstum des Plattform-Geschäfts insbesondere von der hohen Nachfrage nach der "Flatrate für die Straße" aus der gemeinsamen Vertriebsaktion mit Peugeot und dem Mobilfunk- und Internetdienstanbieter 1&1. Insgesamt stieg der Vertragsbestand des Konzerns im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) um 17,0 Prozent auf 132.900 Verträge. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 2,5 Prozent auf 234,3 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) ging wie erwartet um 5,9 Prozent auf 29,7 Mio. Euro zurück. Grund dafür waren insbesondere Wachstumsinvestitionen in Digitalisierung und IT-Lösungen sowie eine zusätzliche Risikovorsorge für die Restwerte der Leasingfahrzeuge. Infolgedessen ging die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) leicht um 0,8 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent zurück, blieb jedoch über der Zielgröße von 6,0 Prozent. Die Eigenkapitalquote belief sich nach 16,6 Prozent im Vorjahr auf 14,2 Prozent und lag damit ebenfalls weiter über der Mindestzielgröße von 14,0 Prozent. Der Brutto-Cash Flow verbesserte sich um 11,2 Prozent auf 216,7 Mio. Euro. Die Investitionen in das Leasingvermögen erhöhten sich um 31,3 Prozent auf 619,2 Mio. Euro. Das Finanzergebnis konnte erneut deutlich verbessert werden: Das Vorjahresergebnis von -19,5 Mio. Euro schrumpfte trotz deutlich angestiegenem Leasingvermögen um 16,8 Prozent auf -16,2 Mio. Euro und reduzierte sich damit doppelt so stark wie 2016. Wesentlicher Grund hierfür war die Rückführung eines Teilbetrags der Core Fazilität in Höhe von 300 Mio. Euro an die Sixt SE zur Jahresmitte. Das Volumen wurde mit eigenständigen Finanzierungsinstrumenten zu deutlich günstigeren Konditionen abgelöst, wodurch sich die Zinsaufwendungen im zweiten Halbjahr weiter verringerten. Unterm Strich belief sich der Konzernüberschuss der Sixt Leasing SE auf 20,9 Mio. Euro, was einem Rückgang von 15,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz der hohen Wachstumsinvestitionen plant der Vorstand, vorbehaltlich der Zustimmung durch den Aufsichtsrat, der ordentlichen Hauptversammlung am 19. Juni 2018 für das Geschäftsjahr 2017 eine stabile Dividende in Höhe von 0,48 Euro je Aktie vorzuschlagen. Dieser Dividendenvorschlag entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 47 Prozent des Konzernüberschusses und einer Dividendenrendite von 2,5 Prozent bezogen auf den Jahresschlusskurs 2017. Die Quote liegt damit in der kommunizierten Zielspanne von 30 bis 60 Prozent des Konzernüberschusses. Geschäftsbereich Leasing (Flottenleasing und Online Retail) Geschäftsbereich Flottenmanagement Konzernfinanzierung Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "Mit der erfolgreichen Rückführung des bisher größten Teilbetrags der Core Fazilität an die Sixt SE sind wir beim Umbau unserer Konzernfinanzierung auf die Zielgerade eingebogen. Die Tilgung der restlichen 190 Mio. Euro im laufenden Jahr wird uns eine vollständig von unserem Hauptaktionär unabhängige Refinanzierung ermöglichen und die Zinskosten weiter reduzieren." Risikosituation
Risikosteuerung Im Geschäftsfeld Online Retail setzt Sixt Leasing diese Strategie bereits seit Dezember 2017 erfolgreich und ohne Volumen- und Margeneinbußen um. Hier werden inzwischen nahezu keine Neuverträge mit Dieselfahrzeugen ohne Rückkaufvereinbarung mehr abgeschlossen. Dies erfolgt insbesondere durch aktive Preissteuerung, die Kunden zur Bestellung von Benzinfahrzeugen veranlasst. Der Erfolg dieser Maßnahmen unterstreicht die Stärke und einzigartige Flexibilität des Online Retail-Geschäftsmodells. Auch im Geschäftsfeld Flottenleasing hat das Unternehmen im Rahmen eines detaillierten Maßnahmenplans auf Einzelkundenbasis erste Initiativen ergriffen, um das potenzielle Risiko durch Dieselfahrzeuge zu verringern. Aufgrund der Besonderheiten des Flottengeschäfts wird es allerdings länger dauern, bis die Maßnahmen zu entscheidenden Verbesserungen führen. Zudem soll auch die Vermarktung von Fahrzeugen ins Ausland über die eigene B2B-Auktionsplattform intensiviert werden, um die Abhängigkeit vom deutschen Gebrauchtwagenmarkt zu reduzieren. Hierzu werden vermehrt internationale Händler angebunden. Schließlich soll die Kundenstruktur durch einen stärkeren Fokus auf kleinere Firmenkunden weiter diversifiziert und damit die Abhängigkeit von Großkunden verringert werden. Internationalisierung Vertrags- und Ergebniswachstum Das EBITDA soll 2018 ebenfalls leicht ansteigen. Für das EBT erwartet der Vorstand einen Wert ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Grund hierfür sind im Wesentlichen die für das Jahr 2018 geplanten Maßnahmen im Rahmen des "DRIVE>2021"-Strategieprogramms, insbesondere aktive Risikosteuerung sowie Investitionen in IT und Personal, um das Geschäftsmodell zu optimieren und die Internationalisierung vorzubereiten. Die Investitionen bilden damit das Fundament für mittelfristiges Wachstum, insbesondere in den Geschäftsfeldern Online Retail und Flottenmanagement. Zudem rechnet der Vorstand damit, dass das EBT im zweiten Geschäftshalbjahr 2018 voraussichtlich besser ausfallen wird als im ersten Halbjahr. Grund hierfür sind im Wesentlichen die Zinseinsparungen infolge des Umbaus der Konzernfinanzierung sowie der Rücklauf der ersten Fahrzeuge aus der "Flatrate"-Aktion aus dem Frühjahr 2017. Die Zielquote für die operative Umsatzrendite bleibt für 2018 bei 6 Prozent. Durch die positiven Effekte aus den eingeleiteten Maßnahmen des Programms "DRIVE>2021" erwartet der Vorstand mittelfristig, d.h. bis zum Ende des Geschäftsjahres 2021, ein Wachstum des Konzernvertragsbestands um mindestens 60 Prozent auf mehr als 220.000 Verträge, wobei das Geschäftsfeld Online Retail hiervon über 110.000, der Geschäftsbereich Flottenmanagement über 60.000 und das Geschäftsfeld Flottenleasing rund 45.000 Verträge beitragen sollen. Für den Konzernumsatz prognostiziert der Vorstand bis zum Jahr 2021 ein Wachstum um mindestens ein Drittel auf mehr als eine Mrd. Euro, wobei der operative Umsatz überproportional um 50 Prozent auf rund 700 Mio. Euro ansteigen soll. Wesentliche Wachstumstreiber sollen die Geschäftsfelder Online Retail und Flottenmanagement sein. Das EBITDA soll sich bis zum Jahr 2021 auf rund 400 Mio. Euro und das EBT auf rund 50 Mio. Euro erhöhen. Dies entspricht jeweils einer Steigerung von rund zwei Drittel gegenüber 2017. Dadurch erwartet der Vorstand eine operative Umsatzrendite von rund 7 Prozent im Jahr 2021.
Ergebnisentwicklung
Weitere Kennzahlen
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2017 auf 744 Mio. Euro.
Sixt Leasing SE 14.03.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
16.02.2018
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie Herr Dr. Bernd Metzner ist neues Mitglied im Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE Pullach, 16. Februar 2018 - Herr Dr. Bernd Metzner ist mit Wirkung zum 16. Februar 2018 von der Sixt SE in den Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE entsendet worden. Er folgt auf Herrn Georg Bauer, der dem Aufsichtsrat seit dem 17. April 2015 angehörte und mit Ablauf des 15. Februar 2018 aus dem Gremium ausgeschieden ist. Herr Dr. Metzner (47) verfügt über langjährige Erfahrung als Finanzchef bei international agierenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Seit Juni 2014 ist er Chief Financial Officer (CFO) der Ströer Management SE, der persönlich haftenden Gesellschafterin der im MDAX gelisteten Ströer SE & Co. KGaA. Erich Sixt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Sixt Leasing SE: "Mit Herrn Dr. Bernd Metzner gewinnt unser Unternehmen einen versierten Finanzexperten, von dessen vielfältigen Erfahrungen und Kenntnissen die Sixt Leasing SE nur profitieren kann. Herrn Georg Bauer danke ich für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren." Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro.
16.02.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
25.01.2018
Pullach, 22. Januar 2018 – Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, verlängert das Angebot für die Umweltprämie auf ihrer Online-Plattform sixt-neuwagen.de. Dadurch erhalten Privat- und Gewerbekunden bei der Bestellung eines Neuwagens weiterhin deutliche Vergünstigungen. Für Fahrzeuge der Marken Audi, Kia, Mazda, Nissan, Opel, Seat, Skoda und VW wird die Umweltprämie bis zum 31.03.2018 verlängert, für BMW und Mini bis zum 30.06.2018 und für Ford bis auf Widerruf. Das Angebot ist auf www.sixt-neuwagen.de/lp/umweltpraemie-2017 verfügbar und gilt für über 100 ausgewählte Modelle.
Marco Steinfatt, Managing Director Online Retail der Sixt Leasing SE: „Dank der Verlängerung der Umweltprämie bekommen unentschlossene Privat- und Gewerbekunden eine zweite Chance, das Angebot zu nutzen und dabei von attraktiven Konditionen zu profitieren. Wer sich für die Umweltprämie entscheidet, kann bis zu 10.000 Euro sparen – und leistet einen wichtigen Beitrag zur Luftverbesserung.“
Auf www.sixt-neuwagen.de/lp/umweltpraemie-2017 erfahren Kunden schnell und einfach, ob die Umweltprämie für ihr Wunschauto verfügbar ist und wie viel Geld sie bei der Bestellung eines Neuwagens sparen können. Zudem lassen sich die Umweltprämien weiterer Marken und Modelle bequem miteinander vergleichen und somit interessante Alternativen finden. Ein Online-Konfigurator zeigt die monatliche Rate unter Berücksichtigung der Prämie an und bietet die Möglichkeit, die Ausstattung, Laufzeit und Laufleistung eines Fahrzeugs individuell einzustellen. Im Anschluss können sich Kunden kostenlos per E-Mail ein unverbindliches Angebot zuschicken lassen.
Grundvoraussetzung für die Umweltprämie bleibt, dass Kunden dem Hersteller des Neuwagens die Verschrottung ihres alten Dieselfahrzeugs bei einem zertifizierten Verwerter nachweisen. Mehr Informationen gibt es auf www.sixt-neuwagen.de/lp/umweltpraemie-2017.
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.
Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro.
Kontakt:
Sixt Leasing SE
Corporate Communications
Stefan Kraus
+49 89 74444 - 4723
presse-leasing@sixt.com
22.12.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges Sixt Leasing SE: Dax-Großkunden von Sixt Mobility Consulting erhalten "Fleet Europe Awards 2017" Pullach, 22. Dezember 2017 - Exzellentes Flottenmanagement für Dax-Unternehmen: Das führende europäische Fachmagazin für internationale Flotten- und Mobilitätsanbieter "Fleet Europe" hat zwei Großkunden der Sixt Mobility Consulting GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, ausgezeichnet: Die Siemens AG erhielt den "Global Fleet Manager of the Year Award", ein weiterer Dax-Vertreter gewann den "International Fleet Innovation Award". Vinzenz Pflanz, Chief Sales Officer (CSO) der Sixt Leasing SE: "Die Auszeichnung unserer Dax-notierten Kunden durch ,Fleet Europe' ehrt nicht nur die herausragenden Leistungen der Flottenmanager in diesen Unternehmen, sondern zeigt auch, dass unser Know-How im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten einen echten Mehrwert bietet." Der "Global Fleet Manager of the Year Award" ging an Jürgen Freitag, der als Head of Global Fleet Management für rund 48.000 Fahrzeuge des Siemens-Konzerns weltweit verantwortlich ist. Gemeinsam mit Sixt Mobility Consulting entwickelte Siemens umfassende Digitalisierungsprozesse, die zu signifikanten Produktivitätsfortschritten in Deutschland führten. Die Jury von "Fleet Europe" erachtete dies als preiswürdig und zeichnete Freitag als ersten Flottenmanager überhaupt mit dem Award aus. Der "International Fleet Innovation Award" ging an den Flottenmanager eines Dax-Unternehmens, der in Zusammenarbeit mit Sixt Mobility Consulting mehrere grüne Mobilitätslösungen sowie ein konzerninternes Wettbewerbsprogramm für den Kraftstoffverbrauch entwickelte. Mit den "Fleet Europe Awards" für die beiden Großkunden wird der exzellente Ruf des Fuhrparkmanagements von Sixt Leasing erneut bestätigt. Erst im November erhielt Sixt Mobility Consulting von der unabhängigen Fachzeitschrift "Autoflotte" den Titel "Top Performer 2017" in der Kategorie "Fuhrparkmanagement". Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro. www.sixt-leasing.de 22.12.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
29.11.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Markteinführung Sixt Leasing bietet erstmals "E-Flatrate für die Straße" an - BMW i3 "E-Mobility Edition" ab 249 Euro im Monat auf sixt-neuwagen.de - Kooperation mit Yello gestartet
Pullach, 29. November 2017 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, bietet seit heute auf ihrer Online-Plattform sixt-neuwagen.de erstmals eine "E-Flatrate für die Straße" an. Dabei haben Privatkunden die Möglichkeit, eine Flatrate für einen umfangreich ausgestatteten BMW i3 "E-Mobility Edition" in einem durchgehend digitalen Bestellprozess für einen attraktiven Preis ab 249,00 Euro monatlich (inkl. MwSt.) zu nutzen. Um das Angebot im Markt einzuführen, ist Sixt Leasing eine exklusive Vertriebskooperation mit der Yello Strom GmbH, einer Marke des EnBW-Konzerns, eingegangen. Damit setzen beide Unternehmen ein Zeichen für emissionsfreie Mobilität in Deutschland. Johannes Liebmann, Director Marketing bei Sixt Neuwagen: "Mit unserer ,E-Flatrate für die Straße' wollen wir zeigen, wie sich Mobilität, Digitalisierung und Umweltbewusstsein zu einem attraktiven Angebot bündeln lassen. Die ,E-Flatrate für die Straße' ermöglicht unseren Privatkunden, ein Elektroauto bequem im Internet zu bestellen und es günstig und flexibel zu nutzen. Dadurch können sie zudem einen persönlichen Beitrag zur Reduzierung der Schadstoffemissionen leisten. Wir sind zuversichtlich, dass unser neues Angebot eine hohe Nachfrage erfahren wird." Die im Rahmen der Kooperation mit Yello angebotene E-Flatrate umfasst die Nutzung eines fabrikneuen BMW i3 "E-Mobility Edition". Das Fahrzeug ist in drei Varianten verfügbar: mit vollem Yello Branding (ab 249 Euro/Monat), mit leichtem Yello Branding (ab 429 Euro/Monat) und ohne Yello Branding (ab 875 Euro/Monat). Alle Varianten besitzen eine umfangreiche Ausstattung mit voller Herstellergarantie und ein Rundum-Sorglos-Paket - inklusive Winterräder, Versicherung, Steuern, Überführung und Zulassung. Eine Anzahlung ist nicht nötig. Zudem erhalten Kunden eine Ladekarte von Yello mit einem Startguthaben von 100 Euro, um auf den ersten 2.000 Kilometern Strom zu tanken, sowie ein Ladekabel im Wert von 299 Euro für die Dauer des Vertrags. Die Infrastruktur zur Ladekarte und die passende App zur Planung der Fahrten stellt die EnBW Energie-Baden Württemberg AG zur Verfügung. Der BMW i3 "E-Mobility Edition" ist mit drei verschiedenen Laufleistungen (10.000, 15.000 oder 20.000 km) und einer Flexi-Lease Option erhältlich. Damit lässt sich die reguläre 12-Monats-Laufzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt noch flexibel auf bis zu 24 Monate ausweiten. Alle weiteren Informationen zum Angebot erhalten Kunden auf http://www.sixt-neuwagen.de/yello-bmw-i3-angebot. Der Bestellvorgang wird - wie bereits bei der ersten "Flatrate für die Straße" - von einem von sixt-neuwagen.de entwickelten, durchgehend digitalen E-Commerce-Prozess unterstützt. So können sich Kunden ganz einfach ihre Wunschkonfiguration in den Online-Warenkorb legen und sämtliche Bestellschritte per eSign und Video-Ident-Verfahren von IDnow und Online-Kreditprüfung über ihr Endgerät vornehmen. Oliver Wirz, Leiter Business & Customer Development von Yello: "Mit Sixt Neuwagen haben wir einen innovativen und digitalen Partner für die Einführung des BMW i3 ,E-Mobility Edition' gefunden. Gemeinsam bieten wir Interessenten die Möglichkeit, ganz einfach und ohne hohe Anschaffungskosten ein E-Auto zu testen. Wir freuen uns, wenn schon bald zahlreiche E-Autos im Yello Design bundesweit über die Straßen fahren und wir so einen Beitrag zum emissionsfreien Fahren leisten können." Bei der "E-Flatrate für die Straße" wird das bekannte und bei Kunden beliebte Prinzip der Flatrate nun auch auf das Elektroauto übertragen. Damit baut Sixt Neuwagen sein Angebot weiter aus und stärkt seine Position als First Mover im Online-Neuwagenmarkt. Die gemeinsame Aktion läuft voraussichtlich bis Ende Dezember 2017 und wird durch eine Werbekampagne an Raststätten, Flughäfen und in Sozialen Medien begleitet. Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro. www.sixt-leasing.de 29.11.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
24.11.2017
Pullach, 24. November 2017 – Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, bleibt die Nummer eins im Fuhrparkmanagement: Die Sixt Mobility Consulting GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE und Spezialist für Flottenmanagement, ist gestern von der unabhängigen Fachzeitschrift „Autoflotte“ als „Top Performer 2017“ ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhielt wie bereits im Vorjahr den renommierten Preis in der Kategorie „Fuhrparkmanagement“. Vinzenz Pflanz, Chief Sales Officer (CSO) der Sixt Leasing SE, und Thomas Emmert, Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting GmbH, nahmen den Siegerpokal im Rahmen einer Feierstunde des „Autoflotte FuhrparkMonitors“ in Frankfurt am Main entgegen.
Vinzenz Pflanz, Chief Sales Officer (CSO) bei Sixt Leasing: „Die erneute Auszeichnung unserer Tochtergesellschaft Sixt Mobility Consulting als ,Autoflotte TopPerformer’ bestätigt den exzellenten Ruf des Fuhrparkmanagements von Sixt Leasing und zeigt, dass die Fuhrparkverantwortlichen in Unternehmen unsere individuellen Lösungen weiterhin sehr schätzen. Das gilt insbesondere für unsere innovativen IT-Tools wie Sixt Global Reporting, Sixt Multi Bidding oder Sixt Fleet Intelligence, die Fuhrparkmanagern dabei helfen, die Fuhrparkkosten nachhaltig zu senken.“
Der Preis „Autoflotte TopPerformer“ wird seit 2015 verliehen. In diesem Jahr erfolgte die Auszeichnung in insgesamt 31 Kategorien – 19 davon entfielen auf Autobaureihen und Marken, 12 auf Fuhrparkdienstleiter. Die ausgezeichneten Fuhrparkdienstleister wurden mit Hilfe des Marktforschungsunternehmens puls ermittelt, das je Kategorie zwischen 145 und 205 Unternehmen befragte. Dabei bewerteten die Fuhrparkverantwortlichen der Unternehmen das Image der Fuhrparkdienstleister.
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.
Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro.
Kontakt:
Sixt Leasing SE
Corporate Communications
Stefan Kraus
+49 89 74444 - 4723
presse-leasing@sixt.com
14.11.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung Sixt Leasing setzt dynamisches Wachstum in den ersten neun Monaten 2017 fort - Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail steigt um knapp 70 Prozent
Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) belief sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017 auf 20,8 Millionen Euro und lag damit um 12,9 Prozent unter dem Vorjahreswert. Dabei wurde das EBT im abgelaufenen dritten Quartal durch eine erhöhte Risikovorsorge für die Restwerte der konzerneigenen Leasingfahrzeuge beeinflusst. Diese Risikovorsorge reflektiert Marktdaten, die von spezialisierten Bewertungsorganisationen ermitteltet wurden. Demnach sind die Restwerterwartungen für zukünftige Fahrzeugverkäufe im Durchschnitt leicht gesunken. Des Weiteren wurde das EBT auch von Wachstumsinvestitionen in Digitalisierung und innovative IT-Lösungen beeinflusst. Damit lag die operative Umsatzrendite mit 6,2 Prozent um 1,3 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.
(Zahlen nach IFRS)1
Ergebnisentwicklung
Bilanzkennzahlen
1 Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in dieser Mitteilung nicht genau zur angegebenen Summe addieren lassen und sich die Jahreszahlen nicht aus der Aufsummierung der einzelnen Quartalszahlen ergeben. Aus gleichem Grund kann es sein, dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Zahlen widerspiegeln, auf die sie sich beziehen. Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro.
14.11.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6, DE000A2DADR6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Luxemburg |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
16.10.2017
Pullach, 16. Oktober 2017 – Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat heute Thomas Spiegelhalter (53) mit Wirkung zum 1. Januar 2018 zum neuen Vorsitzenden des Vorstands (CEO) bestellt. Er wird den Vorstandsvorsitz von Rudolf Rizzolli übernehmen, dessen Vertrag ausläuft. Zugleich hat der Aufsichtsrat die Bestellung des seit 1. April 2015 amtierenden Finanzvorstands (CFO) Björn Waldow um drei Jahre bis zum Jahr 2021 verlängert.
Thomas Spiegelhalter ist derzeit Sprecher der Geschäftsführung einer der größten Mercedes-Benz-Autohandelsgruppen (BERESA-Gruppe) in Deutschland. Die BERESA-Gruppe beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter an 18 Standorten und erwirtschaftete zuletzt rund 600 Mio. Euro Umsatz (GJ 2016). Eine der Stärken der BERESA-Gruppe ist dabei das Privat- und Flottenleasinggeschäft, welches von Herrn Spiegelhalter maßgeblich ausgebaut wurde.
Herr Spiegelhalter wird als CEO der Sixt Leasing SE die Verantwortung für die strategische Entwicklung des Unternehmens, den Vertrieb und das Marketing sowie für die Bereiche Einkauf, IT und Personal übernehmen.
Erich Sixt, Aufsichtsratsvorsitzender der Sixt Leasing SE: „Mit Thomas Spiegelhalter gewinnt die Sixt Leasing einen ausgewiesenen Branchenexperten mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Autohandel und Leasing. Ich bin sicher, dass er der strategischen Weiterentwicklung und dem internationalen Wachstum unserer Gruppe neue Impulse geben wird. Mit Herrn Spiegelhalter vollziehen wir den nächsten logischen Schritt, um mit Hilfe seiner Expertise im Autohandel und Leasing unser führendes Online-Angebot für Neuwagen sixt-neuwagen.de weiter ausbauen zu können. Rudolf Rizzolli danke ich im Namen des Aufsichtsrats für sein erfolgreiches Engagement in den vergangenen Jahren.“
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.
Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro.
Kontakt:
Sixt Leasing SE
Corporate Communications
Stefan Kraus
+49 89 74444 - 4723
presse-leasing@sixt.com
14.09.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Markteinführung Sixt Leasing baut Angebot für Umweltprämie auf sixt-neuwagen.de deutlich aus - Jetzt auch Vergünstigungen für Neuwagen von Porsche, BMW, Mini, Fiat, Nissan und Mazda
Pullach, 14. September 2017 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, baut das Angebot für die Umweltprämie auf ihrer Online-Plattform sixt-neuwagen.de deutlich aus und bietet nun auch Vergünstigungen für ausgewählte Modelle von Porsche, BMW, Mini, Fiat[*], Nissan und Mazda an. Damit steigt die Zahl der im Rahmen der Umweltprämie angebotenen Marken und Modelle auf elf bzw. 79 an. Bislang standen mit VW, Audi, Skoda, Seat und Ford fünf Marken und insgesamt 52 Modelle zur Verfügung. Auf www.sixt-neuwagen.de/lp/umweltpraemie-2017 erfahren Kunden schnell und einfach, ob die Umweltprämie für ihr Wunschauto verfügbar ist und wie viel Geld sie bei der Bestellung eines Neuwagens sparen können. Zudem lassen sich die Umweltprämien weiterer Marken und Modelle bequem miteinander vergleichen und somit interessante Alternativen finden. Ein Online-Konfigurator zeigt die monatliche Rate unter Berücksichtigung der Prämie an und bietet die Möglichkeit, die Ausstattung, Laufzeit und Laufleistung eines Fahrzeugs individuell einzustellen. Im Anschluss können sich Kunden kostenlos per E-Mail ein unverbindliches Angebot zuschicken lassen. Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Durch den deutlichen Ausbau des Angebots für die Umweltprämie auf sixt-neuwagen.de haben Privat- und Gewerbekunden noch mehr Optionen, bei der Bestellung eines Neuwagens von attraktiven Vergünstigungen in Höhe von bis zu 10.000 Euro zu profitieren und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun." Grundvoraussetzung für die Umweltprämie bleibt, dass Kunden dem Hersteller des Neuwagens die Verschrottung ihres alten Dieselfahrzeugs bei einem zertifizierten Verwerter nachweisen. Die Prämie kann je nach Marke und Modell spätestens bis zum 31.12.2017 genutzt werden. Mehr Informationen gibt es auf www.sixt-neuwagen.de/lp/umweltpraemie-2017. Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro. Kontakt: 14.09.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
04.09.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Markteinführung/Produkteinführung Sixt Leasing steigt in den Wachstumsmarkt für Reisemobile ein
Pullach, 04. September 2017 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, steigt in den Wachstumsmarkt für Reisemobile ein. Seit Anfang August haben Privatkunden erstmals die Möglichkeit, auf der Online-Plattform sixt-neuwagen.de Campervans günstig zu leasen. Mit dem VW California und dem Mercedes-Benz Marco Polo stehen zwei erstklassige Fahrzeuge zur Verfügung. Kunden können schnell, einfach und transparent ihr Wunschmodell konfigurieren, Laufzeit und Laufleistung einstellen und die Leasingrate berechnen. Im Anschluss erhalten sie kostenlos ein unverbindliches Angebot und, bei verbindlicher Bestellung, ein fabrikneues Fahrzeug mit voller Herstellergarantie. Wer statt des Leasings die Vario-Finanzierung bucht, kann sich zudem bis zum Laufzeitende die Option offenhalten, das geleaste Fahrzeug zu kaufen oder zurückzugeben. Das Interesse an Reisemobilen in Deutschland ist riesig. Laut Kraftfahrt-Bundesamt stieg die Zahl der Neuzulassungen 2016 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 24 Prozent auf rund 35.000 Fahrzeuge und erreichte damit das sechste Jahr in Folge einen Rekordwert. Nach Hochrechnungen des Caravaning Industrie Verbands werden in Deutschland insgesamt rund 460.000 Reisemobile genutzt. Die Gebrauchtwagenmärkte seien allerdings "leergefegt". Marco Steinfatt, Managing Director Online Retail: "Die Ausdünnung des Gebrauchtwagenmarkts hat die Preise für Reisemobile extrem hochgetrieben. Das schreckt viele Interessierte vom Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs ab, zumal diese häufig nur saisonal genutzt werden. Auch eine kurzfristige Miete kommt meistens nicht in Frage, weil das Wunschmodell mit der Wunschausstattung zum Wunschzeitpunkt selten verfügbar ist. Mit unserem flexiblen und günstigen Campervan-Angebot dagegen können sich Weltenbummler endlich den Traum von der Camper-Freiheit erfüllen." Der VW California und der Mercedes-Benz Marco Polo sind auf sixt-neuwagen.de ab einer Monatsrate von 420 Euro1 bzw. 426 Euro2 erhältlich. Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro.
04.09.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
24.08.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Markteinführung/Produkteinführung Sixt Leasing: Die Umweltprämie für Neuwagen - jetzt auch auf sixt-neuwagen.de
Pullach, 24. August 2017 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, bietet ab heute auf ihrer innovativen Online-Plattform sixt-neuwagen.de die Umweltprämie mehrerer Autohersteller an. Privat- und Gewerbekunden haben die Möglichkeit, beim Kauf eines Neuwagens von VW, Audi, Skoda, Seat oder Ford von deutlichen Vergünstigungen in Höhe von bis zu 11.000 Euro pro Fahrzeug zu profitieren. Voraussetzung ist, dass Sie dem Hersteller des Neuwagens ein altes Dieselauto zur Verschrottung bei einem zertifizierten Verwerter überlassen. Auf www.sixt-neuwagen.de/lp/umweltpraemie-2017 erfahren Kunden, bei welchen Modellen die Umweltprämie gilt und wie hoch die jeweiligen Nachlässe ausfallen. Zudem erhalten sie detaillierte Informationen darüber, welche weiteren Bedingungen sie erfüllen müssen und wie die Verschrottung ihrer alten Dieselfahrzeuge abgewickelt wird. Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit der Umweltprämie auf sixt-neuwagen.de können unsere Privat- und Gewerbekunden nicht nur bares Geld sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Schadstoffausstoßes in den Städten und Ballungszentren leisten. Wir sind zuversichtlich, dass wir in den kommenden Wochen die Umweltprämie weiterer Marken und Modelle anbieten werden." Der Weg zur Umweltprämie ist kinderleicht. Kunden wählen auf www.sixt-neuwagen.de/lp/umweltpraemie-2017 zunächst ihre favorisierte Marke und das gewünschte Neuwagenmodell aus, das sie anschließend nach ihren Wünschen konfigurieren können - von der Ausstattung über die Laufzeit bis hin zur Laufleistung. Ein Leasingrechner zeigt in Echtzeit an, welche Monatsrate unter Berücksichtigung der Umweltprämie anfällt. Im Anschluss erhalten Kunden kostenlos per E-Mail ein unverbindliches Angebot. Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro.
24.08.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
16.08.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis Sixt Leasing: Online-Geschäft wächst weiterhin dynamisch im ersten Halbjahr 2017
Pullach, 16. August 2017 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2017. Vor allem das Wachstum im Geschäftsfeld Online Retail stimmt den Vorstand zuversichtlich. In diesem Geschäftsfeld stieg der Vertragsbestand seit Jahresbeginn um 55,1 Prozent auf 42.500 Verträge. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Anstieg von 74,4 Prozent. Konzernweit ist der Vertragsbestand zum 30. Juni 2017 auf insgesamt 128.900 Verträge gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs um 13,5 Prozent im ersten Halbjahr 2017 bzw. um 22,6 Prozent im Vergleich zum 30. Juni 2016. Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Unser Bereich Online Retail entwickelt sich wie geplant zum wichtigsten Geschäftsfeld im Konzern. Mit einem Plus von fast 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist er der Wachstumstreiber von Sixt Leasing. Die hohe Nachfrage nach unseren Angeboten im Internet, darunter beispielsweise die ,Flatrate für die Straße', belegt, dass wir den Nerv der Verbraucher treffen. Mit unserer Strategie, die Digitalisierung des Neuwagenhandels voranzutreiben und uns weitere Anteile auf diesem Markt zu sichern, liegen wir richtig." Geschäftsverlauf Der Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,3 Prozent auf 368,7 Millionen Euro. Dabei nahm der operative Umsatz (ohne Verkaufserlöse) um 6,0 Prozent auf 223,6 Millionen Euro zu. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge beliefen sich auf 145,1 Millionen Euro und lagen damit um 1,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Das deutliche Wachstum des Vertragsbestands verbessert die künftige Ertragskraft des Unternehmens. Die Wachstumsinvestitionen in Digitalisierung und IT-Lösungen sowie in den Ausbau des Neugeschäfts haben das Ergebnis im ersten Halbjahr weiterhin belastet. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) legte um 3,2 Prozent auf 16,8 Millionen Euro zu. Bezogen auf den Umsatz ohne Verkaufserlöse erreichte die Umsatzrendite mit 7,5 Prozent annähernd den Vorjahreswert von 7,7 Prozent und lag damit weiterhin deutlich über der Zielgröße von 6,0 Prozent. Die Eigenkapitalquote zum 30. Juni 2017 betrug nach der Dividendenausschüttung in Höhe von 9,9 Millionen Euro 15,5 Prozent und übertraf damit das angestrebte Mindestziel von 14,0 Prozent deutlich. Konzernfinanzierung Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "Mit der Tilgung Ende Juni haben wir die noch ausstehenden Rückzahlungen an die Sixt SE auf 190 Millionen Euro reduziert. Das wird zu einer weiteren Senkung unserer Zinskosten führen. Beim Aufbau einer eigenständigen und diversifizierten Finanzierungsstruktur sind wir damit voll im Zeitplan." (Zahlen nach IFRS)1 Umsatzentwicklung
Ergebnisentwicklung
Bilanzkennzahlen
1 Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in dieser Mitteilung nicht genau zur angegebenen Summe addieren lassen und sich die Jahreszahlen nicht aus der Aufsummierung der einzelnen Quartalszahlen ergeben. Aus gleichem Grund kann es sein, dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Zahlen widerspiegeln, auf die sie sich beziehen. Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro.
16.08.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
14.07.2017
30.06.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende Sixt Leasing SE: Hauptversammlung beschließt Dividendenerhöhung und aktienbasiertes Vergütungssystem
Pullach, 30. Juni 2017 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat gestern in München erfolgreich ihre Hauptversammlung abgehalten, an der mehr als 100 Aktionäre teilnahmen. Insgesamt war rund 77 Prozent des Grundkapitals vertreten. Die Aktionäre nahmen alle Vorschläge von Aufsichtsrat und Vorstand mit großer Mehrheit an. Zu den Tagesordnungspunkten gehörten unter anderem die Verwendung des Bilanzgewinns, die Entlastung der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder für das Geschäftsjahr 2016, die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2017 und das Aktienoptionsprogramm 2017 für Vorstand und Führungskräfte. Deutliche Erhöhung der Dividende beschlossen Neues, aktienbasiertes Vergütungsmodell Der Aktienoptionsplan ist ein wesentlicher Teil der Weiterentwicklung des Vergütungsmodells bei der Sixt Leasing SE. Neben den erforderlichen Erfolgszielen zur Ausübung der Optionen ist die Gewährung der Optionen an ein Eigeninvestment der Vorstandsmitglieder bzw. Führungskräfte geknüpft. Das neue, aktienbasierte Vergütungsmodell honoriert gezielt das Wachstum von Sixt Leasing, schafft starke Leistungsanreize und fördert eine dauerhafte Bindung des Managements an das Unternehmen. Online-Geschäft als Haupt-Wachstumstreiber Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir bedanken uns bei allen Aktionärinnen und Aktionären für Ihr Vertrauen. Die breite Zustimmung zu unseren Vorschlägen gibt uns Rückenwind. Unsere Vision ist es, eine Art Amazon für Autos zu werden. Um dieses langfristige Ziel zu erreichen, wollen wir die Art und Weise, wie Neuwagen verkauft und genutzt werden, revolutionieren. Daher entwickeln wir neue Produkte, Vertriebskanäle und Dienstleistungen, die insbesondere von den Megatrends Sharing Economy, Mobilität, Digitalisierung und E-Commerce profitieren." Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet der Vorstand aufgrund des anhaltend dynamischen Wachstums weiterhin eine Steigerung des Ergebnisses vor Steuern (EBT) im hohen einstelligen Prozentbereich sowie einen leichten Zuwachs des operativen Umsatzes. Alle Informationen zur Hauptversammlung 2017 sowie die Abstimmungsergebnisse sind auf der Website http://ir.sixt-leasing.de/hv verfügbar.
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro. Kontakt: 30.06.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
10.05.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Sixt Leasing bekräftigt nach starkem Wachstum im ersten Quartal die Prognose für das Geschäftsjahr 2017
Pullach, 10. Mai 2017 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, bekräftigt dank eines anhaltenden starken Wachstums des Geschäftsfelds Online Retail im ersten Quartal ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2017. Demnach erwartet der Vorstand weiterhin eine Steigerung des Ergebnisses vor Steuern (EBT) im hohen einstelligen Prozentbereich sowie einen leichten Zuwachs des operativen Umsatzes. Zudem rechnet der Vorstand weiterhin damit, dass die Eigenkapitalquote erneut einen Wert über der Mindestzielgröße von 14 Prozent erreicht. Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Unser Geschäftsfeld Online Retail entwickelt sich wie geplant Schritt für Schritt zum wichtigsten Geschäftsfeld im Konzern. Mit einem Wachstum von fast 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr sind wir sehr gut in das neue Geschäftsjahr gestartet und haben einmal mehr untermauert, dass die Zukunft des Neuwagenhandels digital ist." Im Geschäftsfeld Online Retail stieg der Vertragsbestand im Zeitraum von Ende Dezember 2016 bis Ende März 2017 um 32,3 Prozent auf 36.300 Verträge. Grund dafür war insbesondere die gelungene Einführung der "Flatrate für die Straße", eine Gemeinschaftsaktion von 1&1, Peugeot und Sixt Leasing, in der die Nutzung eines umfangreich ausgestatteten Peugeot 208 inklusive Überführung, Zulassung, Steuern und Versicherung ab 99,99 Euro (inkl. MwSt.) pro Monat angeboten wurde. Die hohe Nachfrage nach dem innovativen Leasing-Angebot veranlasste den Vorstand, die Prognose für den Vertragsbestand im Online Retail von 36.000 Verträgen auf deutlich mehr als 40.000 Verträge bis zum Jahresende 2017 anzuheben. In den anderen beiden Geschäftsfeldern blieb der Vertragsbestand weitestgehend stabil. So betrug der Vertragsbestand im Flottenleasing zum Ende des ersten Quartals 47.300 Verträge, im Flottenmanagement 38.900 Verträge. Insgesamt legte der Vertragsbestand auf Konzernebene im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) deutlich um Auch der Konzernumsatz stieg im ersten Quartal 2017 um 7,6 Prozent auf 187,7 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Zugleich erhöhte sich der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) überproportional um 8,9 Prozent auf 112,5 Millionen Euro. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge kletterten um 5,9 Prozent auf Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) legte um 5,1 Prozent auf 8,5 Millionen Euro zu. Die operative Umsatzrendite erreichte mit 7,5 Prozent annähernd den Vorjahreswert von Zu den Highlights des ersten Quartals gehörte ebenso die erfolgreiche Platzierung der ersten Unternehmensanleihe der Sixt Leasing SE mit einem Volumen von 250 Millionen Euro und einem Kupon von 1,125 Prozent. Die Anleiheemission erfreute sich großer Nachfrage bei inländischen und internationalen Investoren und war mehrfach überzeichnet. Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "Mit unserem erfolgreichen Anleihe-Debüt haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Aufbau einer eigenständigen und diversifizierten Finanzierungsstruktur erreicht. Wir sind nun gut ausgestattet, um weitere Teilbeträge des von der Sixt SE zur Verfügung gestellten Darlehens zurückzuführen und damit unsere Zinskosten weiter zu senken." (Zahlen nach IFRS)1 Umsatzentwicklung
Ergebnisentwicklung
Bilanzkennzahlen
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2016 auf 714 Mio. Euro.
10.05.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
03.05.2017
Pullach, 26. April 2017 – autohaus24 ist das beste Onlineportal für den Neuwagenkauf. Das ist das Ergebnis des aktuellen ADAC-Tests der zehn größten Neuwagenkaufportale in Deutschland. Die Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE erhielt die Gesamtnote „gut“ und war damit wie bereits im Jahr 2013 Testsieger. Dabei erhielt autohaus24 als einziges Portal in den Testkategorien, „Rabatt“, „Transparenz“ und „Nutzerfreundlichkeit“, die Note „gut“. Insgesamt gab der ADAC zweimal die Gesamtnote „gut“, siebenmal „ausreichend“ und einmal „mangelhaft“.
Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: „Die Auszeichnung bestätigt, dass autohaus24 die erste Anlaufstelle ist, um Neuwagen zu besonders günstigen Konditionen zu kaufen. Wir sehen den Testsieg auch als Bestätigung für unsere Strategie, den lokalen Handel intensiv einzubinden. Mit autohaus24 geben wir Händlern die Möglichkeit, über das Internet eine größere Kundenbasis anzusprechen. Denn die Zukunft der Mobilität ist digital. Die Kunden werden Neuwagen künftig immer öfter im Internet bestellen. Mit unseren Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de sind wir bestens aufgestellt, um weitere Anteile in diesem milliardenschweren Markt zu gewinnen.“
Dass Kunden vermehrt das Internet für den Neuwagenkauf nutzen, sagt auch der ADAC. Im Internet seien Fahrzeuge rund 18 Prozent günstiger als der ausgewiesene Listenpreis, so die Testexperten. Wenn es um die Transparenz des Kaufprozesses und die Informationen der Kunden über deren Rechte ginge, müssten viele Portale allerdings nachbessern.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/test_neuwagen_portale.aspx
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist einer der führenden unabhängigen Leasingdienstleister für Automobile in Deutschland und darüber hinaus im Flottenleasing und Flottenmanagement auch in anderen europäischen Ländern tätig. Mit einem Full-Service-Angebot unterstützt das Unternehmen die Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.
Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.
Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Jahr 2016 nach vorläufigen Berechnungen auf 714 Mio. Euro.
Kontakt:
Sixt Leasing SE
Pressestelle
+49 89 74444 - 4723
ir-leasing@sixt.com
24.04.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende Sixt Leasing erhöht nach erfolgreichstem Geschäftsjahr der Firmengeschichte die Prognose für das Online-Geschäft für 2017 deutlich
Pullach, 24. April 2017 - Die Sixt Leasing SE, eine der größten banken- und herstellerunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften in Deutschland, hat heute den Geschäftsbericht 2016 veröffentlicht und blickt nach dem Rekordjahr 2016 ebenso positiv auf das laufende Geschäftsjahr 2017. Um die Aktionäre über die Dividende zukünftig noch stärker an dem anhaltend dynamischen und profitablen Wachstum teilhaben lassen zu können, erweitert der Vorstand die Zielausschüttungsspanne ab dem Geschäftsjahr 2017 von 30 bis 40 Prozent auf 30 bis 60 Prozent des Konzernjahresüberschusses. Zudem erhöht der Vorstand infolge der Entwicklungen in den vergangenen Wochen die Prognose für den Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail von 36.000 Verträgen auf deutlich mehr als 40.000 Verträge bis Jahresende 2017. Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns, dass wir unseren Aktionären eine höhere Gewinnbeteiligung in Aussicht stellen können. Die erweiterte Spanne für die Ausschüttungsquote reflektiert nicht nur unser Verständnis von einer aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik, sondern auch unser anhaltend dynamisches und vor allem profitables Wachstum. Dieses spiegelt sich insbesondere in unserem Geschäftsfeld Online Retail wider, wo wir zum Jahresende 2017 einen deutlich höheren Vertragsbestand erwarten als zuletzt geplant. Die Nachfrage der letzten Wochen hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen und bestätigt, dass wir mit unserer Strategie, den Schwerpunkt unserer Aktivitäten künftig auf den Vertrieb von Leasing-Neuwagen im Internet zu verlagern, den richtigen Weg gehen. Die Zukunft der Mobilität ist digital - das zeigt auch der Erfolg unserer Produktinnovation, der ,Flatrate für die Straße'." Der positive Ausblick basiert auf den Jahreszahlen des Geschäftsberichts 2016, den die Sixt Leasing SE heute veröffentlicht hat. Demnach gab es keine Abweichungen im Vergleich zu den vorläufigen Jahreszahlen, die bereits im März bekanntgegeben wurden. Der Vertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) erhöhte sich um 10,1 Prozent auf 113.600 Verträge. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Prozent auf den Rekordwert von 713,9 Millionen Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) legte trotz signifikant erhöhter Wachstumsinvestitionen um 4,3 Prozent auf 31,6 Millionen Euro zu. Die operative Umsatzrendite verbesserte sich um 0,3 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent und lag damit weiterhin deutlich über der Zielgröße von 6,0 Prozent. Ebenso übertraf die Eigenkapitalquote mit einem Plus von 0,6 Prozentpunkten auf 16,6 Prozent die angestrebten mindestens 14,0 Prozent deutlich. Der Konzernüberschuss kletterte um 9,3 Prozent auf 24,6 Millionen Euro. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2016 soll um 20 Prozent auf 48 Eurocent je Aktie erhöht werden. Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet der Vorstand aufgrund des anhaltend dynamischen Wachstums weiterhin eine Steigerung des Ergebnisses vor Steuern (EBT) im hohen einstelligen Prozentbereich sowie einen leichten Zuwachs des operativen Umsatzes. Zudem rechnet der Vorstand damit, dass die Eigenkapitalquote erneut einen Wert über der Mindestzielgröße von 14 Prozent erreicht. Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Jahr 2016 auf 714 Mio. Euro. Kontakt: 24.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
14.03.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose Sixt Leasing erhöht nach Rekordjahr 2016 die Dividende und erwartet weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum - Prognose für das Online-Geschäft deutlich angehoben
Pullach, 14. März 2017 - Die Sixt Leasing SE, eine der größten banken- und herstellerunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften in Deutschland, hat 2016 das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Firmengeschichte geschrieben. Nach vorläufigen Berechnungen (IFRS) stieg der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Prozent auf den Rekordwert von 713,9 Millionen Euro. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) blieb mit 430,0 Millionen Euro wie erwartet stabil, hätte ohne die Berücksichtigung der niedrigeren Treibstofferlöse jedoch um 2,9 Prozent zugelegt. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge kletterten um 20,5 Prozent auf 283,9 Millionen Euro. Die Geschäftsfelder Flottenmanagement und Online Retail leisteten einen maßgeblichen Beitrag zum Wachstum. Im Flottenmanagement legte der Vertragsbestand um 14,3 Prozent und im Online Retail sogar um 29,9 Prozent zu. Insgesamt verzeichnete der Vertragsbestand des Konzerns im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) einen Anstieg um 10,1 Prozent auf 113.600 Verträge. Unterm Strich konnte die Sixt Leasing SE ihren Gewinn erheblich steigern: Der Konzernüberschuss legte um 9,3 Prozent auf 24,6 Millionen Euro zu. Trotz der hohen Wachstumsinvestitionen plant der Vorstand, vorbehaltlich der Zustimmung durch den Aufsichtsrat, der ordentlichen Hauptversammlung am 29. Juni 2017 für das Geschäftsjahr 2016 eine auf 48 Eurocent je Aktie erhöhte Dividende vorzuschlagen (2015: 40 Eurocent je Aktie). Dieser Dividendenvorschlag würde zur Ausschüttung von 9,9 Mio. Euro (2015: 8,2 Mio. Euro) und zu einer Ausschüttungsquote von rund 40 Prozent (2015: 37 Prozent) des Konzernjahresüberschusses führen. Die Quote läge damit am oberen Ende der kommunizierten Zielspanne von 30 bis 40 Prozent des Konzernjahresüberschusses. Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "2016 war ein weiteres Rekordjahr, in dem wir die Basis für fortgesetztes dynamisches Wachstum gelegt haben. Die Ergebnisse liegen voll im Rahmen unserer Erwartungen. Für 2017 rechnen wir mit einer weiteren Umsatz- und Ergebnissteigerung. Dazu werden wir den Fokus noch stärker auf den Online-Neuwagen-Vertrieb legen, den letzten großen Markt in Deutschland, der noch nicht digitalisiert ist. Dank unserer innovativen und margenstarken Online-Plattform Geschäftsbereich Leasing (Flottenleasing und Online Retail) Geschäftsbereich Flottenmanagement Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "Das Jahr 2016 war für Sixt Leasing auch mit Blick auf die Konzernfinanzierung erfolgreich. Wir haben uns in kurzer Zeit eine sehr gute Reputation am Kapitalmarkt erarbeitet und wichtige Meilensteine erreicht, um die Refinanzierung unabhängig von unserem Aktionär Sixt SE auf neue Beine zu stellen. Die damit einhergehende Reduzierung der Zinskosten wirkte sich bereits vergangenes Jahr aus und soll sich 2017 weiter verstärken." Innovationen im Jahr 2017 "Unsere Kunden wollen keine Autos kaufen, sondern wünschen sich Mobilität - am besten online, flexibel und zu einer planbaren, günstigen All-In-Flatrate. Auch das Ausdrucken, Ausfüllen und Unterschreiben von Dokumenten sowie der Gang zur Post gehören ab jetzt der Vergangenheit an. Durch eSign, Video-Ident-Verfahren und Online-Kreditprüfung läuft der gesamte Prozess zur Bestellung eines Neuwagens komplett digital ab", betont Rudolf Rizzolli. Der Markt für Neufahrzeuge ist einer der letzten großen Märkte in Deutschland, der noch nicht digitalisiert ist. Der Vertrieb läuft immer noch fast ausschließlich über den klassischen lokalen Handel. Eine wachsende Anzahl an Kunden will ihr Fahrzeug jedoch genauso wie andere Konsumgüter nicht nur online vergleichen, sondern auch online bestellen und am besten eine monatliche Flatrate für die Nutzung zahlen, die sämtliche Dienstleistungen und Kosten rund um das Fahrzeug beinhaltet. Die Sixt Leasing baut mit der "Flatrate für die Straße" ihre führende Position Online-Neuwagenmarkt aus, um die Digitalisierung dieses allein in Deutschland fast 100 Milliarden Euro großen Marktes voranzutreiben. Ausblick auf das Jahr 2017 Das Geschäftsfeld Online Retail soll wegen der hervorragenden Wachstumsperspektiven und der fortschreitenden Digitalisierung auch in 2017 deutlich an Bedeutung gewinnen und sich perspektivisch zum größten Geschäftsfeld des Konzerns entwickeln. Der Vorstand hat deswegen seine Prognose für das Jahr 2017 deutlich angehoben und erwartet einen Vertragsbestand von 36.000 Verträgen zum Ende des Jahres, was ein zusätzliches Wachstum von 4.000 Verträgen im Vergleich zur ursprünglichen Planung bedeutet. Dieses zusätzliche Wachstum soll sich ertragsmäßig vor allem in den Folgejahren zu 2017 niederschlagen. Im Geschäftsfeld Flottenleasing soll der Fokus weiter auf Profitabilität bei leichtem Wachstum des Vertragsbestands liegen. Für das Geschäftsfeld Flottenmanagement ist eine Forcierung der Expansion in wichtigen europäischen Auslandsmärkten vorgesehen. Dabei will Sixt Leasing vor allem auf bestehende Kundenbeziehungen aufbauen. So soll 2017 ein weiterer Schritt hin zum mittelfristigen Ziel von 50.000 Verträgen vollzogen werden. Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet der Vorstand eine Steigerung des Ergebnisses vor Steuern (EBT) im hohen einstelligen Prozentbereich sowie einen leichten Zuwachs des operativen Umsatzes, was zu einer weiteren Verbesserung der Rentabilität führen soll. Zudem rechnet der Vorstand damit, dass die Eigenkapitalquote erneut einen Wert über der Mindestzielgröße von 14 Prozent erreicht. -- Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München ist einer der führenden unabhängigen Leasingdienstleister für Automobile in Deutschland und darüber hinaus im Flottenleasing und Flottenmanagement auch in anderen europäischen Ländern tätig. Mit einem Full-Service-Angebot unterstützt das Unternehmen die Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden. Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der vorläufige Konzernumsatz belief sich im Jahr 2016 auf 714 Mio. Euro.
Kontakt:
Umsatzentwicklung
Ergebnisentwicklung
Bilanzkennzahlen
14.03.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
01.03.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Markteinführung/Kooperation Sixt Leasing führt als erster Anbieter "Flatrate für die Straße" zusammen mit einem vollständigen Online-Bestellprozess ein - Kooperation mit 1&1 gestartet
Pullach, 1. März 2017 - Die Sixt Leasing SE, eine der größten banken- und herstellerunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften in Deutschland, pilotiert seit heute ihre Vision vom Neuwagen-Vertrieb der Zukunft. Erstmals haben Kunden die Möglichkeit, eine Neuwagen-Flatrate in einem durchgehend digitalen Bestellvorgang zu nutzen. Um dieses Angebot im Markt einzuführen, ist das Unternehmen eine exklusive Vertriebskooperation mit dem Mobilfunk- und Internetanbieter 1&1 eingegangen. Damit zeigt Sixt Leasing, wohin sich der Neuwagenmarkt in Deutschland in den nächsten Jahren entwickeln wird. Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Der Markt für Neufahrzeuge ist der letzte große Markt in Deutschland, der nicht digitalisiert ist. Der Vertrieb läuft immer noch fast ausschließlich über den klassischen lokalen Handel. Eine wachsende Anzahl an Kunden will ihr Fahrzeug aber genauso wie andere Konsumgüter nicht nur online vergleichen, sondern auch online bestellen und am besten eine monatliche Flatrate für die Nutzung zahlen, die sämtliche Dienstleistungen und Kosten rund um das Fahrzeug beinhaltet. Sixt Leasing ist in der Pole Position, um die Digitalisierung dieses allein in Deutschland fast 100 Milliarden Euro großen Marktes voranzutreiben." Die im Rahmen der Kooperation mit 1&1 angebotene Neuwagen-Flatrate umfasst die Nutzung eines umfangreich ausgestatteten Peugeot 208 von sixt-neuwagen.de. Für 99,99 Euro (inkl. MwSt.) im Monat erhalten Kunden ein fabrikneues Fahrzeug, volle Herstellergarantie und ein Rundum-Sorglos-Paket, in dem sämtliche Kosten für Überführung, Zulassung, Steuern und Versicherung enthalten sind. Eine Anzahlung ist nicht nötig. Lackierung, Laufzeit und Laufleistung können individuell anpasst werden. Mit der zusätzlich buchbaren Flexi-Lease Option lässt sich die 12-monatige Laufzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt noch flexibel auf bis zu 30 Monate ausweiten. Der Bestellvorgang wird erstmals von einem von sixt-neuwagen.de entwickelten, durchgehend digitalen E-Commerce-Verfahren unterstützt. So können sich Kunden ganz einfach ihre Wunschkonfiguration in den Online-Warenkorb legen und sämtliche Bestellschritte über ihr Endgerät vornehmen. Durch eSign, Video-Ident-Verfahren und Online-Kreditprüfung läuft der gesamte Prozess zur Bestellung eines Neuwagens auf Basis einer monatlichen Rate komplett digital ab. Der neue Prozess steht während des Aktionszeitraums exklusiv Kunden von 1&1 zur Verfügung, die eine 1&1 All-Net-Flat buchen. Rudolf Rizzolli: "Mit Einführung unserer Online-Plattform sixt-neuwagen.de im Jahr 2012 haben wir eine Alternative zum lokalen Handel geschaffen. Nun gehört auch das Ausdrucken, Ausfüllen und Unterschreiben von Dokumenten sowie der Gang zur Post der Vergangenheit an. Mit diesen Neuerungen haben wir die letzte analoge Lücke im Bestellprozess geschlossen. Die Zukunft des Neuwagenmarktes ist digital." In der heute gestarteten Vertriebskooperation zwischen 1&1 und Sixt Neuwagen schließen sich zwei Marken zusammen, die sehr gut zusammenpassen, weil sie für digitale Innovationen und kundenorientierte Prozesse stehen. Das bekannte und bei Kunden beliebte Prinzip der Flatrate wird dabei nun auch auf das Produkt Neuwagen übertragen. Mit der "Flatrate für die Straße", also einem All-In-Mobilitätspaket mit Ratenzahlung, dessen Laufzeit flexibel nach den individuellen Bedürfnissen gestaltet werden kann, baut Sixt Neuwagen sein Angebot konsequent aus und stärkt damit seine Position als First Mover im Online-Neuwagenmarkt. Die gemeinsame Aktion läuft bis Ende Juni 2017 und wird durch eine Werbekampagne in Fernsehen, Internet und Printmedien begleitet. Über Sixt Leasing: Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattform sixt-neuwagen.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement. Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Jahr 2015 auf 665 Mio. Euro. Kontakt: 01.03.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
26.01.2017
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Anleiheemission Sixt Leasing SE begibt erfolgreich Debut-Anleihe über 250 Mio. Euro
Pullach, 26. Januar 2017 - Die Sixt Leasing SE, eine der größten banken- und herstellerunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften in Deutschland, hat heute erfolgreich eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. Euro am Kapitalmarkt platziert (ISIN: DE000A2DADR6 / WKN: A2DADR). Damit trat die Gesellschaft erstmals nach dem Börsengang im Mai 2015 als Emittentin einer Anleihe auf. Die Emission stieß bei Investoren aus dem In- und Ausland auf eine hohe Nachfrage und war mehrfach überzeichnet. Die Laufzeit der Anleihe beträgt vier Jahre. Sie ist mit einem Zinskupon von 1,125 % pro Jahr ausgestattet. Mit einer Stückelung von nominal 1.000 Euro ist die Anleihe auch auf Privatanleger zugeschnitten. Als Joint Lead Manager der Emission fungierten Berenberg, Commerzbank und UniCredit. Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "Seit dem Börsengang hat die Sixt Leasing bilaterale Kreditlinien von mehreren hundert Millionen Euro vereinbart sowie ein ABS-Programm mit einem Volumen von 500 Millionen Euro aufgesetzt. Mit der Anleihe ist ein weiterer wichtiger Meilenstein beim Aufbau einer von der Sixt SE unabhängigen und diversifizierten Konzernfinanzierung erreicht. Volumen und Konditionen der Anleihe bestätigen den sehr guten Ruf, den die Sixt Leasing als eigenständiges Unternehmen bereits am Kapitalmarkt genießt. Zudem werden wir damit erneut unsere Finanzierungskosten senken können."
Kontakt: 26.01.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE |
Zugspitzstraße 1 | |
82049 Pullach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de |
ISIN: | DE000A0DPRE6 |
WKN: | A0DPRE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
17.01.2017
• Zusammenarbeit mit leistungsstarkem und erprobtem Franchisepartner
• Einziger Anbieter von Full-Service-Leasing im Inselstaat
Pullach, 17. Januar 2017 – Die Sixt Leasing SE, eine der größten banken- und herstellerunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften in Deutschland, baut ihre internationale Präsenz in Europa weiter aus und ist ab sofort auch auf Island aktiv. Die Gesellschaft kooperiert in dem Inselstaat mit einem leistungsstarken Franchisenehmer und bietet Flottenkunden umfassende Lösungen im Full-Service-Leasing. Damit ist Sixt Leasing der einzige Anbieter auf Island, der seinen Kunden neben dem reinen Finanzleasing zusätzliche umfassende Services etwa zu Wartung und Verschleiß oder Reifenwechsel bieten kann.
Sixt arbeitet bereits seit 2009 in der Autovermietung mit dem Partner in Island zusammen. Das Mobilitätsangebot wird künftig von Leasing-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie für internationale Konzerne, die in Island tätig sind, ergänzt. Sixt Leasing ist über sein Franchise-Netz in insgesamt mehr als 35 Ländern weltweit präsent.
Vinzenz Pflanz, Chief Sales Officer der Sixt Leasing SE: „Ich freue mich sehr, die bewährte Partnerschaft mit unserem Franchisepartner in Island ausweiten zu können. Dies ist ein weiterer Schritt in der Internationalisierung unserer Aktivitäten. Gemeinsam werden wir unseren Kunden das gleiche hohe Niveau an Servicequalität wie in den übrigen Sixt Leasing-Ländern weltweit bieten.“
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München zählt seit rund 50 Jahren zu den führenden Mobilitätsdienstleistern in Deutschland. Das Unternehmen ist zudem in weiteren westeuropäischen Ländern sowie über leistungsstarke Franchise-Partner in rund 35 Ländern weltweit aktiv. Sixt Leasing offeriert umfassende Services in den Geschäftsfeldern Flottenleasing, Flottenmanagement und Online Retail (Privat- und Gewerbekundenleasing).
Im Flottenleasing entwickelt das Unternehmen für Firmenkunden maßgeschneiderte Full-Service-Lösungen und optimiert nachhaltig und herstellerunabhängig die Gesamtbetriebskosten des Fuhrparks. Im Flottenmanagement bietet Sixt Leasing seine Expertise über die Tochtergesellschaft Sixt Mobility Consulting GmbH auch Kunden an, die ihre Fahrzeuge gekauft oder über Drittanbieter geleast haben. Für Privat- und Gewerbekunden hat Sixt Leasing die Online-Plattform www.sixt-neuwagen.de entwickelt. Die innovative Webseite bietet die Möglichkeit, die neuesten Modelle von über 30 Fahrzeugherstellern zu konfigurieren und als Leasing oder Vario-Finanzierung online zu erwerben.
Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Jahr 2015 auf 665 Mio. Euro.
www.sixt-leasing.de
Kontakt:
Sixt Leasing SE
Corporate Communications
Frank Elsner / Frank Paschen
Tel.: +49 (0)89/ 99 24 96 – 30
Fax: +49 (0)89/ 99 24 96 – 32
E-Mail: office@elsner-kommunikation.de
25.11.2016
• Studie bestätigt exzellentes Image des Fuhrparkmanagement-Spezialisten bei Unternehmen
Frankfurt am Main/Pullach, 25. November 2016 – Ausgezeichnete Lösungen im Flottenmanagement: Die Sixt Mobility Consulting ist als „Autoflotte TopPerformer 2016“ geehrt worden. Die unabhängige Fachzeitschrift „Autoflotte“ hat den renommierten Preis in diesem Jahr erstmals nicht nur für Autobaureihen und
Automarken, sondern auch für Fuhrparkdienstleister vergeben. Die Sixt Mobility Consulting erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Fuhrparkmanagement“. Thomas Emmert, Geschäftsführer des Fuhrparkmanagement-Spezialisten, nahm den Preis im Rahmen einer Feierstunde in Frankfurt am Main entgegen.
Die Wertung als Autoflotte TopPerformer basiert auf einer Umfrage des Marktforschungsinstituts puls in Nürnberg. Im Auftrag der „Autoflotte“ befragte das Institut je nach Kategorie bis zu 295 Unternehmen nach dem Image von Fuhrparkdienstleistern.
Thomas Emmert, Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting GmbH: „Die Auszeichnung als Autoflotte TopPerformer werten wir als Beleg dafür, dass unsere Lösungen von zahlreichen Unternehmen sehr geschätzt werden. Wir arbeiten permanent daran, die Fuhrparks unserer Kunden prozess- und kostenorientiert zu managen, und entwickeln dafür innovative Lösungen wie zum Beispiel einen vollständig papierlosen Prozessdurchfluss oder das Sixt Global Reporting Tool. Wir freuen uns sehr über die Ehrung und verstehen sie zugleich als Ansporn, in diesem Sinne weiterhin neue Lösungen zu finden und unsere Arbeit weiter zu optimieren.“
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München zählt seit rund 50 Jahren zu den führenden Mobilitätsdienstleistern in Deutschland. Das Unternehmen ist zudem in weiteren westeuropäischen Ländern sowie über leistungsstarke Franchise-Partner in rund 35 Ländern weltweit aktiv. Sixt Leasing offeriert umfassende Services in den Geschäftsfeldern Flottenleasing, Flottenmanagement und Online Retail (Privat- und Gewerbekundenleasing).
Im Flottenleasing entwickelt das Unternehmen für Firmenkunden maßgeschneiderte Full-Service-Lösungen und optimiert nachhaltig und herstellerunabhängig die Gesamtbetriebskosten des Fuhrparks. Im Flottenmanagement bietet Sixt Leasing seine Expertise über die Tochtergesellschaft Sixt Mobility Consulting GmbH auch Kunden an, die ihre Fahrzeuge gekauft oder über Drittanbieter geleast haben. Für Privat- und Gewerbekunden hat Sixt Leasing die Online-Plattform www.sixt-neuwagen.de entwickelt. Die innovative Webseite bietet die Möglichkeit, die neuesten Modelle von über 30 Fahrzeugherstellern zu konfigurieren und als Leasing oder Vario-Finanzierung online zu erwerben.
Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Jahr 2015 auf 665 Mio. Euro.
www.sixt-leasing.de
Kontakt:
Sixt Leasing SE
Corporate Communications
Frank Elsner / Frank Paschen
Tel.: +49 (0)89/ 99 24 96 – 30
Fax: +49 (0)89/ 99 24 96 – 32
E-Mail: office@elsner-kommunikation.de
16.11.2016
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung Sixt Leasing steigert in den ersten neun Monaten 2016 Vertragsbestand und Profitabilität
Pullach, 16. November 2016 - Die Sixt Leasing SE, eine der größten banken- und herstellerunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften in Deutschland, hat sich in den ersten neun Monaten 2016 positiv entwickelt und strategiekonform den Vertragsbestand und die Profitabilität weiter gesteigert. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT), die wichtigste Kenngröße für den Geschäftserfolg, stieg trotz erhöhter Aufwendungen für Wachstumsinitiativen im Geschäftsfeld Online Retail (Privat- und Gewerbekundenleasing) um 9,8 % auf 23,9 Mio. Euro und damit überproportional zum Konzernumsatz. Die operative Umsatzrendite verbesserte sich auf 7,5 %. Der Vertragsbestand per Ende September 2016 lag mit 111.000 Verträgen um 7,5 % über dem Wert zum 31. Dezember 2015. Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE:
Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: Vertragsbestand wird weiter erhöht Ausblick auf das Jahr 2016 Kontakt: Umsatzentwicklung
Ergebnisentwicklung
Bilanzkennzahlen
1 Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in dieser Mitteilung nicht genau zur angegebenen Summe addieren lassen. Aus dem gleichen Grund kann es sein, dass Prozentangaben nicht genau die absoluten Zahlen widerspiegeln, auf die sie sich beziehen. 2016-11-16 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE | |
Zugspitzstraße 1 | ||
82049 Pullach | ||
Deutschland | ||
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 | |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 | |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com | |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de | |
ISIN: | DE000A0DPRE6 | |
WKN: | A0DPRE | |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
15.09.2016
• Hersteller von Fahrzeugen und Infrastruktur informieren über Stand der Technologie und Einsatzgebiete
• Vortrag des E-Mobility-Experten Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp von der TU München
Pullach, 15. September 2016 – Ein Tag im Zeichen der Elektromobilität: Die Sixt Leasing SE, eine der größten banken- und herstellerunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften, hat den Sixt E-Day veranstaltet. Zahlreiche Fuhrparkmanager sowie auch Mitarbeiter von Sixt nutzten dabei die Gelegenheit, direkt mit den Herstellern von Elektrofahrzeugen und Lade-Infrastruktur in Kontakt zu treten und sich über Technik, Kosten und mögliche Einsatzgebiete in der Flotte auszutauschen. Wesentlicher Bestandteil des E-Days war ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp, Leiter des Lehrstuhls Fahrzeugtechnik an der TU München, zum Thema: „Elektromobilität – Hype oder Revolution?“.
Die Teilnehmer hatten auch Gelegenheit, Elektro-Fahrzeuge – begleitet durch einen Co-Piloten – zu testen. Dazu stellte Sixt Leasing Elektro-Modelle von zehn verschiedenen Marken, darunter Tesla, BMW, Mercedes-Benz, Smart oder Peugeot, zur Verfügung. Sixt Leasing trug mit dem E-Day dem zunehmenden Interesse seiner Kunden Rechnung und stellte seine umfassende Expertise zum Thema zur Verfügung.
Vinzenz Pflanz, Chief Sales Officer der Sixt Leasing SE: „Innovative Konzepte in der Elektromobilität gewinnen im Flottengeschäft zunehmend an Bedeutung. Sowohl die Reichweiten der Fahrzeuge als auch die Lade-Infrastruktur haben sich in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt und eröffnen sowohl unter ökonomischen wie ökologischen Aspekten interessante Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen. Deshalb haben wir erstmals den Sixt E-Day veranstaltet und unsere Kunden umfassend über den Stand der Technik wie auch über mögliche Einsatzgebiete informiert.“
Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) mit Sitz in Pullach bei München zählt seit rund 50 Jahren zu den führenden Mobilitätsdienstleistern in Deutschland. Das Unternehmen ist zudem in weiteren westeuropäischen Ländern sowie über leistungsstarke Franchise-Partner in rund 35 Ländern weltweit aktiv. Sixt Leasing offeriert umfassende Services in den Geschäftsfeldern Flottenleasing, Flottenmanagement und Online Retail (Privat- und Gewerbekundenleasing).
Im Flottenleasing entwickelt das Unternehmen für Firmenkunden maßgeschneiderte Full-Service-Lösungen und optimiert nachhaltig und herstellerunabhängig die Gesamtbetriebskosten des Fuhrparks. Im Flottenmanagement bietet Sixt Leasing seine Expertise über die Tochtergesellschaft Sixt Mobility Consulting GmbH auch Kunden an, die ihre Fahrzeuge gekauft oder über Drittanbieter geleast haben. Für Privat- und Gewerbekunden hat Sixt Leasing die Online-Plattform www.sixt-neuwagen.de entwickelt. Die innovative Webseite bietet die Möglichkeit, die neuesten Modelle von über 30 Fahrzeugherstellern zu konfigurieren und als Leasing oder Vario-Finanzierung online zu erwerben.
Die Sixt Leasing SE ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Jahr 2015 auf 665 Mio. Euro.
www.sixt-leasing.de
Kontakt:
Sixt Leasing SE
Corporate Communications
Frank Elsner / Frank Paschen
Tel.: +49 (0)89/ 99 24 96 – 30
Fax: +49 (0)89/ 99 24 96 – 32
E-Mail: office@elsner-kommunikation.de
30.08.2016
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme Sixt Leasing (Schweiz) AG übernimmt SXB Managed Mobility AG in der Schweiz vollständig
Pullach / Urdorf, 30. August 2016 - Die Sixt Leasing SE, eine der größten banken- und herstellerunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften in Deutschland, hat über ihre Tochtergesellschaft Sixt Leasing (Schweiz) AG die restlichen 50 % der Anteile an der SXB Managed Mobility AG erworben. SXB Managed Mobility mit Sitz in Urdorf (nahe Zürich) in der Schweiz ist ein Spezialist für das Fuhrparkmanagement und wurde im April 2015 als paritätisches Joint-Venture zwischen der Sixt Leasing (Schweiz) und der Business Fleet Management AG, eine 100-prozentige Tochterfirma von Swisscom, gegründet. Mit der Übernahme vollzieht Sixt Leasing einen weiteren Schritt in der Internationalisierung ihres Geschäftsbereichs Flottenmanagement. Die Swisscom bleibt nach der Übernahme weiterhin Kunde der SXB Managed Mobility. Somit wird der Fuhrparkspezialist das Flottenmanagement von rund 3.200 Fahrzeugen des Schweizer Telekommunikationsunternehmens fortführen. Die SXB Managed Mobility agiert als kompetenter Ansprechpartner für sämtliche Fragen rund um das Flottenmanagement und die Fuhrparkoptimierung. Sie ist für kleine und mittlere Unternehmen genauso tätig wie für internationale Großkonzerne. Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit der vollständigen Übernahme der SBX Managed Mobility treiben wir unsere Internationalisierung im Bereich Flottenmanagement strategiekonform voran und stärken unseren unternehmerischen Zugriff auf den Schweizer Markt. Als Mobilitätspartner werden wir unsere Kunden umfassend betreuen und bei der Optimierung ihrer Fuhrparks beraten, etwa bei der Einsparung von Kosten, der Verbesserung ihrer Prozesse oder der Senkung des CO2-Ausstoßes. Dabei freut es mich, weiterhin eng mit der Swisscom zusammenzuarbeiten." Kontakt: 2016-08-30 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | Sixt Leasing SE | |
Zugspitzstraße 1 | ||
82049 Pullach | ||
Deutschland | ||
Telefon: | +49 (0)89 744 44 - 4518 | |
Fax: | +49 (0)89 744 44 - 8 4518 | |
E-Mail: | ir-leasing@sixt.com | |
Internet: | http://www.sixt-leasing.de | |
ISIN: | DE000A0DPRE6 | |
WKN: | A0DPRE | |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
17.08.2016
DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Sixt Leasing nach dem ersten Halbjahr 2016 voll im Plan
Pullach, 17. August 2016 - Die Sixt Leasing SE, eine der größten banken- und herstellerunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften in Deutschland, hat sich im ersten Halbjahr 2016 voll im Rahmen der eigenen Erwartungen entwickelt und die Profitabilität weiter gesteigert. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT), die wichtigste Kenngröße für den Geschäftserfolg, erhöhte sich gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 18,2 % auf 16,2 Mio. Euro und wuchs damit deutlich überproportional zum Konzernumsatz. Die operative Umsatzrendite verbesserte sich auf 7,7 %. Der Vertragsbestand per Ende Juni 2016 lag mit 105.200 Verträgen um 1,8 % über dem Wert zum Ende 2015. Der Vorstand bestätigt vor diesem Hintergrund die bisherigen wirtschaftlichen Ziele für das Gesamtjahr 2016. Rudolf Rizzolli, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Sixt Leasing hat an den erfreulichen Jahresauftakt angeknüpft und ein gutes erstes Halbjahr verzeichnet. Dazu trug nicht zuletzt die anhaltend dynamische Entwicklung im Geschäftsfeld Online Retail bei. Durch eine erneute TV-Kampagne, die im dritten Quartal startet, wollen wir die Markenbekanntheit von Sixt Neuwagen nachhaltig steigern. Darüber hinaus haben wir uns mit dem Erwerb der autohaus24 GmbH eine zusätzliche Plattform gesichert, um unseren Wettbewerbsvorsprung im Privat- und Gewerbekundenleasing weiter auszubauen und zusätzliche Kundenkontakte in Vertragsabschlüsse umzuwandeln. Oberstes Ziel im Sixt Leasing-Konzern bleibt auch im zweiten Halbjahr, den Weg qualitativen Wachstums fortzusetzen, um die Profitabilität weiter zu steigern." Wesentliche Kennzahlen erstes Halbjahr 2016
Kennzahlen Q2 2016
Vertragsbestand wächst weiter |